Umwelt – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
159 Beiträge gefunden
Linz AG Wasserwerk
Wasserwerk versorgt 400.000 Linzer
0

Wasserwerk versorgt 400.000 Linzer

Nehmen sie ihr Gewicht und halbieren sie es – so viel Wasser hat jeder von uns im Körper. Es ist unser Lebenselixier. Im Alltag kommt es für uns selbstverständlich und sauber aus der Leitung. Damit das möglich ist, braucht es Wasserwerke. Wir haben eines besucht, das täglich 10 Millionen Liter zu uns nach Hause bringt.
Andress OÖ Schrottplatz
Am Schrottplatz
0

Am Schrottplatz

Die einen sammeln Briefmarken, andere Kunst. Und Rohstoffhändler sammeln Schrott. Wie 230 Sorten recycelt werden – Filmemacher Ali Andress war diesmal am Schrottplatz. Staffelstart unserer Serie Andress Oberösterreich.
111 Lufthunderter
Aus für Lufthunderter
0

Aus für Lufthunderter

Vorbild Steiermark – auch Oberösterreich rüttelt am Lufthunderter. Die Steiermärkische Landesregierung kippt ihn, weil die neuen EU-Grenzwerte mit einem Tempolimit nicht erreichbar seien, heißt es. Schadstoffe sollten demnach anders reduziert werden.
111 Nussensee
Nussensee fast ausgetrocknet
0

Nussensee fast ausgetrocknet

Nussensee in Bad Ischl fast ausgetrocknet. Sogar der Hungerstein von 1911 ist im Trockenen. Laut der Bad Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller von der SPÖ ist das das letzte Mal 1995 passiert.
Second Hand
Jeder 2. kauft Second-Hand
0

Jeder 2. kauft Second-Hand

Vielleicht erinnern Sie sich noch daran: Als Kind war es nicht gerade cool, die alten Kleidungsstücke der Geschwister zu tragen. Heute sieht das ganz anders aus! Second-Hand-Produkte sind gefragter denn je. Mittlerweile kauft hierzulande jeder 2. gebraucht.
VTA Drogen
„Können Millionen einsparen“
0

„Können Millionen einsparen“

Eine neue Entwicklung aus Oberösterreich könnte den Gemeinden künftig helfen, Millionen einzusparen. Präsentiert erst diese Woche bei den Umwelttagen der VTA in Reichersberg. Und dort ging’s unter anderem auch um Kläranlagen als „Drogenpolizei“.
Mikroplastik
Essen ständig Mikroplastik
0

Essen ständig Mikroplastik

Von Kleidung bis Lebensmittelverpackungen: Plastik ist nahezu überall ein Bestandteil. Etwa 400 Millionen Tonnen Kunststoff werden weltweit pro Jahr produziert. Ein Teil davon landet allerdings in der Umwelt und auch in unserem Körper. Was kann das für Auswirkungen haben?
AEC Ausstellung Parfum
Parfum aus 5 Meter Baum
0

Parfum aus 5 Meter Baum

Vanille, Kaffee, Lavendel. Rund 10.000 verschiedene Düfte kann unsere Nase unterscheiden. So wirkt etwa der Geruch des Waldes auf uns beruhigend. Ein spezielles „Baum-Parfum“ gibt es derzeit bei einer Ausstellung im Ars Electronica Center. Den Duft kann jeder mit nachhause nehmen.
Zuckerrübe
Zuckerrüben-Bauern unter Druck
0

Zuckerrüben-Bauern unter Druck

Die Zuckerrübe gilt als die Königin der Felder. Während wir im vergangenen Jahr hierzulande auf eine Rekord Anbaufläche zurückblicken, scheint sich das Blatt nun zu wenden. Die Preise sind massiv gesunken. Die heimische Versorgung mit Zucker scheint langfristig nicht mehr sicher.
111 Landwirtinnen
Jeder 3. frauengeführt
0

Jeder 3. frauengeführt

Jeder 3. Bauernhof wird von einer Frau geführt. Insgesamt gibt es in Oberösterreich derzeit 28.000 landwirtschaftliche Betriebe. Für die Weiterentwicklung verantwortlich sind dort oft die Bäuerinnen.
111 Öl statt Gas
Erdöl statt Gas in Molln
0

Erdöl statt Gas in Molln

Doch leichtes Erdöl statt Gas in Molln, Bezirk Kirchdorf. Das hat die ADX Vie GmbH nun bekanntgegeben. Bei den Probebohrungen im März hat das Unternehmen Kohlenwasserstoffvorkommen gefunden.
Wildbret
Wildbret ist Wald-Superfood
0

Wildbret ist Wald-Superfood

Vegetarier, oder Veganer kennen wohl die meisten. Was aber sind „Jeganer“? Das sind Jäger, die nur selbst erlegtes Wild essen, sonst gar kein Fleisch. Für sie das, das einzig ethisch vertretbare Tier am Teller. Und außerdem eine Art Superfood aus dem Wald.
Unser Land Talk
LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft
0

LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft

Damit wir Lebensmittel produzieren können, müssen wir unsere Flächen bewirtschaften. Ist das im Einklang mit dem Naturschutz überhaupt möglich? Und machen überbordende Regeln unsere Bauern kaputt? Darüber sprechen wir im Spezialtalk „Unser Land“.
MIBA
Feuerwehrauto fährt elektrisch
0

Feuerwehrauto fährt elektrisch

Es ist die Horrorvorstellung für Reisende. Ein Flugzeug-Brand. Wenn’s passiert, muss es schnell gehen. Für Flughafen-Feuerwehren zählt jede Sekunde. Deshalb entwickeln sich Löschfahrzeuge ständig weiter. Vor allem, was die Geschwindigkeit betrifft. Und da haben Elektromotoren einen Vorteil. Sie beschleunigen schneller.
UdW Hofmann und Neffe
LKW sind rollende Wohnzimmer
0

LKW sind rollende Wohnzimmer

E-Autos sind längst keine Seltenheit mehr auf Österreichs Straßen. 124.000 sind zugelassen. Elektro-Lastwägen sind hingegen noch Exoten. 180 gibt es aktuell hierzulande. Aber es werden immer mehr.
Sitebar