Symbolik – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
4 Beiträge gefunden
Fensterln Beugerl
So entstehen Beugerl
0

So entstehen Beugerl

Beugerl, Beigerl, Beigl. Jeder spricht’s unterschiedlich aus. Ein Gebäck, das zur Fastenzeit für viele fix dazugehört. Nur in dieser Zeit wird es nämlich gegessen und das nicht alleine. Warum das Teilen so wichtig ist und worauf Sie beim Backen achten müssen?
Christbaumstern
Heilig Abend regnet es Sterne
0

Heilig Abend regnet es Sterne

Der Christbaumstern gehört zu Weihnachten wie Kerzenschein, Kekse und leuchtende Kinderaugen. Die wenigsten wissen aber, woher dieser Brauch kommt. Und auch die Frage, ob es den Stern von Bethlehem wirklich gegeben hat, kann nicht jeder beantworten.
Fensterln Gaudete
3. Adventlicht leuchtet rosa
0

3. Adventlicht leuchtet rosa

Kennen sie den Gaudete Sonntag? Er wird am 3. Advent gefeiert. Eine Kerze ist dabei am Kranz rosa, alle anderen lila. Warum das damals so war und warum ursprünglich 24 Kerzen angezündet wurden.
Palmbuschen
Palmbuschen-Tradition zu Ostern
0

Palmbuschen-Tradition zu Ostern

7 Zweige binden wir für einen österlichen Palmbuschen zusammen. Die Zahl ist kein Zufall, sondern hat religiösen Hintergrund. Warum wir überhaupt so bunte Beserl binden und die am Palmsonntag weihen lassen? Eine neue Folge unserer Brauchtums-Serie LT1-Fensterln.
Sitebar