Religion – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
65 Beiträge gefunden
Mariendom Garten
Bäume schmücke Mariendom
0

Bäume schmücke Mariendom

Baumstämme, die aus dem Kirchenboden wachsen. Früchte, die in der Kapelle hängen. Das alles gibt’s im Linzer Mariendom. Der Grund ist ein Kunstprojekt. Zum 100-jährigen Jubiläum zeigen Künstlerinnen bis Ende des Jahres ihre Werke.
unterwegs
“Zufall brachte mich ins Stift Reichersberg”
0

“Zufall brachte mich ins Stift Reichersberg”

“Ich vergleiche es mit Verliebtsein“, sagt das jüngste Mitglied der Augustiner Chorherren. Gleich nach der Matura ist er ins Stift Reichersberg eingetreten. Bei der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ zeigen wir, wie die Ordensmitglieder leben. Für den ältesten Mitbruder war es reiner Zufall, der ihn ins Innviertel brachte. Ein 100-Jähriger erzählt.
Fronleichnam
„Brot für alle“ an Fronleichnam
0

„Brot für alle“ an Fronleichnam

In Texas gibt es eine Stadt, die nennt sich Corpus Christi. Sie wurde im 16. Jahrhundert von einem Spanier genau am Fronleichnamstag entdeckt und deswegen so benannt. Übersetzt heißt es „Leib des Herren“. Hinter dem kirchlichen Festtag steckt aber mehr. Warum werden Blumen gestreut und die Hostie bei der Prozessionen nicht mit bloßen Händen getragen?
Floriani Empfang
2 Landespatrone für OÖ
0

2 Landespatrone für OÖ

40 Christen in Enns gefangen und gefoltert. Ein Oberösterreicher eilt ihnen zu Hilfe, bezahlt dafür aber mit seinem Leben. Denn er wollte seinen Glauben nicht verleugnen. So ist der heilige Florian oberösterreichischer Schutzpatron geworden.
111 paar
„Partner sind sich ähnlich“
0

„Partner sind sich ähnlich“

Die Österreich lieben Partner, die ihnen ähnlich sind. Bei knapp 7 von 10 ist der Altersunterschied weniger als 5 Jahre, knapp jedes 2. Paar hat einen ähnlichen Bildungsgrad. Höher Gebildete hätten öfter Partner mit Migrationshintergrund.
Pilgern
Pilgern auf Kurzstrecken
0

Pilgern auf Kurzstrecken

Wochenlang unterwegs sein über hunderte Kilometer, einzig mit einem Rucksack mit. Schnee, Regen und Hitze trotzen. So stellen wir uns Pilgern vor. Stimmt nicht. Wallfahren funktioniert auch auf Kurz-Distanzen.
Ostermontag
Warum wir Ostermontag freihaben
0

Warum wir Ostermontag freihaben

Gestern war für die meisten das Oster-Hoch mit Nesterl suchen und Eier pecken. Für Christen in aller Welt ist das höchste Fest ihres Glaubens, aber noch lange nicht vorbei. Und dass der heutige Tag ein Feiertag ist, hat einen geschichtlichen Grund.
Osterkerze neu
Osterkerze steht für neues Leben
0

Osterkerze steht für neues Leben

Die Karwoche ist gefüllt mit österlichen Traditionen. Eine besonders alte: das Entzünden der Osterkerze. Seit der Spätantike, also seit 500 nach Christus, steht sie für Hoffnung und neues Leben. Auf ihr sind spezielle Motive. Wie dieses „besondere Licht“ hergestellt wird?
111 Rechtsextreme
1.208 rechtsextreme Straftaten
0

1.208 rechtsextreme Straftaten

252 rechtsextrem motivierte Straftaten alleine in Oberösterreich. Damit ist unser Bundesland im Ländervergleich auf Platz. Lediglich in Wien wurden mehr solcher Straftaten begangen, da waren es 263.
111 Kirchensteuer
600 € absetzbar
0

600 € absetzbar

Kirchensteuer leichter absetzbar. Mittwochabend hat der Nationalrat die Absetzbarkeitsgrenze von 400 auf 600 Euro angehoben. Die österreichische Bischofskonferenz sieht das als Zeichen der Anerkennung, denn Kirche sei ein Gemeinschaftsprojekt.
Maria Lichtmess
Hl. Blasius heilt Halskrankheiten
0

Hl. Blasius heilt Halskrankheiten

40 Tage nach dem 25. Dezember, an Maria Lichtmess, endet offiziell die Weihnachtszeit. Krippen werden zurück in die Schachtel geräumt, die letzten übriggebliebenen Christbäume werden entsorgt. Bis zum 19. Jahrhundert gab es noch weitere Bräuche. Wachsstöckl verschenken, „Gereffln“ oder Arbeitsplatz wechseln.
Sternsinger
16.000 Sternsinger unterwegs
0

16.000 Sternsinger unterwegs

Wenn es dieser Tage an ihre Türe klopft und dann auch noch gesungen wird, werden es wohl die Sternsinger sein. Wenn sie dann hoffentlich auch aufmachen, tun sie heuer nicht nur Gutes, sondern feiern gleich noch Geburtstag mit.
Unterwegs in OÖ Schlierbach
Hinter Klostermauern
0

Hinter Klostermauern

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Moderatorin Katrin Hinterreiter sind wieder „unterwegs in OÖ“. Ihre nächste Reise führt die beiden zu den Zisterziensern nach Schlierbach — in ein ganz besonderes Kloster.
Andress OÖ Hinterglasmalerei
Hinterglasmalerei
0

Hinterglasmalerei

Filmemacher Ali Andress hat sich ein sehr altes Handwerk angesehen. Die Hinterglasmalerei und ihre Unvergänglichkeit bei Andress Oberösterreich.
Sitebar