Doku & Reportage – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender

Doku & Reportage137 Videos

137 Beiträge gefunden
Lebkuchen
Wir lüften Lebkuchen-Geheimnis
0

Wir lüften Lebkuchen-Geheimnis

Für die meisten von uns gehört er zur Weihnachtszeit einfach dazu: der Lebkuchen. Es gibt aber Orte, da sieht man das ganz anders. Die Illeckers aus Molln zum Beispiel sind bekannt für ihre Kreationen. Und die gibt’s das ganze Jahr über! Gemeinsam mit Sophie backen wir heute den Klassiker.
Friedenslicht
9-Jähriger ist Friedens-Botschafter
0

9-Jähriger ist Friedens-Botschafter

Schlager-Superstar Helene Fischer hat bereits das Friedenslicht aus Oberösterreich. Moderator Florian Silbereisen auch. Ein 9-Jähriger aus dem Salzkammergut durfte es den Musikern überreichen. Jetzt hat das Friedenslichtkind das Licht mit seiner Laterne auch nach Brüssel gebracht. Das Symbol des Zusammenhalts leuchtet somit auch in der Europäischen Kommission.
Fensterln Gaudete
3. Adventlicht leuchtet rosa
0

3. Adventlicht leuchtet rosa

Kennen sie den Gaudete Sonntag? Er wird am 3. Advent gefeiert. Eine Kerze ist dabei am Kranz rosa, alle anderen lila. Warum das damals so war und warum ursprünglich 24 Kerzen angezündet wurden.
Niglo Umzug
Niglo-Umzug ist Weltkulturerbe
0

Niglo-Umzug ist Weltkulturerbe

Im Advent gibt’s bei uns jeden Tag eine weihnachtliche Geschichte. Und am heutigen Nikolaus-Tag haben wir einen besonderen Brauch. Auch in Windischgarsten kommt der rund um den 6. Dezember. Das ist nicht ungewöhnlich. Aber dort hat er eine 30-köpfige Entourage mit. Zum Beispiel die Nigeln, den Leutzamfresser und die Habergoaß. Der traditionelle Niglo-Umzug ist sogar […]
Hirschzucht
Moderatorin trifft Wald-Könige
0

Moderatorin trifft Wald-Könige

Wenn wir in den Bergen unterwegs sind und Glück haben, dann begegnen wir vielleicht dem Rotwild. In Altenberg im Mühlviertel hat ein Landwirt seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und begonnen, die Edelhirsche zu züchten – mit Erfolg. LT1-Moderatorin Theresa Breiteneder hat ihn für eine neue Folge von Theresas Stallgeflüster besucht.
Bratwürstelsonntag
Geheimzutaten für Bratwürstel-Sonntag
0

Geheimzutaten für Bratwürstel-Sonntag

1404 wurde eine kulinarische Legende das erste Mal in einem Jungfrauenkloster erwähnt. Es geht um die Bratwurst. Mittlerweile gibt es sie in unzähligen Varianten. Bei einer neuen Folge unserer Brauchtumsserie Fensterln gehen wir dem sogenannten „Bratwürstelsonntag“ auf den Grund.
Dorrhütte
Mini-Haus trocknet Obst
0

Mini-Haus trocknet Obst

Äpfel, Birnen oder Zwetschgen, die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön, landen deshalb meistens im Müll. Früher gab’s das nicht. Da ist dieses Obst sozusagen zum Schokoladen-Ersatz geworden. Mittels Dörrhütten. In Bad Goisern gibt’s diese alte Tradition noch immer.
Räuchermännchen
Weihnachten mit Räuchermännchen
0

Weihnachten mit Räuchermännchen

Warum muss der Nussknacker immer grimmig dreinschauen und was ist das sogenannte Räuchermännchen? Wir blicken in einer neuen Ausgabe der LT1-Reihe Fensterln eingehend auf heimisches Brauchtum in der Vorweihnachtszeit.
Stallgeflüster Pute
„Puten haben strengste Vorschriften“
0

„Puten haben strengste Vorschriften“

2,6 Kilo Putenfleisch verzehrt der Österreicher im Durchschnitt pro Jahr. Und obwohl das helle Fleisch zu einem der beliebtesten gehört, kommt nur die Hälfte davon aus dem Inland. Aber die heimischen Betriebe machen etwas anders als der Rest der Welt. Eine neue Folge unserer Serie Theresas Stallgeflüster.
Neues Projekt
Moderatorin bei der Kürbis-Ernte
0

Moderatorin bei der Kürbis-Ernte

Ob als Halloween-Deko oder zum Essen: Herbstzeit ist Kürbiszeit. Die orangen Früchte werden in der oberösterreichischen Landwirtschaft immer wichtiger. Vor allem, was das Speiseöl angeht. Warum wir da den Steirern mittlerweile um nichts nachstehen, und worauf es beim Pressen ankommt? Theresa Breiteneder war für eine neue Folge von Theresas Stallgeflüster bei der Ernte dabei.
Ausflug Rechberg
Elefant mitten am Wanderweg
0

Elefant mitten am Wanderweg

Wir kennen sie aus dem Zoo. In Oberösterreichs freier Wildbahn leben sie üblicherweise nicht: Elefanten. Aber im Mühlviertel gibt es einen und der ist schon Millionen Jahre alt. Unser heutiger Ausflugstipp führt uns nach Rechberg ins Mühlviertel.
Ausflugstipps
Italien-Urlaub in Brotform
0

Italien-Urlaub in Brotform

Lignano ist ein beliebter Urlaubsplatz für viele Oberösterreicher. In Mattighofen gibt es einen ziemlich großen Fan des Ortes. Ein Innviertler bäckt sein Ciabatta nach italienischem Rezept. In unserem Ausflugstipp lüftet er für Kollegin Kati Hinterreiter sein Geheimnis. Außerdem trifft sie auch PS- Legenden in der KTM Motohall.
Garteln 3 Wintergemüse
Wintergemüse jetzt pflanzen
0

Wintergemüse jetzt pflanzen

Die Wintersaison startet jetzt! Zumindest im Beet. Wer im Winter Gemüse ernten möchte, muss Pflanzen jetzt einsetzen. Damit die auch gut durchkommen, braucht es vor allem Spinat. Wie der den Pflanzen hilft, verrät Mühlviertler YouTube-Gärtner Severin Auer.
Ai Weiwei
Adel trifft Ai Weiwei
0

Adel trifft Ai Weiwei

Wer an Bad Ischl denkt, denkt unweigerlich an die Kaiserzeit. Und heuer auch ans Kulturhauptstadtjahr 2024. Etwa an den chinesischen Universalkünstler Ai Weiwei. Wie sich diese beiden Gegensätze miteinander verbinden lassen? Wir machen einen Tagesausflug nach Bad Ischl. Prädikat: kaiserlich-künstlerisch!
Hanneliese Kreissl Wurth
Die Geschichte von „Steirerman”
0

Die Geschichte von „Steirerman”

Lieder, die einfach nicht mehr aus unserem Kopf herauswollen: die Ohrwürmer. Einer den wohl jeder in Österreich kennt: Steirerman san very good! Diese quasi steirische Hymne hat eine Oberösterreicherin geschrieben. Wir haben sie im Tonstudio bei der Arbeit besucht.
Ausflugstipp Steyr
Verborgene Rätsel in Steyr
0

Verborgene Rätsel in Steyr

Steyr ist eine Stadt, wo sich Flüsse küssen, Anton Bruckner ziemlich unerhört ist und sich Detektive im Zentrum herumtreiben. Wir waren auf Entdeckungstour. Unser Ausflugstipp für den Sommer.
VTA Campus NEU
„So etwas gibts nirgends“
0

„So etwas gibts nirgends“

Säulengänge wie im Vatikan, der Konferenzsaal im Stil des römischen Panteons und ein Restaurant nach Vorlage eines herrschaftlichen Palais. Auf der Fläche von 4 Fußballfeldern entsteht mitten im Hausruckviertel ein Konferenz- und Forschungszentrum wie es weltweit kein vergleichbares gibt.
Garteln Food Upcycling
Müll im Gemüsebeet
0

Müll im Gemüsebeet

Aus der Schale von Knoblauch und Zwiebel kann man einen Gemüsefond machen. Aus der von Früchten Wasser mit Geschmack. Was sonst im Müll landet, wird also verwertet und sogar vermehrt. Wie aus den übrigen Kernen neue Pflanzen wachsen können und worauf man dabei besonders aufpassen muss? YouTube-Gärtner Severin Auer verrät seine Tricks.
Donauschlingen Radrunde
Moderatorin radelt zum Naturwunder
0

Moderatorin radelt zum Naturwunder

Der Platz, an dem der Granit das Wasser zum Umkehren zwingt. Gleich zweimal ändert die Donau in Schlögen ihre Richtung. Ein Naturwunder. Wir haben uns mit dem E-Bike auf den Weg dorthin gemacht und drehen eine Runde. Die Belohnung fürs Treten: Viel Geschichte und Ausblick.
Sitebar