Wasserstoff – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
39 Beiträge gefunden
VTA XMAS Campus
Wasser-Pionier baut 15.000 m² Campus
0

Wasser-Pionier baut 15.000 m² Campus

Rottenbach im Innviertel hat einen eigenen Forschungscampus. Auf einem 15.000 Quadratmeter großen Gelände sollen sich ab jetzt internationale Wissenschaftler austauschen. Es geht um Umweltschutz, sauberes Wasser und wie aus Kläranlagen in Zukunft Klimahelden werden.
Budgetlandtag
Landtag legalisiert ehemalige Schwarzbauten
0

Landtag legalisiert ehemalige Schwarzbauten

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Haus mit einem nachträglich errichteten Wintergarten und der ragt auch nur ein paar Zentimeter über das Baugrundstück hinaus. Ein sogenannter Schwarzbau. Nach bisheriger Gesetzeslage abriss pflichtig. Das wurde nun aber repariert – am Rande des Budgetlandtages.
WKO H2
Wasserstoff braucht Gesetze
0

Wasserstoff braucht Gesetze

Raus aus Öl und Gas heißt rein in Wasserstoff. Vor allem für die Industrie. Technisch ist schon vieles möglich. Die Politik hinkt aber hinterher, kritisiert die Wirtschaftskammer Oberösterreich beim österreichweit größten Wasserstoffkongress in Linz.
Linz AG H2 Convention
Der Schlüssel zur Klimarettung?
0

Der Schlüssel zur Klimarettung?

Wasserstoff ist das häufigste chemische Element im Universum. Deshalb steht es auch auf Platz eins im Periodensystem. Diese Pole-Position soll das winzige Teilchen auch bei der Klimarettung einnehmen. Und zwar als Kraftstoff für Autos, oder zur Wärmegewinnung.
H2 Powerlink
4 Mio. € für neue H2 Projekte
0

4 Mio. € für neue H2 Projekte

Das kalifornische Silicon Valley ist einer der bedeutendsten Standorte für IT- und Hightech-Industrie weltweit. Oberösterreich möchte jetzt zum europäischen Hydrogen-Valley werden, also zum Zentrum für Wasserstofftechnologie.
wasserstoff
OÖ bekommt Wasserstoff-Leitung
0

OÖ bekommt Wasserstoff-Leitung

Kaum ein Energieträger bekommt aktuell so viel Aufmerksamkeit wie Wasserstoff! 2028 bringt ein Deutscher Autohersteller ein serienreifes Auto mit diesem Antrieb auf den Markt. Und in Oberösterreich entsteht zeitgleich die erste Wasserstoff-Leitung.
VTA Gemeindebund
Kein Leben ohne Kläranlage
0

Kein Leben ohne Kläranlage

Kaum jemand redet über sie. Wenige wissen überhaupt, was sie machen und wo sie sich befinden. Kläranlagen haben ein schlechtes Image. Gelten als stinkend und nicht herzeigbar. Dabei sind sie eine der wichtigsten Errungenschaften. Reinigen das Abwasser in den Gemeinden. Ohne sie wäre ein Zusammenleben, wie wir es kennen, nicht möglich. Jetzt haben Forscher eine […]
Schweden
OÖ kooperiert mit Schweden
0

OÖ kooperiert mit Schweden

Knapp gleich viele Einwohner, aber mehr als fünfmal so groß wie Österreich. Schweden, im Norden Europas. Obwohl’s auf den ersten Blick wenige Gemeinsamkeiten gibt, wollen beide Länder in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Quasi als Bündnispartner künftig in Europa gemeinsame Sache machen.
Belgien Teil 2
„Tanken noch zu teuer“
0

„Tanken noch zu teuer“

5,5 Millionen Euro – soviel kostet der Prototyp einer Wasserstoff-Tankstelle. Auf den Straßen gibt es kaum Wasserstoff LKW. Es ist ein Henne-Ei-Thema. Ohne Tankstelle keine Fahrzeuge, ohne Fahrzeuge keine Tankstellen. Der vorhin angesprochenen Prototyp steht in Belgien.
Wasserstoff Strom Dynell
Wasserstoff-Strom für Flugzeuge
0

Wasserstoff-Strom für Flugzeuge

Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, wo bei einem Flugzeug, solange es am Boden steht, der Strom für die ganze Bordelektronik herkommt? Häufig durch ein externes Versorgungsgerät. Ein OÖ Unternehmen hat sich auf die Produktion solcher Geräte spezialisiert. Erst vor 5 Jahren gestartet, platzt die Firma in Mistelbach bei Wels bereits aus allen Nähten.
VTA Reichersberg
Kläranlage produziert Abwasser-Strom
0

Kläranlage produziert Abwasser-Strom

Es ist das wohl teuerste und stromintensivste Bauwerk einer Kommune, die Kläranlage. Ein Innviertler Umweltpionier hat sich zum Ziel gesetzt, diese zu revolutionieren. Sie sollen in Zukunft nicht nur Abwasser reinigen, sondern auch Energie erzeugen.
VTA Hydropower
Kläranlage wird Kraftwerk
0

Kläranlage wird Kraftwerk

Aus schmutzigen Wasser wird grüner Strom. Ein Innviertler Umweltpionier hat eine Weltneuheit erfunden. Die sogenannte Hydro-Power-Maschine macht damit Kläranlagen zu Kraftwerken. Schon 9 Liter Abwasser reichen, um ein Elektroauto zu laden.
Linz AG
Linz speichert Sonnenstrom
0

Linz speichert Sonnenstrom

2.200 PV-Anlagen wurden im vergangenen Jahr in OÖ installiert. Das Problem: Im Sommer produzieren sie teils zu viel, im Winter zu wenig Strom, wegen der kürzeren Tage. Die gute Nachricht: Der Sonnen-Strom lässt sich speichern, und zwar als Wasserstoff.
China Essen Kultur
Linzer filmt „Stäbchen-Challenge“
0

Linzer filmt „Stäbchen-Challenge“

1,4 Milliarden leben in China. Nur wie ticken die Menschen dort? Unser LT1-Team war rund um Peking unterwegs und hat die kulinarischen Bräuche kennengelernt. Hot Pot Essen mit extra viel Schärfe gehört da dazu. Stäbchen Challenge inklusive. Und wir zeigen einen Oberösterreicher der durch seine Ess-Videos zum TikTok-Liebling wurde.
Sitebar