Standortpolitik – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
5 Beiträge gefunden
ÖVP Peneder
1,5 Mrd. Invest für Arbeit und Wirtschaft
0

1,5 Mrd. Invest für Arbeit und Wirtschaft

Es wird fast täglich tiefer, das Loch im österreichischen Bundesbudget. Wirtschaft und Industrie stöhnen und wünschen sich Verbesserungen. In Form von „Mission 2025“ sollen jetzt Impulse kommen. Inklusive 1,5 Milliarden, die die Wirtschaft ankurbeln sollen.
Stelzer Auftakt
Gefahr für Sozialstaat droht
0

Gefahr für Sozialstaat droht

Wer zahlt eigentlich Arbeitslosen- oder Pflegegeld, Grundsicherung oder Kinderbeihilfe? Die Antwort ist relativ einfach: der Staat, also die Steuerzahler. Und da kommt die Wirtschaft ins Spiel. Geht es ihr schlecht, gehen die Staatseinnahmen zurück. Die logische Folge: es steht weniger Geld zur Verfügung – auch für Soziales.
Wirtschaftsbund Politik
20 Pleiten pro Tag
0

20 Pleiten pro Tag

Österreichs Wirtschaft schrumpft weiter und das zum 2. Mal hintereinander. Ob Bürokratie oder fehlende Facharbeiter. Gründe gibt’s viele. Die Wirtschaftsvertreter fordern sofortige Lösungen. Die sind aber schwer umzusetzen.
Talk Karl Ochsner
„Das geht sich nicht aus!“
0

„Das geht sich nicht aus!“

„Eine 32-Stunden-Woche bei vollem Lohn gehe sich nicht aus und ginge zulasten des Wohlstands.“ Obendrein warnt der Chef der Industriellenvereinigung Niederösterreich, Karl Ochsner vor einer „schleichenden Deindustrialisierung“. Mehr im OÖ Gespräch mit LT1-Moderator Dietmar Maier.
Asien RLB
„Asien hängt Europa ab“
0

„Asien hängt Europa ab“

Der Wirtschaftsstandort Österreich verliert seine internationale Wettbewerbsfähigkeit – den Industriestandort Oberösterreich trifft es besonders hart. Die ersten Betriebe verlagern bereits Produktionen ins billigere Ausland. Schuld seien die nationale, aber auch europäische Standortpolitik, sagt zumindest die IV.
Sitebar