Wahl – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
68 Beiträge gefunden
Schwarz Rot
Schwarz-Rote Einigung in Sicht
0

Schwarz-Rote Einigung in Sicht

Die ÖVP und die SPÖ starten einen zweiten Anlauf. Nach Ampel-Aus und blauen Crash sitzen nun ÖVP und SPÖ wieder am Verhandlungstisch. Ob sich der neue ÖVP-Chef Christian Stocker und SPÖ-Chef Andreas Babler jetzt einigen?
koalitionsaus
Keine FPÖ-ÖVP Koalition
0

Keine FPÖ-ÖVP Koalition

Das ganze Land fragt sich seit Tagen: „Wird das noch was mit Blau-Schwarz?“ Diese Frage ist nun offiziell beantwortet: Die Verhandlungen von FPÖ und ÖVP für eine gemeinsame Regierungen sind gescheitert. Was geschieht also nun, und wie geht es weiter?
WB Neujahrsauftakt
Wirtschaftsbund fordert Steuerreform
0

Wirtschaftsbund fordert Steuerreform

Schwache Konjunktur, steigende Arbeitslosigkeit: Unsere Wirtschaft ist in der Krise! Vor allem Energie- und Lohn-Stück-Kosten gefährden den Standort. Das sind sich Wirtschaftsvertreter einig und sie stellen klare Forderungen an die Koalitionsverhandler.
Bürgermeister
Wer wird Linzer Bürgermeister?
0

Wer wird Linzer Bürgermeister?

Damit haben wohl nur die wenigsten gerechnet. Mit einem deutlichen Sieg überrascht Dietmar Prammer am Sonntag bei der Bürgermeisterwahl in Linz. Sein Konkurrent bei der Stichwahl heißt Michael Raml von der FPÖ. Hängende Gesichter hat es indes bei der ÖVP gegeben.
Trump RLB
Industrie warnt vor Trumps Zöllen
0

Industrie warnt vor Trumps Zöllen

Seit Donald Trumps Wiederwahl zum amerikanischen Präsidenten geistert ein Schreckgespenst um die Welt: neue Handelszölle. Aber nicht nur das bereitet der heimischen Industrie Sorge. Während sich die Wirtschaftsspirale nach unten dreht, lassen sich die Koalitionsverhandler in Österreich Zeit. Zeit, die die Unternehmen nicht mehr haben.
Hajart Plan
Hajart fordert 160 Maßnahmen
0

Hajart fordert 160 Maßnahmen

2 Stunden gratis Parken in der Linzer Innenstadt, ein neues Seniorenheim und ein Kinderkulturzentrum auf der Landstraße. Nur 3 der 160 Forderungen von Bürgermeisterkandidat Martin Hajart. Am 12. Jänner hofft er nach 80 Jahren roter Regentschaft auf einen Farbwechsel in der Landeshauptstadt.
111 Wort des Jahres
Das Wort des Jahres 2024
0

Das Wort des Jahres 2024

„Renaturierung“ ist das Wort des Jahres. Das gibt die Gesellschaft für österreichisches Deutsch in Graz bekannt. Das laut der Jury „politisch stark aufgeladene Wort“ erhält 24 Prozent der Stimmen und löst das „Kanzlermenü“ aus dem Vorjahr ab.
Sitebar