Studium – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
54 Beiträge gefunden
Life Radio
Interesse am Pflegeberuf steigt
0

Interesse am Pflegeberuf steigt

Heute, Freitag, starten die Semesterferien. Für einige sind es die letzten in ihrem Leben. Wie’s nach der Schule weitergeht, ist eine wichtige Entscheidung. Jeder 5. Jugendliche interessiert sich für einen Job in der Pflege.
Lehrer Studium
Regierung verkürzt Lehramtsstudium
0

Regierung verkürzt Lehramtsstudium

In den nächsten Jahren geht viel Lehrpersonal an den Schulen verloren, denn die Babyboomer gehen in Pension. Um dem steigenden Bedarf Herr zu werden, hat die Bundesregierung beschlossen, die Studienzeiten für angehende Pädagogen zu verkürzen.
111 AHS Lehrer
AHS-Lehrer fordern Gratis-Ausgleich
0

AHS-Lehrer fordern Gratis-Ausgleich

AHS-Lehrer fordern Gehalts-Ausgleich für längeres Studium. Die Zeit für Lehramtsstudien wird auf fünf Jahre verkürzt. AHS-Lehrer fordern deshalb jetzt, dass all jene, die noch 6 Jahre studiert haben, eine finanzielle Abgeltung erhalten sollen.
111 Lehrerausbildung
In 5 Jahren zum Lehrer
0

In 5 Jahren zum Lehrer

Ausbildung zum Lehrer um 1 Jahr verkürzt. Mehr Praxis und kürzere Ausbildungszeiten sollen das Lehramtsstudium attraktiver machen. Aktuell dauert es noch mindestens 6 Jahre.
UAR Pro2Future
Helm verhindert Arbeitsunfall
0

Helm verhindert Arbeitsunfall

Schuhe, die bei Gefahr vibrieren. Eine Arbeitsjacke, die den Puls misst. Oder ein Helm, der erkennt, ob der Mitarbeiter gestresst ist. Wie unterstützt „intelligente“ Schutzkleidung unseren Arbeitsalltag?
RLB Start OÖ
Matura-Stipendium für Migranten
0

Matura-Stipendium für Migranten

In einem fremden Land neu anfangen, die Sprache lernen, eine Ausbildung abschließen und das obwohl die finanziellen Mittel fehlen. Eine Situation, die Jugendliche mit Migrationshintergrund gut kennen. Heimische Unternehmen finanzieren dafür jetzt Stipendien. Was die dafür leisten müssen, ist aber beachtlich.
111 Frage der Woche Akademiker
Akademiker sollen länger arbeiten
0

Akademiker sollen länger arbeiten

Späterer Pensionsantritt für Akademiker. Diesen Vorschlag hat Anfang der Woche ÖVP Klubobmann August Wöginger geäußert. Der Gedanke dahinter: Wer später zu arbeiten beginnt, wie etwa ein Student, soll auch später in Pension gehen.
jku karrieretag
Kampf um Ferialjobs
0

Kampf um Ferialjobs

Kaffee kochen, Dokumente einsortieren, Telefondienst. Ferialpraktika sind nicht immer sehr spannend. Dagegen geht das Karrierecenter der JKU vor. Einmal im Jahr verlosen die sozusagen echte Kracher-Jobs.
111 Neuer Rektor
Neuer Rektor für Pädag
0

Neuer Rektor für Pädag

Johannes Reitinger ist neuer Rektor der pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Der 49-jährige  Innviertler übernimmt das Amt von Franz Keplinger. Sein Ziel: mehr Autonomie für Hochschulen.
111 Infektiologie
JKU bekommt Infektiologie
0

JKU bekommt Infektiologie

JKU hat neuen Lehrstuhl. Klinische Infektiologie heißt er und ist eingebettet in das neue interuniversitäre Ignaz Semmelweis Institut. Medizin-Forschung und Ausbildung sollen so in Österreich vorangetrieben werden.
111 Jugend Arbeit
Gebildete wollen weniger arbeiten
0

Gebildete wollen weniger arbeiten

Je gebildeter, desto fauler. So könnte man drastisch ein Ergebnis vom „Bericht zur Lage der Jugend in Österreich“ zusammenfassen. Er zeigt: Vor allem Junge, die einen hohen Bildungsstand haben, wollen Teilzeit arbeiten.
111 Medizinstudium
3 von 4 Studenten aus Ö
0

3 von 4 Studenten aus Ö

¾ der Linzer Med-Uni-Plätze gehen an Einheimische. Damit hat die JKU die Österreicher-Quote beim Aufnahmetest knapp erfüllt, denn mindestens 75 Prozent der Studienplätze müssen an Österreicher vergeben werden.
Academia Superior
„Müssen Bildung komplett umkrempeln!“
0

„Müssen Bildung komplett umkrempeln!“

Technologie und Künstliche Intelligenz sind die größten Chancen der österreichischen Wirtschaft. Damit wir die nützen können, braucht’s Veränderungen bei der Bildung. Das sagt Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr. Er hat im Linzer Schloss über unsere Zukunft gesprochen.
111 Berufspflicht
„Nein zur Berufspflicht“
0

„Nein zur Berufspflicht“

„Nein zur Berufspflicht!“ Das sagt die Ärztekammer Richtung Politik. Die hatte nämlich die Idee, dass Ärzte nach Abschluss ihres Studiums zum Dienst in öffentlichen Krankenhäusern und Kassenpraxen verpflichtet werden sollen.
Sitebar