Statistik – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
95 Beiträge gefunden
111 linz
638 neue Linzer
0

638 neue Linzer

Linz verzeichnet Einbürgerungs-Hoch. Knapp 2/3 mehr neue Linzer gibt im Vergleich zum Jahr 2022. 362 Männer und 321 Frauen mit Wohnsitz in Linz haben 2023 die österreichische Staatsbürgerschaft bekommen. Das sind 683 neue Linzer.
111 Drogenlenker Grenze
Drogen-Tourismus bleibt aus
0

Drogen-Tourismus bleibt aus

Mehr Kontrollen, weniger Drogen. Seit der Cannabis-Legalisierung in Deutschland vor 4 Monaten wird auch in Österreich verstärkt kontrolliert. Damit soll der Drogentourismus, vor allem in den Grenzregionen, unterbunden werden.
111 Juni Inflation
Juni-Inflation bei 3 %
0

Juni-Inflation bei 3 %

Juni-Inflation bei 3 %. Die Teuerung ist laut Statistik Austria damit auf dem niedrigsten Wert seit 3 Jahren. Besonders bei Fleisch und Gemüse sind die Preise zurückgegangen.
Firmenpleiten
7.000 Firmenpleiten in Österreich
0

7.000 Firmenpleiten in Österreich

Als der Alpenländische Kreditorenverband gestern die Zahlen veröffentlichtem, mussten viele erst einmal schlucken. 7.000 Firmenpleiten werden für 2024 prognostiziert. Mehr als 2.000 Insolvenzen wurden im ersten Halbjahr bereits angemeldet – der höchste Wert seit 15 Jahren.
111 Italien Preise
Italien-Preise steigen
0

Italien-Preise steigen

Teurer Italien-Urlaub. Die Preise für Unterkünfte und Gastronomie sind im beliebtesten Urlaubsland der Österreicher im Vergleich zum Vorjahr um 15-20 % gestiegen. Das zeigt jetzt eine Analyse des Konsumentenschutzverbandes „Assoutenti“.
Arbeitslose April
OÖ mit niedrigster Arbeitslosenquote
0

OÖ mit niedrigster Arbeitslosenquote

Seit Donnerstag liegen die Arbeitsmarktdaten für den April vor. Die Arbeitslosenzahlen sind in ganz Österreich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 11 %. Die schlechte Nachricht für Oberösterreich: Hier ist der Anstieg am höchsten. Die gute Nachricht: Wir haben trotzdem noch die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer.
111 Nachname Mann
3 von 4 wählen Männer-Nachnamen
0

3 von 4 wählen Männer-Nachnamen

3 von 4 Ehepaaren in Österreich wählen den Nachnamen des Mannes. Das zeigt eine Befragung der Online-Plattform parship.at. Weniger als 10 % behalten ihren eigenen Nachnamen und 4 % entscheiden sich für einen Doppelnamen.
111 Wolfabschuss
Mehr Sichtungen im Frühling
0

Mehr Sichtungen im Frühling

Mehr Wolfssichtungen im Frühling nicht ungewöhnlich. Das sagt der Wolfsbeauftrage vom Land OÖ Gottfried Diwold. Der Grund: Jungwölfe verlassen mit ein, zwei Jahren endgültig ihr Rudel und sind auf der Reise.
111 paar
„Partner sind sich ähnlich“
0

„Partner sind sich ähnlich“

Die Österreich lieben Partner, die ihnen ähnlich sind. Bei knapp 7 von 10 ist der Altersunterschied weniger als 5 Jahre, knapp jedes 2. Paar hat einen ähnlichen Bildungsgrad. Höher Gebildete hätten öfter Partner mit Migrationshintergrund.
waffenverbot
“Waffenverbot ist nicht sinnvoll“
0

“Waffenverbot ist nicht sinnvoll“

Im Wiener Bezirk Favoriten gilt seit Samstag ein generelles Waffenverbot im öffentlichen Raum. Zuletzt hatte nämlich vor allem die Gewaltkriminalität unter jugendlichen Starftätern dort stark zugenommen. Innenminister Karner kann sich ein derartiges Waffenverbot sogar generell für ganz Österreich vorstellen. Doch da gibt es nicht von allen Zuspruch.
Sitebar