Wasser – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
131 Beiträge gefunden
Linz AG Wasserwerk
Wasserwerk versorgt 400.000 Linzer
0

Wasserwerk versorgt 400.000 Linzer

Nehmen sie ihr Gewicht und halbieren sie es – so viel Wasser hat jeder von uns im Körper. Es ist unser Lebenselixier. Im Alltag kommt es für uns selbstverständlich und sauber aus der Leitung. Damit das möglich ist, braucht es Wasserwerke. Wir haben eines besucht, das täglich 10 Millionen Liter zu uns nach Hause bringt.
111 Nussensee
Nussensee fast ausgetrocknet
0

Nussensee fast ausgetrocknet

Nussensee in Bad Ischl fast ausgetrocknet. Sogar der Hungerstein von 1911 ist im Trockenen. Laut der Bad Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller von der SPÖ ist das das letzte Mal 1995 passiert.
VTA Drogen
„Können Millionen einsparen“
0

„Können Millionen einsparen“

Eine neue Entwicklung aus Oberösterreich könnte den Gemeinden künftig helfen, Millionen einzusparen. Präsentiert erst diese Woche bei den Umwelttagen der VTA in Reichersberg. Und dort ging’s unter anderem auch um Kläranlagen als „Drogenpolizei“.
Neues Projekt
Training mit Flaschen
0

Training mit Flaschen

„Fit am Morgen mit Margit Stadler“ – täglich ab 9:00 Uhr lädt die sportbegeisterte Wilheringerin zur 25-minütigen Bewegungseinheit ein. Am Trainingsplan heute: Übungen mit 2 Flaschen!
Wasserbüffel
„Büffel sind wie Schoßhunde“
0

„Büffel sind wie Schoßhunde“

Seit mehr als 100.000 Jahren kommen Wasserbüffel in Europa in der Wildnis nicht mehr vor. Die Tiere stehen auf der roten Liste der gefährdeten Arten. In Oberösterreich im Bezirk Schärding hat ein Bauer die sanften Riesen auf den Hof geholt. Was er dort mit ihnen macht? Wir haben die besonderen Rinder besucht!
Leonding Blackout
Leonding probt Blackout
0

Leonding probt Blackout

Kein Strom, kein Tanken, kein fließendes Wasser. Ein Blackout bringt viele an ihre Grenzen. Ein gesamtstaatlicher Blackout-Plan zur Information und Kommunikation in Österreich fehlt, kritisiert etwa der Rechnungshof. Städte und Gemeinden wiederum sind besser vorbereitet.
Koi Karpfen
Wertvolle Goldfische in XXL
0

Wertvolle Goldfische in XXL

Sie leuchten in neongelb und orange und erinnern uns an Goldfische im XXL-Format. Sogenannte Koi. Die Karpfen gehören zu den wertvollsten Fischen der Welt. Liebhaber blättern bis zu vierstellige Summen hin. In Ulrichsberg im Bezirk Rohrbach fühlen sie sich wohl im Teich. Eine schwimmende Wertanlage.
Linz AG Hochwasser
Hafentor als Schutzschild
0

Hafentor als Schutzschild

Der Linzer Hafen ist nach Wien der zweitgrößte Österreichs. Dieser und Teile der Innenstadt werden jetzt geschützt und zwar vor einem 300-jährigen Hochwasser! Das Herzstück des 40-Millionen-Euro-Projekts: Ein 200 Tonnen schweres Tor.
VTA XMAS Campus
Wasser-Pionier baut 15.000 m² Campus
0

Wasser-Pionier baut 15.000 m² Campus

Rottenbach im Innviertel hat einen eigenen Forschungscampus. Auf einem 15.000 Quadratmeter großen Gelände sollen sich ab jetzt internationale Wissenschaftler austauschen. Es geht um Umweltschutz, sauberes Wasser und wie aus Kläranlagen in Zukunft Klimahelden werden.
Eröffnung Honeder
Brot backen nach Reinheitsgebot
0

Brot backen nach Reinheitsgebot

Das Mohnflesserl ist das Lieblingsgebäck der Oberösterreicher. Österreichweit liegt die Kaisersemmel ganz vorne. Beim Brot führt der Bauernlaib die Rangliste an. Bei der Zubereitung gibt’s große Unterschiede. Vor allem, wenn man die Zutaten genauer unter die Lupe nimmt.
Zivilschutz Notfallrucksack
Notfallrucksack richtig packen
0

Notfallrucksack richtig packen

Das eigene Zuhause innerhalb weniger Minuten verlassen, ohne zu wissen, wann Sie wieder zurückkehren dürfen. Eine Horrorvorstellung. Evakuierungen sind eine Extremsituation. Doch was muss in solchen Fällen mit? Wir haben beim Zivilschutzverband nachgefragt.
Fischgeflüster
Moderatorin taucht unter
0

Moderatorin taucht unter

Wer an Landwirte denkt, hat meistens Felder und Ställe im Kopf. Aber manche von ihnen sind auch unter Wasser tätig. In Österreich gibt es 15 Fischzuchtbetriebe. Einer davon befindet sich in Oberösterreich. Wie die schuppigen Tierchen aufwachsen, zeigt LT1 Moderatorin Theresa Breiteneder in einer neuen Folge Stallgeflüster.
111 leitungswasser
1 Woche Leitungswasser-Verbot
0

1 Woche Leitungswasser-Verbot

Trinkwasserverbot im Mühlviertel. Mindestens eine Woche lang müssen Bürger aus 14 Gemeinden im Bezirk UU ihr Wasser abkochen. Grund sind Verunreinigungen im Brunnen Rodl in Ottensheim. Sie verursachen Durchfall.
111 Schmutziges Wasser
Trinkwasser verschmutzt
0

Trinkwasser verschmutzt

Gefahr aus der Leitung. Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Wochen kommt es vermehrt zu Problemen bei der Trinkwasserversorgung. Der Grund sei verschmutztes Oberflächenwasser in der Nähe von Quellen und Versorgungsanlagen.
Sitebar