Umwelt – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
160 Beiträge gefunden
UdW Hofmann und Neffe
LKW sind rollende Wohnzimmer
0

LKW sind rollende Wohnzimmer

E-Autos sind längst keine Seltenheit mehr auf Österreichs Straßen. 124.000 sind zugelassen. Elektro-Lastwägen sind hingegen noch Exoten. 180 gibt es aktuell hierzulande. Aber es werden immer mehr.
Bäume für Rallye
Motorsportler pflanzen Bäume
0

Motorsportler pflanzen Bäume

In knapp drei Monaten steigt die 38. Auflage der Jännerrallye. Bei diesem Motorsportspektakel wird wie gewohnt die gesamte österreichische Elite am Start sein. Verteilt auf 3 Tage geht es im Großraum Freistadt um die ersten Staatsmeisterschaftspunkte der Saison. Im Vorfeld geht es um Nachhaltigkeit. Denn, nicht selten angefeindet, ist auch den Organisatoren bewusst, dass der […]
Leonding Umweltschutzpreis
2. Chance für Kaputtes
0

2. Chance für Kaputtes

Kaffeetrinken, während sich andere um Reparaturen kümmern. Damit Gebrauchsgegenstände nicht im Mistkübel landen, haben sich die Leondinger etwas einfallen lassen. Auch mit der Mülltrennung nehmen sie es genau.
Andress OÖ Die Bäuerin
Die Bäuerin
0

Die Bäuerin

Eine singende Bäuerin und ein beatboxender Filmemacher: Ali Andress mit einer neuen Folge unserer Erfolgsserie Andress Oberösterreich!
111 Grüne Jobs
Akademie für Grüne-Jobs gestartet
0

Akademie für Grüne-Jobs gestartet

Neue Ausbildung für Öko-Jobs gestartet. Der OÖ Fachkräftemonitor zeigt, dass bis 2030 voraussichtlich etwa 83.000 Fachkräfte fehlen. Die sogenannte ÖkoTech Akademie im Ausbildungszentrum Lenzing soll den Ein- und Umstieg in Technikberufe erleichtern.
Sommergespräch Kaineder
„Kickl sollte lernen!“
0

„Kickl sollte lernen!“

Herbert Kickl sollte aus dem Überschwemmungswochenende in Niederösterreich lernen und nicht gegen den Klimaschutz arbeiten, so OÖ-Grünenchef Stefan Kaineder. Mehr dazu im LT1 Sommergespräch mit Dietmar Maier.
Landtag Hochwasser
Alle Parteien für mehr Naturschutz
0

Alle Parteien für mehr Naturschutz

Niederösterreich wurde vom Hochwasser der letzten Woche besonders hart getroffen. Vergleichsweise glimpflich ist unser Bundesland davon gekommen. Dennoch mehren sich die Stimmen, die ein Umdenken im Umgang mit der Natur fordern. Im Oberösterreichischen Landtag traten bei der heutigen Sitzung jedenfalls alle Parteien für den Naturschutz ein.
111 Klimabotschafter Lehre
Lehrlinge als Klimabotschafter
0

Lehrlinge als Klimabotschafter

Lehrlinge als Klimabotschafter. Ziel der Initiative „Klima-Checkerinnen at work“ ist es, Umweltschutzideen in heimische Unternehmen zu bringen. 4 Lehrlinge vom Linzer Brillenhersteller „Silhouette“ haben das getan.
Ortsbildmesse
Rüstorf ist Wohlfühl-Sieger
0

Rüstorf ist Wohlfühl-Sieger

Bereits zum dritten Mal infolge ernennt die Zeitschrift „The Economist“ Österreichs Bundeshauptstadt Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt. Ausschlaggebend dafür sind Kriterien wie Umwelt, Kultur und Infrastruktur. Auch in Oberösterreich matchen sich Gemeinden. Denn auch sie wollen Nummer-1-Ort zum Wohlfühlen sein.
Klima Hitze
Sommer der Rekorde
0

Sommer der Rekorde

Meteorologisch gesehen, geht der Sommer am Samstag zu Ende. Und es war ein heißer Sommer mit vielen Tropennächten, Unwettern im Süden und Westen und einer Dürreperiode im Zentralraum und im Mühlviertel. Ab Mitte Juni war es, grob gesagt, immer zu warm.
111 martin luther platz
Linz modernisiert Martin-Luther-Platz
0

Linz modernisiert Martin-Luther-Platz

Martin-Luther-Platz wird umgestaltet. Die Fläche neben der Linzer Landstraße soll künftig ein lebendiger Treffpunkt und Ort für Veranstaltungen werden. Herzstück ist der sogenannte „Salon unter Bäumen” – er ersetzt eine bisherige 300 m2 große Pflasterfläche. Künftig soll dort Regenwasser in einem speziellen Unterbau versickern und gleichzeitig als Bewässerung der Pflanzen dienen.
Riesenbärenklau
So gefährlich ist Riesenbärenklau
0

So gefährlich ist Riesenbärenklau

Vor kurzem hat eine deutsche Wandergruppe gespürt, wie gefährlich botanisches Unwissen sein kann. Vier von Ihnen sind nach Berühren des Riesenbärenklaus sogar ins Krankenhaus gekommen. In Europa, steht er auf der schwarzen Liste der problematischen Pflanzen.
VTA Gemeindebund
Kein Leben ohne Kläranlage
0

Kein Leben ohne Kläranlage

Kaum jemand redet über sie. Wenige wissen überhaupt, was sie machen und wo sie sich befinden. Kläranlagen haben ein schlechtes Image. Gelten als stinkend und nicht herzeigbar. Dabei sind sie eine der wichtigsten Errungenschaften. Reinigen das Abwasser in den Gemeinden. Ohne sie wäre ein Zusammenleben, wie wir es kennen, nicht möglich. Jetzt haben Forscher eine […]
Sitebar