Thomas Stelzer – Seite 4 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
291 Beiträge gefunden
111 Schwarz Blau OÖ
Schwarz-Blau zieht Bilanz
0

Schwarz-Blau zieht Bilanz

Schwarz-Blau in Oberösterreich zieht Halbzeit-Bilanz. Während diese Variante auf Bundesebene vorläufig geplatzt ist, zeigen sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Stellvertreter Manfred Haimbuchner hierzulande zufrieden.
Industriegipfel
„Neue Regierung muss Industrie retten“
0

„Neue Regierung muss Industrie retten“

Zu teuer, zu langsam, zu ineffizient – so beschreibt die Industrie ihre Arbeitsbedingungen in Österreich.  Lange geht das nicht mehr gut, warnen die Präsidenten von der Industriellenvereinigung Oberösterreich und Niederösterreich. Sie schnüren deshalb ein gemeinsam ein Rettungspaket.
olympia
So sporteln Athleten nach Olympia
0

So sporteln Athleten nach Olympia

Mehr als 15.000 Sportler sind bei den Olympischen Spielen und den Paralympics in Paris angetreten. Es war das sportliche Ereignis in diesem Sommer. Aber was machen die Athlethen nach diesen Wettkämpfen. Birgit Brunsteiner
wahl24
Kickl startet Partnersuche
0

Kickl startet Partnersuche

Österreich hat entschieden. Die FPÖ gewinnt die Nationalratswahl und will ins Bundeskanzleramt einziehen. Für eine Mehrheit im Parlament, braucht sie aber Partner. Das Problem: Keine andere Partei will bisher mit Herbert Kickl in eine Regierung. Der Koalitionspoker startet und wird schwierig.
Stelzer
„Hört sich Spaß auf”
0

„Hört sich Spaß auf”

Beim Alleingang von Ministerin Gewessler in Sachen Renaturierungsgesetz hört sich der Spaß auf, so Landeshauptmann Stelzer im letzten LT1 Sommergespräch. Mehr dazu und zu den bevorstehenden Nationalratswahlen gleich im Anschluss…
20 Jahre Genussland
Bauern entwickeln neue Sorten
0

Bauern entwickeln neue Sorten

Äpfel, Karotten, Kartoffeln, das sind die traditionellen Obst- und Gemüsesorten, die wir Oberösterreicher schätzen. Es geht aber auch vielfältiger am Teller. Immer mehr Bauern toben sich beim Anbau neuer Sorten aus.
PLUS CITY
Olympiagold-Gewinner in Pasching
0

Olympiagold-Gewinner in Pasching

Ihre erste Olympische Goldmedaille hat Seglerin Laura Vadlau „fast” immer bei sich. Zumindest bei öffentlichen Terminen. So auch bei einer Geburtstagsfeier in einem Paschinger Einkaufs Center. Und so viel sei schon verraten, die gebürtige Steirerin ist nicht der einzige Partygast, der Gold trägt.
Brucknerfest
„Sollten öfter innehalten“
0

„Sollten öfter innehalten“

Kriege in Europa, Naturkatastrophen, Wirtschaftskrise, ein verrückter Wahlkampf in den USA. Es sind unruhige Zeiten. Zeiten, in denen jeder für sich kämpfen muss. Jeder Einzelne soll sein Verhalten überdenken und innehalten, sagt Star-Philosophin Lisz Hirn. Schadenfreude und Ego haben keinen Platz.
Bundeswallfahrt
3.000 Pilger im Linzer Mariendom
0

3.000 Pilger im Linzer Mariendom

Ob nach Lourdes oder Santiago de Compostela: Jedes Jahr pilgern etwa 40 Millionen Christen weltweit. Auch in Oberösterreich gibt es bekannte Wallfahrtsziele wie Maria Schmolln oder die Kirche am Pöstlingberg. Seit Donnerstag ist Linz aber um eine Pilgerstätte reicher.
Bezahlkarte Linz
Bezahlkarte für 700 Asylwerber
0

Bezahlkarte für 700 Asylwerber

Bezahlkarte für Asylwerber wird ausgeweitet. Oberösterreich gilt als Pilotregion. Nächstes Jahr sollen laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) zumindest 7 weitere Bundesländer folgen. In einem nächsten Schritt kommt die Karte erstmal nach Linz.
Ortsbildmesse
Rüstorf ist Wohlfühl-Sieger
0

Rüstorf ist Wohlfühl-Sieger

Bereits zum dritten Mal infolge ernennt die Zeitschrift „The Economist“ Österreichs Bundeshauptstadt Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt. Ausschlaggebend dafür sind Kriterien wie Umwelt, Kultur und Infrastruktur. Auch in Oberösterreich matchen sich Gemeinden. Denn auch sie wollen Nummer-1-Ort zum Wohlfühlen sein.
Raml Roter Faden
Neues „Wahrzeichen“ für Rohrbach
0

Neues „Wahrzeichen“ für Rohrbach

Das Cloudgate in Chicago, die Wall of Fame in Berlin oder die Streetart-Werke von Bansky. Sie zählen zu den bekanntesten öffentlichen Kunstwerken weltweit. Regen zum Nachdenken und diskutieren an. Kultur ist aber nicht nur den Metropolen vorbehalten. Die 2.600 Einwohner Gemeinde Rohrbach hat ab sofort ihre ganz persönliche Skulptur.
Rücktritt Luger
Linzer Bürgermeister tritt zurück
0

Linzer Bürgermeister tritt zurück

Am Ende ist der Druck zu hoch geworden. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger zieht endgültig die Reißleine. Nachdem er bereits am Donnerstag alle Parteifunktionen zurückgelegt hat, ist er am Freitag auch als Bürgermeister zurückgetreten.
Sitebar