Religion – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
64 Beiträge gefunden
Fensterln Beugerl
So entstehen Beugerl
0

So entstehen Beugerl

Beugerl, Beigerl, Beigl. Jeder spricht’s unterschiedlich aus. Ein Gebäck, das zur Fastenzeit für viele fix dazugehört. Nur in dieser Zeit wird es nämlich gegessen und das nicht alleine. Warum das Teilen so wichtig ist und worauf Sie beim Backen achten müssen?
Fensterln Fasten
40 Tage Verzicht
0

40 Tage Verzicht

Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fettiges. Fasten ist jedoch keine Erfindung der Neuzeit. Unabhängig von Religion oder Herkunft. Kalorien reduzieren ist dabei nur ein Aspekt von vielen.
Pöstlingbergschlössl
Fischbuffet eröffnet Fastenzeit
0

Fischbuffet eröffnet Fastenzeit

Die Fastenzeit: 40 Tage bis Ostern auf bestimmte Gewohnheiten verzichten. Jeder zweite Österreicher will das durchhalten. Darauf reagieren auch heimische Gastronomen und verändern für diese Zeit ihre Speisekarte.
Brot
Brot als flüssiges Heiligtum
0

Brot als flüssiges Heiligtum

Kaum ein anderes Lebensmittel spielt in der Geschichte eine so bedeutende Rolle wie das Brot. Alleine in der Bibel gibt es mehr als 100 Hinweise darauf. Auch andere Religionen betrachten es als göttlich. Früher war das jetzt knusprige Kulturgut aber flüssig.
Fensterln Maria Lichtmess
Das feiern wir an Maria Lichtmess
0

Das feiern wir an Maria Lichtmess

40 Tage nach Heiligabend feiern Christen die sogenannte Maria Lichtmess. Früher hat sie die Weihnachtszeit beendet. Nur die wenigsten wissen, wie diese kirchliche Tradition entstanden ist und, dass sie mit dem Frühling und Hoffnung zu tun hat. Für eine Folge unserer Traditionsserie LT1-Fensterln waren in der Ursulinenkirche in Linz.
Sternsinger
16.000 Sternsinger unterwegs
0

16.000 Sternsinger unterwegs

Klopft es in diesen Tagen an Ihrer Tür, dann sind es womöglich die Sternsinger. Sie ziehen von Haus zu Haus und bringen den Segen. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, wofür das C+M+B eigentlich steht?
Gospel
Gospel-Star mit Sister-Act-Effect
0

Gospel-Star mit Sister-Act-Effect

Wer den Film Sister Act kennt, erinnert sich an Lieder wie „Oh Happy Day“ oder „I Will Follow Him“. Letzterer symbolisiert die Hingabe zu Gott. Ein „himmlischer“ Hit, der weit über Kirchenmusik hinaus begeistert.
Christbaumstern
Heilig Abend regnet es Sterne
0

Heilig Abend regnet es Sterne

Der Christbaumstern gehört zu Weihnachten wie Kerzenschein, Kekse und leuchtende Kinderaugen. Die wenigsten wissen aber, woher dieser Brauch kommt. Und auch die Frage, ob es den Stern von Bethlehem wirklich gegeben hat, kann nicht jeder beantworten.
Raml
„Radikaler Islam verängstigt Schüler“
0

„Radikaler Islam verängstigt Schüler“

Linz darf nicht Wien werden, warnt die FPÖ vor Verhältnissen in öffentlichen Schulen der Bundeshauptstadt. Immer häufiger wirkt sich nämlich auch in Linz, so Stadtrat Michael Raml, eine übertriebene islamische Lebensweise auf den Schulbetrieb aus. Er und der freiheitliche Integrationssprecher stellen daher Forderungen an die Linzer Stadtregierung.
Haibach
8 Wirtshäuser auf 1.200 Einwohner
0

8 Wirtshäuser auf 1.200 Einwohner

Haibach ob der Donau hat zwar nur 1200 Einwohner, dafür 3 Kirchen. Außerdem ist es die Heimatgemeinde des Diözesanbischofs Manfred Scheuer. Ein besonders frommes Platzerl? Kollegin Kati Hinterreiter und Josef Pühringer sind wieder Unterwegs in OÖ.
Maria Himmelfahrt
Das feiern wir am 15. August
0

Das feiern wir am 15. August

Die Zeit um den 15. August, ist die wohl beliebteste Urlaubswoche im Sommer! Man muss sich nur 4 Tage freinehmen und schon gibt’s mitten im Hochsommer eine ganze Woche zum Entspannen. Der Grund dafür ist ein katholischer Feiertag, Mariä Himmelfahrt. Was an diesem Tag gefeiert wird?
Mariendom Garten
Bäume schmücke Mariendom
0

Bäume schmücke Mariendom

Baumstämme, die aus dem Kirchenboden wachsen. Früchte, die in der Kapelle hängen. Das alles gibt’s im Linzer Mariendom. Der Grund ist ein Kunstprojekt. Zum 100-jährigen Jubiläum zeigen Künstlerinnen bis Ende des Jahres ihre Werke.
unterwegs
“Zufall brachte mich ins Stift Reichersberg”
0

“Zufall brachte mich ins Stift Reichersberg”

“Ich vergleiche es mit Verliebtsein“, sagt das jüngste Mitglied der Augustiner Chorherren. Gleich nach der Matura ist er ins Stift Reichersberg eingetreten. Bei der heutigen Sendung „Unterwegs in Oberösterreich“ zeigen wir, wie die Ordensmitglieder leben. Für den ältesten Mitbruder war es reiner Zufall, der ihn ins Innviertel brachte. Ein 100-Jähriger erzählt.
Sitebar