Doku & Reportage – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender

Doku & Reportage137 Videos

137 Beiträge gefunden
Restaurant Dresscode
Haubenlokal ohne Dresscode
0

Haubenlokal ohne Dresscode

Dinieren im Haubenlokal geht nur in Abendkleid und Fliege. „Das ist längst nicht mehr nötig“, sagt zumindest eine Wirtin in Altmünster. Bei ihr gilt: Beim Dresscode ist alles zwischen Badehose und Smoking erlaubt.
rad
E- Bike Runde zum Mond
0

E- Bike Runde zum Mond

Ob Schlafwandeln, Holzfällen oder beim Thema Geburten – der Mond soll magische Kräfte haben. 384.000 Kilometer ist er von der Erde entfernt. Für diese Strecke würde man mit dem Auto 133 Tage lang fahren. Wir haben eine kürzere Strecke gefunden – und zwar mit dem E- Bike. Startpunkt: Donau. Ziel: Der Mond 😉
Blaudruck Reportage
Aus Leinen wird Dirndl
0

Aus Leinen wird Dirndl

Wir erleben ein blaues Wunder. Schon mal darüber nachgedacht, woher dieser Ausdruck kommt? Er kommt von einer alten Färbetechnik: dem Blaudruck. Wir zeigen Ihnen, wann dieses Wunder passiert und wie aus einem weißen Leinenstück ein Dirndl wird.
F10 Kraftdreikampf
Krafttraining am Maximum
0

Krafttraining am Maximum

Jetzt wird’s richtig schwer. Wir treffen Powerlifter. Und zwar zwei der Stärksten. Die beiden sind Rekordhalter. Was fasziniert sie am Kraftsport und warum werden sie in der Nacht vor den Wettkämpfen dann doch nervös?
Donau Rad 4
Zum Dach der Welt mit dem E-Bike
0

Zum Dach der Welt mit dem E-Bike

Anscheinend gibt es im Mühlviertel einen Platz, von dem aus man vier Weltmeere sehen kann. Wo das ist, zeigt LT1-Moderatorin Theresa Breiteneder bei ihrer E-Biketour. So viel können wir verraten: Die ging ganz schön in die Wadln.
Luxemburg EIB
Österreich leiht 35 Mrd. €
0

Österreich leiht 35 Mrd. €

Die Linzer Regional-Stadtbahn soll 2032 fahren, dazu braucht es Geld. In Luxemburg könnte es liegen. Die Europäische Investitionsbank, kurz EIB, sei ein sicherer Geldgeber, wenn es um heimische Projekte geht. Auch die Voestalpine bekommt eine 300 Millionen Euro Finanzspritze für Forschungen an grünem Stahl.
Rad Teil 1
Mit Flussromantik nach Passau radeln
0

Mit Flussromantik nach Passau radeln

Die schönsten Radtouren entlang der Donau. Moderatorin Theresa Breiteneder hat sich aufs E-Bike geschwungen. Sie radelt 43 km von Schärding nach Passau und zurück. Da geht’s über eine Hängebrücke, vorbei an Schlössern und zum Palatschinken-Kaiser.
Prag
Wie gefährlich ist Atomenergie?
0

Wie gefährlich ist Atomenergie?

Welche Rolle wird die Atomenergie in Zukunft spielen? Diese Frage stellen sich viele angesichts steigender Strompreise. Doch während etwa Deutschland aus der Nuklearenergie aussteigt, will Tschechien um hunderte Milliarden Kronen vier neue Atommeiler bauen. Nicht wenige, darunter auch Österreich, halten das für den falschen Weg. Und auch in Tschechien beginnt, wenn auch langsam, ein Umdenken.
Antwerpen Pressereise
OÖ fehlen Zahnärzte
0

OÖ fehlen Zahnärzte

Jeder 2. Kassenzahnarzt geht in 10 Jahren in Pension. Oberösterreich braucht Nachwuchs. Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander fordert auch eine bessere Versorgung bei Medikamenten und war dafür in Brüssel. Ihr erster Amtsweg vor Ort: eine Vertragsunterzeichnung in Antwerpen.
München Computer
Super-Computer berechnen Zukunft
0

Super-Computer berechnen Zukunft

Stellen Sie sich vor: ein Supercomputer, und der berechnet die Zukunft. Gibt’s nicht, sagen sie? In München, wo am Freitag die Fußball-EM startet, hat sich eine OÖ-Delegation aus Wirtschaft, Politik, und Wissenschaft genau so etwas angesehen.
EU Reportage
19 Österreicher im EU-Parlament
0

19 Österreicher im EU-Parlament

705 Abgeordnete von 7 Parteien aus 27 Staaten – das ist das EU-Parlament. Am 9. Juni wird ein neues gewählt. Seit 1979 übrigens alle fünf Jahre. Was dieses Parlament bestimmt, gilt für 448 Millionen Europäer. Wer mitreden will, der sollte also wählen gehen.
goldhauben
300 Arbeitsstunden für Goldhaube
0

300 Arbeitsstunden für Goldhaube

Seit 1805 gehört sie zu Oberösterreich dazu. Die Linzer Goldhaube. Der wahrscheinlich hübscheste Kopfschmuck unseres Bundeslandes. Bis aus goldenen Fäden so ein Unikat entsteht, dauert’s. An die 300 Stunden Handarbeit stecken in einer einzigen Goldhaube.
Schweden
OÖ kooperiert mit Schweden
0

OÖ kooperiert mit Schweden

Knapp gleich viele Einwohner, aber mehr als fünfmal so groß wie Österreich. Schweden, im Norden Europas. Obwohl’s auf den ersten Blick wenige Gemeinsamkeiten gibt, wollen beide Länder in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Quasi als Bündnispartner künftig in Europa gemeinsame Sache machen.
Stallgeflüster Merinoschafe
Schaf Paula beim Friseur
0

Schaf Paula beim Friseur

Knapp 70.000 Schafe leben in Oberösterreich. Ihre Wolle verbinden die meisten von uns mit kuscheligen Decken oder Pullis. Warum werden Schafe überhaupt geschoren und was hat die Wolle im Garten verloren? Bei einer neuen Folge von Theresas Stallgeflüster haben wir eine Merinoschaf-Farm in Putzleinsdorf besucht.
Stallgeflüster Wild
Moderatorin trifft Hirsch
0

Moderatorin trifft Hirsch

Knapp 60 kg Fleisch isst der Durchschnitts-Österreicher pro Jahr. Nicht mal ein Kilo davon kommt vom Wild. Dieser Trend verändert sich aber. Wildfleisch wird beliebter, mehr Landwirte setzen als Alternative auf den Hirsch. LT1-Moderatorin Theresa Breiteneder hat eine Wild-Farm in Lichtenberg besucht.
Biennale
Friedens-Tanz auf Biennale
0

Friedens-Tanz auf Biennale

Die Biennale zählt zu den bedeutendsten Kunstausstellungen der Welt. Letzte Woche wurde sie in Venedig eröffnet. Der Österreich-Pavillon wurde von der Wahl-Linzerin Anna Jermolaewa und Kuratorin Gabriele Spindler gestaltet. Ein Lokalaugenschein.
Garteln Eisheilige
So überleben Pflanzen den Frost
0

So überleben Pflanzen den Frost

80 Prozent Ernteausfall der heimischen Marillen – so die Bilanz vergangenes Jahr. Heuer ist das anders. Wegen des warmen Wetters haben die Früchte Vorsprung und werden somit auch den Kampf gegen die derzeitige Kälte und die sogenannten Eisheiligen gewinnen. Auf welche Pflanzen wir trotzdem acht geben müssen, verrät uns YouTube-Gärtner Severin Auer.
Stallgeflüster Gemüse
Waldneukirchner säen exotisches Gemüse
0

Waldneukirchner säen exotisches Gemüse

Sie war in der Gastronomie. Er Bauleiter. Nachdem sich ein junges Paar aus dem Traunviertel gefunden hat, haben sie gemeinsam den Schritt in die Landwirtschaft gewagt. Die Quereinsteiger verzichten aber auf Getreide am Acker – sie setzen auf exotische Pflanzen und Gemüse. Bei einer neuen Folge von Theresas Stallgeflüster besuchen wir sie und dürfen sogar […]
Belgien Teil 1
Wackelt Green Deal?
0

Wackelt Green Deal?

Aus für Diesel und Benziner, mehr Erneuerbare, dazu Klima und Umweltschutz: Der Milliardenschwere „Green Deal“ soll die EU bis 2050 klimaneutral machen. In knapp 2 Monaten wählt Europa allerdings ein neues Parlament. Und andere Mehrheiten könnten das Aus für die aktuelle Klimapolitik bedeuteten. Eine Delegation aus Oberösterreich hat die aktuelle Stimmung in Brüssel eingefangen.
Sitebar