Traditionen – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
16 Beiträge gefunden
FPÖ Landesparteitag
Haimbuchner bleibt FPÖ-Chef
0

Haimbuchner bleibt FPÖ-Chef

Die FPÖ liegt trotz gescheiterter Koalitionsverhandlungen in den Umfragen nach wie vor an erster Stelle. Mit Regierungsbeteiligung in 5 Bundesländern. Beim oberösterreichischen Landesparteitag kommt aber auch Kritik aus den eigenen Reihen.
Lange Nacht der Landjugend
Landjugend rettet alte Bräuche
0

Landjugend rettet alte Bräuche

Vergangenes erhalten und weitergeben. Das geht nicht nur im Museum. Die Landjugend bewahrt bis heute altes Handwerk, das es in Oberösterreich seit Jahrhunderten gibt. Sie sind also junge Historiker in Tracht.
Mamoka Perchten
Perchten Models im Salzkammergut
0

Perchten Models im Salzkammergut

Am 5. Dezember kommt der Krampus. Unterwegs sind er und die Perchten aber schon die letzten Tage. Ihre Kostüme aus Fell, nicht grade stylish. Im Salzkammergut dürfen sie trotzdem über den Laufsteg gehen … schaurig schön!
Shooting Fensterln
LT1-Moderatorinnen beim „Fensterln“
0

LT1-Moderatorinnen beim „Fensterln“

Will heute jemand flirten, greifen die meisten zum Handy. Früher war das anders! Wer seinen Schwarm besuchen oder umwerben wollte, der ist durchs Fenster geklettert. Das sogenannte Fensterln. Für uns hat dieser Begriff eine andere Bedeutung. Was genau, das erzählen wir beim Shooting in Haibach ob der Donau.
ali
Wirtshauskultur
0

Wirtshauskultur

Warum gehen Sie ins Wirtshaus? Wahrscheinlich nicht nur wegen des guten Essens. Hier kommen die Leute zusammen. Toni Tossmann ist Gastronom und hat in seiner jahrzehntelangen Arbeit „a Gspia fia die Leid“ entwickelt, sagt er. Filmemacher Ali Andress hat Hartkirchens letzten Wirten besucht.
Maria Himmelfahrt
Das feiern wir am 15. August
0

Das feiern wir am 15. August

Die Zeit um den 15. August, ist die wohl beliebteste Urlaubswoche im Sommer! Man muss sich nur 4 Tage freinehmen und schon gibt’s mitten im Hochsommer eine ganze Woche zum Entspannen. Der Grund dafür ist ein katholischer Feiertag, Mariä Himmelfahrt. Was an diesem Tag gefeiert wird?
Gasthaus Silvia
Gastro-Geheimtipp in Haibach
0

Gastro-Geheimtipp in Haibach

Im Frühjahr der Spargel, im Mai und im Herbst das Wild. Saisonen, die vor allem für unsere heimische Gastronomie wichtig sind. Ein Familienbetrieb in Haibach ob der Donau zieht das Wild sogar selber groß.
Maibaum aufstellen
„Schatzkarte“ hilft Maibaum-Dieben
0

„Schatzkarte“ hilft Maibaum-Dieben

Das Aufstellen des Maibaums ist hierzulande einer, der am weitesten verbreiteten „Frühlingsbräuche“. Dazu gehört auch das gegenseitige Stehlen. Da gibt es regionale Unterschiede. „Maibaumdiebe“ müssen sich an Regeln halten.
Karfreitag
Christen begehen Karfreitag
0

Christen begehen Karfreitag

Karfreitag. Es ist der Freitag vor Ostern, und seine Geschichte geht auf das Neue Testament zurück. Beschrieben wird darin die Kreuzigung des Jesus von Nazareth. In der christlichen Religion ist es ein besonders hoher Feiertag.
Lange Nacht der Landjugend
Landjugend erhält Bräuche
0

Landjugend erhält Bräuche

Sensenbewerbe, Zeltfeste, Maibaum aufstellen: Diese Traditionen gibt es in Oberösterreich seit Jahrzehnten. Die Jugendlichen der Landjugend Oberösterreich erhalten sie. Und mischen auch moderne Veranstaltungen darunter.
bw weihnachten
Black Wings verraten Weihnachtstraditionen
0

Black Wings verraten Weihnachtstraditionen

Genau 2 Wochen noch bis Weihnachten. Für die Spieler der Linzer Blackwings gibt heute schon die kleine Feier. Beim Hauptsponsor Steinbach gibt’s da traditionelles auf den Tisch. Für den ein oder anderen ein Österreichisches Lieblingsgericht. Außerdem verraten uns die Cracks, welche Weihnachtstraditionen es bei ihnen zuhause gibt…
Weberzeile Familie
8 von 10 schätzen Familien-Zeit
0

8 von 10 schätzen Familien-Zeit

Rund 2,3 Milliarden geben Österreicher heuer für Weihnachtsgeschenke aus. Ein Zehntel mehr als letztes Jahr. Trotzdem ist Zeit mit den Liebsten für 8 von 10 Österreicher immer noch wichtiger als Packerl.
Lange Nacht der Landjugend
Landjugend rettet Brauchtum
0

Landjugend rettet Brauchtum

Volkstänze. Maibaum aufstellen. Erntekrone binden. Traditionen, die bei uns über Generationen weitergegeben werden. Dass sie erhalten bleiben, liegt aber nicht an den Älteren. Oberösterreichs Landjugend ist ein echter Brauchtumsretter.
Sitebar