Risiken – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
16 Beiträge gefunden
Endlich normal Ultra hoch verarbeitet
Die Zuckerfrei-Lüge
0

Die Zuckerfrei-Lüge

Egal ob Knuspermüsli, Schokoriegel oder Eis – fast jede Ernährungssünde gibt es mittlerweile ohne Zuckerzusatz, dafür mit extra Protein. Was für viele ein wahr gewordener Essenstraum ist, hat einen bitteren Beigeschmack. Denn diese Lebensmittel sind ultrahoch verarbeitet. Und das ist schädlicher als bisher angenommen, warnt LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
Endlich normal Supplemente
Vorsicht vor Vitamin-Tabletten
0

Vorsicht vor Vitamin-Tabletten

Vitamine als Kapsel. So unkompliziert schützen sich immer mehr Österreicher vor einem Nährstoffmangel. Nahrungsergänzungsmittel gibt es schon längst in Supermärkten und Drogerien. Unter der Bezeichnung Supplement ist es mittlerweile ein Lifestyle-Produkt. Warum das im schlimmsten Fall sogar gefährlich werden kann, verrät LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher.
Endlich normal Saftkur
Finger weg von Saft-Kuren
0

Finger weg von Saft-Kuren

Saft zum Entgiften. Die Detox-Kuren boomen, werden auf Social Media beworben und sollen so zum Nachahmen anregen. Doch diese einseitige Ernährung ist gar nicht so ungefährlich, kritisiert LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
Frühchen
Überlebenskampf von Frühchen
0

Überlebenskampf von Frühchen

Etwa 40 Wochen dauert eine Schwangerschaft. Der Mama-Bauch ist der sicherste Ort fürs Baby. Weltweit kommt aber jedes zehnte zu früh auf die Welt. Bedeutet vor der 37. Woche. Moderne Medizin hilft Frühchen, trotzdem ist ihr Start ins Leben holprig.
Endlich normal Testosteron
Der Testosteron-Effekt
0

Der Testosteron-Effekt

Nächtelang mit den Freunden zocken, dazu Chips, Energy-Drinks und Limonaden. Für viele Teenies sieht so das perfekte Wochenende aus. Warum aber gerade Burschen die Finger von Zucker-Säften, Spielkonsole und Alkohol lassen sollten, verrät LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
111 Weltspartag VKB
Jeder 4. besitzt Wertpapiere
0

Jeder 4. besitzt Wertpapiere

Jeder 4. Österreicher besitzt mittlerweile Wertpapiere. Also Aktien, Fonds oder Anleihen. Insgesamt 2,1 Millionen Personen hierzulande. Das zeigt der Aktienbarometer 2024 von der Wiener Börse.
Sonnencreme Mythen
“Haut merkt sich jeden Sonnenstrahl”
0

“Haut merkt sich jeden Sonnenstrahl”

Seit Tagen strahlt sie fast ohne jede Wolke vom Himmel – die Sonne. Häufig im Bad oder am See mit dabei: die Sonnencreme vom Vorjahr. Das ist aber keine gute Idee. Denn erstens kann die krebserregend sein und zweitens sollten die Cremes in einer Saison ohnehin aufgebraucht sein.
Wespenallergie
Wespenplage in Österreich
0

Wespenplage in Österreich

Die einen merken es kaum, für andere ist es lebensbedrohlich. Pro Jahr landen 1,200 nach einem Insektenstich, im Krankenhaus. 55 sind in den letzten 10 Jahren sogar daran verstorben. Wie man auf die fliegende Gefahr am besten reagiert?
111 Kinder Internet Missbrauch
Kinder sehen Missbrauch „normaler“
0

Kinder sehen Missbrauch „normaler“

Missbrauch im Netz wird für Kinder immer normaler. Das bestätigt die Studie „Voice Project“. Dabei geben zwar 9 von 10 Kindern an, sich im Internet grundsätzlich sicher zu fühlen. Bei Missbrauch fühlen sie sich aber alleine gelassen.
Künstliche Intelligenz
„KI muss erkennbar sein“
0

„KI muss erkennbar sein“

Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Auch am Arbeitsplatz. Eine MARKET-Studie hat sich mit diesem Thema beschäftigt. Das Ergebnis: Erwartungen und Befürchtungen halten die Waage.
Cannabis
Österreich bleibt bei Cannabis-Verbot
0

Österreich bleibt bei Cannabis-Verbot

Ab Ostermontag kann in Deutschland legal Cannabis konsumiert werden. Die Gesetzesänderung ist heiß diskutiert worden. In Österreich gäbe es derzeit keine Mehrheit. Mehr noch. Experten warnen: Besonders bei Jugendlichen kann der Cannabis-Konsum psychoaktive Wirkungen zeigen und schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen.
Barbie Botox
40 Spritzen für perfekten Hals
0

40 Spritzen für perfekten Hals

Schmale Schultern, ein langer Hals. Das verspricht „Barbie Botox“. Der Trend ist auf TikTok aktuell bei jungen Frauen in aller Munde. Doch die Beauty-Behandlung für den Barbie-Puppen-Look ist nicht ohne Risiko.
Sitebar