Rezession – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
33 Beiträge gefunden
AMS Achleitner
Militärinvestition als Wirtschafts-Chance
0

Militärinvestition als Wirtschafts-Chance

Die Arbeitslosigkeit steigt, die Zahl der Stellen sinkt. Es ist das 3. Jahr in der Rezession. Hoffnung macht jetzt Deutschland. Unsere Nachbarn investieren historische 1.000 Milliarden €, also eine Billion in Waffen, Schienen und Brücken. Genau das kann Österreich aus der Krise helfen.
Achleitner Trump
Gefährdet Trump Europas Wirtschaft?
0

Gefährdet Trump Europas Wirtschaft?

Raus aus dem Pariser Klimaabkommen, Austritt aus der WHO und Zoll-Drohungen gegen die EU. Kaum eine Woche im Amt, setzt der wiedergewählte Donald Trump seine „America First“-Politik konsequent um. Doch welche Folgen hat das für den heimischen Wirtschaftsstandort?
WKO
„Runter mit Steuern für Überstunden”
0

„Runter mit Steuern für Überstunden”

An der Tankstelle nur halb voll tanken, mag kurzfristig Geld sparen. Die Fahrt endet dann schneller, als man denkt. Ähnlich ist die Situation in Österreich. Die Wirtschaftskammer fordert gezielte Investitionen, damit wir weiter im internationalen Wettbewerb mithalten können.
Oberbank Businessgala
„Jahr der Zinssenkungen kommt“
0

„Jahr der Zinssenkungen kommt“

Die Welt blickt derzeit nach Österreich. Der Grund ist die aktuelle politische Situation. 3 Monate nach der Wahl starten nun FPÖ und ÖVP die Regierungsverhandlungen. Herbert Kickl wäre somit der erste freiheitliche Bundeskanzler der 2. Republik. Was bedeutet das vor allem für den Wirtschaftsstandort Österreich?
111 Insolvenzen
700 Firmen in OÖ insolvent
0

700 Firmen in OÖ insolvent

Deutlich mehr Firmenpleiten. 700 oberösterreichische Unternehmen haben laut Hochrechnung des Kreditschutzverbands heuer Insolvenz angemeldet. Das ist fast ein Viertel mehr als im Vorjahr.
111 SPÖ Wohnbau
SPÖ fordert 100 Mio. mehr für Wohnbau
0

SPÖ fordert 100 Mio. mehr für Wohnbau

SPÖ kritisiert Landes-Budgetplan. Vom 10. bis 12. Dezember findet der Budgetlandtag statt. Laut SPÖ Klubvorsitzender Sabine Engleitner-Neu fehle es an gezielten Investitionen, etwa beim Wohnen, der Sozialhilfe oder bei Schulsanierungen.
Hypo Inflation
Unternehmen kritisieren Lohnabschlüsse
0

Unternehmen kritisieren Lohnabschlüsse

Vom Sanierungsfall zur Weltmarke und wieder zurück. So kann man die Geschichte des Innviertler Konzerns KTM zusammenfassen. Es könnte der Anfang einer noch größeren Insolvenzwelle sein. Denn die Rezession beginnt gerade erst zuzuschlagen. Die gute Nachricht: Prognosen zufolge könnte es ab nächstem Herbst wieder bergauf gehen.
WKO Wettbewerb Innovation
Österreich braucht Wirtschaftswunder
0

Österreich braucht Wirtschaftswunder

Fast 2 Monate nach der Nationalratswahl starten also die Regierungsverhandlungen. Erstmals in der Geschichte wollen 3 Parteien koalieren. Einer der größten Herausforderungen wird die Wirtschaft sein. Denn die Schulden sind hoch. Der Spielraum gering. Es braucht Reformen, ansonsten drohen Stillstand, Job-Abbau und Wohlstandsverlust.
WKO Wirtschaft taumelt
Rekordanstieg bei Firmenpleiten
0

Rekordanstieg bei Firmenpleiten

Österreich steht mitten in der Rezession. Die Wirtschaft schrumpft also. Und schön langsam wird klar, was das bedeutet. Die Firmenpleiten steigen, ebenso wie die Arbeitslosigkeit. Auch das kommende Jahr bleibt laut Experten schwierig. Auf die neue Bundesregierung wartet eine fast schon unlösbare Aufgabe: Investieren und gleichzeitig sparen.
Wirtschaftsbund Politik
20 Pleiten pro Tag
0

20 Pleiten pro Tag

Österreichs Wirtschaft schrumpft weiter und das zum 2. Mal hintereinander. Ob Bürokratie oder fehlende Facharbeiter. Gründe gibt’s viele. Die Wirtschaftsvertreter fordern sofortige Lösungen. Die sind aber schwer umzusetzen.
Talk
IVOÖ „Keine neuen Steuern”
0

IVOÖ „Keine neuen Steuern”

Die Aussichten für den Wirtschaftsstandort bleiben düster. Neue Steuern, eine 32 Stunden Woche oder weitere Verbote wären eine zusätzliche Katastrophe so der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Joachim Haindl Grutsch im Gespräch mit Dietmar Maier.
111 Börsensturz
Börsen weltweit auf Talfahrt
0

Börsen weltweit auf Talfahrt

Börsen weltweit auf Talfahrt. Ängste vor einer Rezession in den USA und Sorge um die Konjunktur haben am Montag zunächst die asiatischen Aktienmärkte einbrechen lassen. Der japanische Nikkei Index verliert 12,4 %.
111 arbeitslos
34.000 auf Jobsuche
0

34.000 auf Jobsuche

Arbeitslosigkeit steigt im Juli auf 4,5%. Fast 34.000 Personen waren im vergangenen Monat ohne Job. Zum Vergleich: Im Juli des Vorjahres waren es rund 29.000. Besonders betroffen sind Warenproduktion, Bau und Handel. Laut AMS bremst die schwache Wirtschaftslage weiterhin den Arbeitsmarkt. Österreichweit ist die Zahl der Jobsuchenden um 10 Prozent gestiegen.
IV Stahlwelt
Wege aus der Krise
0

Wege aus der Krise

Seit mittlerweile 5 Jahren quälen wir uns von einer Krise in die nächste. Corona, Energiepreise, Ukraine-Krieg und die Rekordinflation. Das alles hat zur aktuellen Situation geführt: Die heimische Wirtschaft steckt in einer Rezession, schrumpft also. Was es braucht, ist eine neue Strategie. Quasi einen „Marshallplan 2.0“ für Europa.
WKO Neuer Leistungsindex
Steuern bremsen Arbeitsmotivation
0

Steuern bremsen Arbeitsmotivation

Die Österreicher haben im europäischen Vergleich ein hohes Einkommen, zahlen aber auch enorm viele Steuern und Sozialabgaben. Das bremst die Leistungsbereitschaft, sagt eine neue Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer.
Sparkasse Huber Talk
„1. Halbjahr bleibt schwierig“
0

„1. Halbjahr bleibt schwierig“

Das erste Halbjahr bleibt noch ein schwieriges für die heimische Wirtschaft. Danach soll es laut der Generaldirektorin der Sparkasse OÖ, Stefanie Christina Huber, wieder aufwärts gehen. Einen Rückgang bei den Zinsen erwartet Huber ebenfalls ab Herbst/Winter 2024.
Sitebar