WIFO – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
27 Beiträge gefunden
Achleitner Trump
Gefährdet Trump Europas Wirtschaft?
0

Gefährdet Trump Europas Wirtschaft?

Raus aus dem Pariser Klimaabkommen, Austritt aus der WHO und Zoll-Drohungen gegen die EU. Kaum eine Woche im Amt, setzt der wiedergewählte Donald Trump seine „America First“-Politik konsequent um. Doch welche Folgen hat das für den heimischen Wirtschaftsstandort?
WKO
„Runter mit Steuern für Überstunden”
0

„Runter mit Steuern für Überstunden”

An der Tankstelle nur halb voll tanken, mag kurzfristig Geld sparen. Die Fahrt endet dann schneller, als man denkt. Ähnlich ist die Situation in Österreich. Die Wirtschaftskammer fordert gezielte Investitionen, damit wir weiter im internationalen Wettbewerb mithalten können.
Trump RLB
Industrie warnt vor Trumps Zöllen
0

Industrie warnt vor Trumps Zöllen

Seit Donald Trumps Wiederwahl zum amerikanischen Präsidenten geistert ein Schreckgespenst um die Welt: neue Handelszölle. Aber nicht nur das bereitet der heimischen Industrie Sorge. Während sich die Wirtschaftsspirale nach unten dreht, lassen sich die Koalitionsverhandler in Österreich Zeit. Zeit, die die Unternehmen nicht mehr haben.
Wirtschaftsausblick IV
Wirtschafts-Prognose bleibt düster
0

Wirtschafts-Prognose bleibt düster

Die Wirtschaft wächst. Aber nicht bei uns. Während andere Nationen seit Corona wieder ständig im Aufschwung sind, schwächeln Deutschland und Österreich bereits das zweite Jahr in Folge. Und auch für 2025 sind die Prognosen alles andere als rosig. Nicht zuletzt deshalb war vielen beim Advent-Empfang der Industriellenvereinigung nicht wirklich zum Feiern zumute.
Linz AG Symposium
Wasserstoff-Turbine für Linz
0

Wasserstoff-Turbine für Linz

Kaum ein Thema wird so intensiv diskutiert wie der Klimawandel! Für die einen ist es bereits jetzt eine Klimakatastrophe. Die anderen wiederum halten es für übertrieben. Gesamt gesehen gibt es aber bereits ein Umdenken. Vor allem in vielen Unternehmen, die bereits in eine grüne Zukunft investieren.
Krankenstände
Krankenstände steigen
0

Krankenstände steigen

Mit dem Herbst nimmt auch die Zahl der Krankenstände wieder zu. Und die steigen generell wieder. Allerdings nicht, weil viele blau machen, sondern weil immer mehr Ärzte und Firmenchefs so Ansteckungen unter den Mitarbeitern verhindern wollen.
111 Krankenstand Rekord
Krankenstände auf Rekordhoch
0

Krankenstände auf Rekordhoch

Krankenstände auf Rekordhoch. Die österreichischen Arbeitnehmer sind im Schnitt 15 Tage pro Jahr im Krankenstand. Das ist ein 30 Jahr Höchststand, zeigt der aktuelle Fehlzeitenreport des Wirtschaftsforschungsinstituts.
Huthi Angriffe
Wirtschaft reagiert auf Huthi-Angriffe
0

Wirtschaft reagiert auf Huthi-Angriffe

Durch die Überfälle der Huthi auf Handelsschiffe im roten Meer, werden immer öfter die gewohnten Lieferketten unterbrochen. Andere Routen, längere Fahrtzeiten – das führt zu höheren Kosten und großen Verspätungen. Auch Oberösterreichs Wirtschaft ist davon betroffen.
111 achi
„Der Krisen-Modus ist vorbei“
0

„Der Krisen-Modus ist vorbei“

Oberösterreichs Arbeitsmarkt ist stabil. Das zeigt eine aktuelle Studie des WIFOs. Wir sind Exportbundesland Nummer 1. Die Arbeitslosenquote und Armutsgefährdung liegen im Ländervergleich deutlich unter Durchschnitt. Trotzdem fehlen Arbeitskräfte. Aktuell gibt’s in OÖ 23.000 offene Stellen.    
Wirtschaftsbund
Wirtschaft fordert Investitionsprämie
0

Wirtschaft fordert Investitionsprämie

Mehr als die Hälfte der heimischen Unternehmen blickt pessimistisch in die Zukunft, zeigt eine aktuelle Studie. Was es braucht sind Anreize, um zu investieren. Deshalb fordert der Wirtschaftsbund eine Rückkehr zur Investitionsprämie und eine Senkung der Lohnnebenkosten.
Wirtschaftscheck
„Österreich verarmt nicht“
0

„Österreich verarmt nicht“

Eine Rezession und steigende Preise. Gefühlt verarmt Österreich. „Stimmt nicht“, sagen Wirtschaftsforscher. Ganz im Gegenteil. Der private Konsum steigt sogar und das auch in diesem Jahr. Dazu könnten Mitte des Jahres die Zinsen wieder sinken und auch das soll der Wirtschaft helfen.
111 Steuerentlastung
Freibetrag steigt auf 12.500 €
0

Freibetrag steigt auf 12.500 €

Steuerentlastung kommt. Nächstes Jahr ist Einkommen in Österreich erst ab 12.500 € steuerpflichtig. Insgesamt sparen sich die Österreicher 3,65 Milliarden Euro an Steuern. Das zeigt der Progressionsbericht von IHS und WIFO.
Sitebar