Umwelt – Seite 8 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
160 Beiträge gefunden
VTA Reichersberg
Plastik vermüllt unseren Körper
0

Plastik vermüllt unseren Körper

Täglich hantieren wir damit. Wir wärmen Essen darin auf, trinken daraus, tragen es mit uns herum: Plastik. Nicht nur dass der Plastikmüll unserer Umwelt schadet, er verändert auch unseren Körper. Und das auf eine Art und Weise, die für uns unsichtbar ist.
OÖVP Klausur
200 Millionen Euro für Klimaziel
0

200 Millionen Euro für Klimaziel

OÖ soll 2040 klimaneutral sein. Das sind aber nur noch 17 Jahre und es heißt schön langsam in die Gänge kommen, wenn sich das noch ausgehen soll. Fix ist, es ist noch viel zu tun und die sogenannte grüne Transformation wird viel Geld kosten.
PV Anlage
Warten auf PV-Anlagen
0

Warten auf PV-Anlagen

Ein Jahr Wartezeit. So lange dauert es mittlerweile, bis man eine Photovoltaik-Anlage bekommt. Die Nachfrage ist enorm. Ein heimisches Unternehmen ist einer der großen Profiteure und hat im vergangenen Jahr die Milliarden Umsatz-Grenze geknackt.
Talk RLB
„Wir bräuchten fünf Erden“
0

„Wir bräuchten fünf Erden“

Produzieren – Verwenden – Wegwerfen, das nennt man lineare Wirtschaft. “Damit muss schleunigst Schluss sein”, sagen Experten für Kreislaufwirtschaft. “Sonst geht sich das mit den Ressourcen der Erde bald nicht mehr aus.” Und der Trend ist ja schon da zu “refurbished“, zumindest bei Elektrogeräten.
UdW Pamminger
Linzer ortet Weltraumschrott
0

Linzer ortet Weltraumschrott

Gibt’s ein Problem, dann hat Harald Pamminger die richtige Maschine dafür. Der Linzer baut Sonderanfertigungen. Darunter eine Verpackungsmaschine, die die Umwelt schützt und eine Scheibe die Weltraumschrott ortet. Wir haben ihn in seiner „Erfinderwerkstatt“ getroffen.
VTA Energiecheck
Chemiker hilft 2.000 Bayern
0

Chemiker hilft 2.000 Bayern

Schmutzwasser ist für die meisten ein unangenehmes Thema. 130 Liter Wasser verbraucht der Durchschnitts-Österreicher pro Tag. Ein Unternehmen aus Rottenbach forscht seit über 30 Jahren daran es wieder zu reingen.
Raiffeisen Genossenschaft
Gampern speichert Sonne
0

Gampern speichert Sonne

Strom in der eigenen Gemeinde erzeugen, speichern und verbrauchen. Das ist die Vision der Gemeinde Gampern im Bezirk Vöcklabruck und sie funktioniert auch. Gampern hat eine erneuerbare Energiegenossenschaft gegründet.
111 Naturregeln
Verhalten in Natur festlegen
0

Verhalten in Natur festlegen

Neue Regeln in der Natur.  Das landesweite Manifest „In unserer Natur“ legt jetzt Regeln für Touristen fest. 13 Organisationen haben für ein „nachhaltiges Miteinander“ unterzeichnet.
VTA Institut
Erfinder baut eigenes Institut
0

Erfinder baut eigenes Institut

Würzen wir unsere Suppe mit Salz und Pfeffer lösen sich die kleinen Körner in der Flüssigkeit auf. Der Geschmack vom Gewürz ist da, sehen können wir es aber nicht mehr. Das ist ganz vereinfacht das Prinzip der Nanotechnologie. Der Experte, wenn es um Millionstel-Millimeter geht: ein Rottenbacher.
WKO Industrie Klimaneutralität
“Brauchen effiziente Förderungen”
0

“Brauchen effiziente Förderungen”

Wenn es um die Erderwärmung und das Erreichen von Klimazielen geht, spielt auch die Industrie eine wichtige Rolle. Damit die grüner wird, müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen, so die Vertreter in der Wirtschaftskammer.
Hamburg Teil 1
Megahafen bald grün
0

Megahafen bald grün

Raus aus Öl und Kohle, weg vom russischem Gas und das wenn möglich in den nächsten Jahren. Was unmöglich klingt, will Deutschlands zweitgrößte Stadt inklusive Megahafen bald möglich machen. Ein Reisebericht aus Hamburg.
Black Wings Inside
Brian Lebler fährt elektrisch
0

Brian Lebler fährt elektrisch

Bentley, Porsche, Mercedes: Die Eishockey Stars der National Hockey League in Amerika fahren diese dicken Schlitten. In Oberösterreich ist das anders. Black Wings Captain Brian Lebler fährt einen KIA. Und als sogenanntes Green Team muss der natürlich Elektro sein.
Natur-Checker
Kids werden zu Natur-Checkern
0

Kids werden zu Natur-Checkern

Sich für die Umwelt zu interessieren sollte nicht erst auf einer “Fridays For Future”-Demo passieren. Kindern unsere Natur und wie wir mit ihr umgehen sollten, begreiflich zu machen, geht jetzt auf spielerische Art und Weise. Die Kids werden sozusagen zu Natur-Checkern ausgebildet.
Sitebar