Stift Reichersberg – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
7 Beiträge gefunden
VTA Drogen
„Können Millionen einsparen“
0

„Können Millionen einsparen“

Eine neue Entwicklung aus Oberösterreich könnte den Gemeinden künftig helfen, Millionen einzusparen. Präsentiert erst diese Woche bei den Umwelttagen der VTA in Reichersberg. Und dort ging’s unter anderem auch um Kläranlagen als „Drogenpolizei“.
VTA XMAS Campus
Wasser-Pionier baut 15.000 m² Campus
0

Wasser-Pionier baut 15.000 m² Campus

Rottenbach im Innviertel hat einen eigenen Forschungscampus. Auf einem 15.000 Quadratmeter großen Gelände sollen sich ab jetzt internationale Wissenschaftler austauschen. Es geht um Umweltschutz, sauberes Wasser und wie aus Kläranlagen in Zukunft Klimahelden werden.
unterwegs
“Zufall brachte mich ins Stift Reichersberg”
0

“Zufall brachte mich ins Stift Reichersberg”

“Ich vergleiche es mit Verliebtsein“, sagt das jüngste Mitglied der Augustiner Chorherren. Gleich nach der Matura ist er ins Stift Reichersberg eingetreten. Bei der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ zeigen wir, wie die Ordensmitglieder leben. Für den ältesten Mitbruder war es reiner Zufall, der ihn ins Innviertel brachte. Ein 100-Jähriger erzählt.
VTA Reichersberg
Kläranlage produziert Abwasser-Strom
0

Kläranlage produziert Abwasser-Strom

Es ist das wohl teuerste und stromintensivste Bauwerk einer Kommune, die Kläranlage. Ein Innviertler Umweltpionier hat sich zum Ziel gesetzt, diese zu revolutionieren. Sie sollen in Zukunft nicht nur Abwasser reinigen, sondern auch Energie erzeugen.
VTA XMAS Party
Vincent Bueno überrascht Mitarbeiter
0

Vincent Bueno überrascht Mitarbeiter

Sauberes Wasser für alle – das hat sich ein Unternehmen aus Rottenbach zum Ziel gesetzt. Was mit einer One-Man Show begann, ist 30 Jahre später ein weltweit führender Abwasser-Konzern. Als Dankeschön an die Mitarbeiter holte der Chef einen Star auf die Bühne: Songcontest Teilnehmer Vincent Bueno.
VTA Reichersberg
Plastik vermüllt unseren Körper
0

Plastik vermüllt unseren Körper

Täglich hantieren wir damit. Wir wärmen Essen darin auf, trinken daraus, tragen es mit uns herum: Plastik. Nicht nur dass der Plastikmüll unserer Umwelt schadet, er verändert auch unseren Körper. Und das auf eine Art und Weise, die für uns unsichtbar ist.
Sitebar