Transport – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
23 Beiträge gefunden
111 Schlange Bananen
Boa in Bananenschachtel
0

Boa in Bananenschachtel

Exotische Schlange in Bananenschachtel gefunden. Im steirischen Feldbach entdeckt eine Supermarkt-Mitarbeiterin das exotische Tier in einer Schachtel und verständigt den Reptiliennotdienst. Dieser stellt fest, dass es sich um eine Boa aus Kolumbien handelt.
Schwingshandl
Welser Logistiker als „Nischen-Weltmeister”
0

Welser Logistiker als „Nischen-Weltmeister”

Egal ob Kugelschreiber oder sperrige Autotüren. In Betrieben, die etwas produzieren, muss im Lager alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Dahinter steckt eine hochkomplexe Technik. Ein Unternehmen aus Holzhausen im Bezirk Wels Land hat sich genau darauf spezialisiert und wächst Richtung Weltspitze.
Shooting Oberösterreicherin
„Trucker-Babe“ am Titelbild
0

„Trucker-Babe“ am Titelbild

Das Cover eines Magazins ist die wichtigste Seite. Sie entscheidet, ob es gekauft wird. Und auch für Models ist ein Covershooting ein besonderer Job. Vor allem dann, wenn sie eigentlich gar keine Models sind. Das Magazin „Die Oberösterreicherin“ verloste ihr Cover nämlich unter ihren Leserinnen.Oberneukirch
UdW Hofmann und Neffe
LKW sind rollende Wohnzimmer
0

LKW sind rollende Wohnzimmer

E-Autos sind längst keine Seltenheit mehr auf Österreichs Straßen. 124.000 sind zugelassen. Elektro-Lastwägen sind hingegen noch Exoten. 180 gibt es aktuell hierzulande. Aber es werden immer mehr.
EAG CO2 Einsparung
Müllwagen tanken Öl
0

Müllwagen tanken Öl

Auf Elektro umsteigen, gelingt beim PKW leichter als beim LKW. Mehr Gewicht bedeutet weniger Reichweite. Auch die Lademöglichkeiten sind begrenzt. Bevor die geräuschlosen „Brummis“ die Straße übernehmen, braucht’s also eine Übergangslösung.
OÖN Pegasus Gala
„Pegasus“ für Fußball-Legende
0

„Pegasus“ für Fußball-Legende

Eigentlich hätte er Arzt werden sollen, aber das Medizinstudium hängte er an den Nagel. Stattdessen ist Franz Grad in die Transport-Branche eingestiegen. Der 85-jährige Unternehmer und Askö Oedt Präsident beschäftigt heute 1.000 Mitarbeiter. Jetzt hält er ein geflügeltes Pferd in Händen.
Fensterln Holzschwemmen
Am Fluss von OÖ nach Wien
0

Am Fluss von OÖ nach Wien

Heute beim Fensterln gehen wir in den Wald Holz schwemmen. 100 Jahre lang wurde aus dem Böhmerwald das Brennholz nach Wien geschwemmt. Eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert, ohne moderner Technik und Gummistiefel.
111 ÖBB Rekord
ÖBB mit 494 Millionen Gästen
0

ÖBB mit 494 Millionen Gästen

Passagierrekord für ÖBB. Im Vorjahr haben die Bundesbahnen eine halbe Milliarde Personen mit Bus oder Bahn befördert. Trotzdem ist der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr gesunken auf 112 Millionen €.
pressereise belgien
EU plant Wasserstoff-Netzwerk
0

EU plant Wasserstoff-Netzwerk

Die Europäische Union will ihren CO2 Ausstoß bis 2024 um 90% senken. Eine gewaltige Herausforderung für die Industrie. Denn, die Umstellung auf alternative Energien wird nicht ohne Wasserstoff gehen und der wird aus dem Ausland kommen. Von wo genau, hat sich eine Delegation in Belgien angesehen.  
Stallgeflüster Pferde
Bauernhof ohne Traktor
0

Bauernhof ohne Traktor

Kommunizieren, Transportieren oder Waren handeln. In der Geschichte waren es die Pferde, die das alles erst möglich gemacht haben. Die Pferdestärken sind nach und nach von Maschinen ersetzt worden. Auf einem Bauernhof in Oftering ist das nicht passiert. In einer neuen Folge von Theresas Stallgeflüster zeigen wir Ihnen, wie Feldarbeit ganz ohne Motor funktioniert.
Huthi Angriffe
Wirtschaft reagiert auf Huthi-Angriffe
0

Wirtschaft reagiert auf Huthi-Angriffe

Durch die Überfälle der Huthi auf Handelsschiffe im roten Meer, werden immer öfter die gewohnten Lieferketten unterbrochen. Andere Routen, längere Fahrtzeiten – das führt zu höheren Kosten und großen Verspätungen. Auch Oberösterreichs Wirtschaft ist davon betroffen.
Linz AG Convention
Linzer speichern Wasserstoff
0

Linzer speichern Wasserstoff

Mit Sonne, Wind und Wasser wird immer mehr Energie klimafreundlich erzeugt. Aber, wie speichern wir den im Sommer erzeugten Strom, damit er auch dann zur Verfügung steht, wenn die Tage deutlich kürzer sind? Das Zauberwort heißt Wasserstoff, und ist diese Woche das große Thema der H2-Convention in der Linzer Tabakfabrik.
Felbermayr
Welser transportiert Megateile  
0

Welser transportiert Megateile  

In Österreich drehen sich aktuell gut 1.300 Windräder. Und die sollen deutlich mehr werden, denn bis 2030 soll unser Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien kommen. Bis so ein Windpark aber einsatzbereit ist, sind einige Schritte nötig. Unter anderem der Transport. Wie kommen solche Mega-Teile von A nach B?
Achleitner Wien
Zug bringt Online-Bestellung
0

Zug bringt Online-Bestellung

Gemütlich auf der Couch liegen und online shoppen: Das machen wir doch alle gern. Klingt easy. Dahinter steckt aber ein komplexes System. Für Transportunternehmen ist der Online-Boom eine Herausforderung ,vor allem aber leidet unser Klima.
WKO Export
Auslandskrise beeinflusst OÖ Wirtschaft
0

Auslandskrise beeinflusst OÖ Wirtschaft

Jeder 2. heimische Arbeitsplatz ist vom Export abhängig. Das Problem: Im Ausland kriselt es. Die Kriege in der Ukraine und Israel, dazu die schwächelnde Wirtschaft in ganz Europa. Wie gehen die Betriebe hierzulande mit der angespannten Situation um?
111 Linz AG Busfahrerin
Linz AG sucht Buslenkerinnen
0

Linz AG sucht Buslenkerinnen

Tonnenschwere Busse und 950 PS starke Straßenbahnen. Lange Zeit war das Lenken solcher Fahrzeuge eine reine Männerdomäne. Die Linz AG möchte das ändern. Das Ziel: Die Hälfte der Chauffeure sollen künftig Frauen sein.
Buchpräsentation Paul Rübig
Energie-Import kostet 400 Mrd.
0

Energie-Import kostet 400 Mrd.

Europa importiert mehr als die Hälfte seiner Energie. Das kostet jährlich 400 Milliarden Euro. Wasser, Solar, Windkraft und Erdwärme sollen das ändern. Allerdings: nicht immer ist grüne Energie günstiger.
Sitebar