Trachten – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
8 Beiträge gefunden
Niglo Umzug
Niglo-Umzug ist Weltkulturerbe
0

Niglo-Umzug ist Weltkulturerbe

Im Advent gibt’s bei uns jeden Tag eine weihnachtliche Geschichte. Und am heutigen Nikolaus-Tag haben wir einen besonderen Brauch. Auch in Windischgarsten kommt der rund um den 6. Dezember. Das ist nicht ungewöhnlich. Aber dort hat er eine 30-köpfige Entourage mit. Zum Beispiel die Nigeln, den Leutzamfresser und die Habergoaß. Der traditionelle Niglo-Umzug ist sogar […]
Shooting Fensterln
LT1-Moderatorinnen beim „Fensterln“
0

LT1-Moderatorinnen beim „Fensterln“

Will heute jemand flirten, greifen die meisten zum Handy. Früher war das anders! Wer seinen Schwarm besuchen oder umwerben wollte, der ist durchs Fenster geklettert. Das sogenannte Fensterln. Für uns hat dieser Begriff eine andere Bedeutung. Was genau, das erzählen wir beim Shooting in Haibach ob der Donau.
Blaudruck Reportage
Aus Leinen wird Dirndl
0

Aus Leinen wird Dirndl

Wir erleben ein blaues Wunder. Schon mal darüber nachgedacht, woher dieser Ausdruck kommt? Er kommt von einer alten Färbetechnik: dem Blaudruck. Wir zeigen Ihnen, wann dieses Wunder passiert und wie aus einem weißen Leinenstück ein Dirndl wird.
goldhauben
300 Arbeitsstunden für Goldhaube
0

300 Arbeitsstunden für Goldhaube

Seit 1805 gehört sie zu Oberösterreich dazu. Die Linzer Goldhaube. Der wahrscheinlich hübscheste Kopfschmuck unseres Bundeslandes. Bis aus goldenen Fäden so ein Unikat entsteht, dauert’s. An die 300 Stunden Handarbeit stecken in einer einzigen Goldhaube.
Fensterln Dirndl
Geheimnis der Dirndl-Schneider
0

Geheimnis der Dirndl-Schneider

Das Ausseer Gwand, der Buntdruckleibkittel oder das Blaudruckdirndl. Sie alle sind echte Trachten. Dass sie in dieser Liste sind, liegt am Heimatwerk. Dort werden seit Jahrzehnten und bis heute Trachten genehmigt. Eine neue Folge unserer Serie LT1-Fensterln startet in Linz.
Sitebar