Recycling – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
41 Beiträge gefunden
industrieland strasser
Mühlviertler recyclen Küchenplatten
0

Mühlviertler recyclen Küchenplatten

Naturstein-Küchenplatten werden im Berg abgebaut. Das ist so nicht mehr richtig. Zumindest seit Kurzem nicht mehr. Denn die Firma Strasser aus St. Martin im Mühlkreis zerkleinert alte Arbeitsflächen und baut daraus Neue. Eine patentierte Recycling Weltneuheit. Wie es funktioniert und wie diese Küchenplatten aussehen?
UAR TXKT
Welser schreddern Windräder
0

Welser schreddern Windräder

Bei Windrädern scheiden sich die Geister. Erneuerbare Energie auf der einen Seite, ein Recycling-Problem auf der anderen. Denn die Rotorblätter halten nur 20 Jahre. Aufgrund des Materials können sie nicht wiederverwertet werden. Das soll sich jetzt ändern. Wissenschaftlerinnen aus Wels ist ein Durchbruch gelungen.
Lesung Schwarzes Gold
9 von 10 Österreicher trinken Kaffee
0

9 von 10 Österreicher trinken Kaffee

Zum Frühstück, nach dem Mittagessen oder zur Mehlspeise: Kaffee steht bei uns fast rund um die Uhr am Tisch. 9 von 10 Österreicher konsumieren täglich bis zu 3 Tassen. Wie hat’s der Kaffee zum beliebtesten Getränk geschafft und warum ist er in Italien so billig?
Industrieland Erema
Weltmeister im Mülltrennen
0

Weltmeister im Mülltrennen

Wenns ums Müll trennen geht sind wir Weltmeister. Pro Woche investieren Herr und Frau Österreicher im Schnitt 12 Minuten, um Papier, Glas und Plastik richtig zu entsorgen. Etwa mit dem gelben Sack. Das Weggeworfene darin kommt in große Anlagen, die aus Kunststoff wiederum neue Produkte machen. Ein heimisches Unternehmen ist darin Weltmarktführer, quasi der Recycling […]
Windräder
Windräder liefern Pakete
0

Windräder liefern Pakete

Windräder liefern nicht nur Energie, sondern auch Pakete aus. Ein Unternehmen baut seine LKW-Anhänger aus alten Anlagen. Denn die leben nur rund 20 Jahre und bekommen damit eine zweite Chance.
111 Profactor
Sensoren erkennen Werkstoffe
0

Sensoren erkennen Werkstoffe

Künstliche Intelligenz soll bei Recycling unterstützen. Noch immer werden Mischtextilien zu 90% verbrannt. Das soll sich jetzt ändern. Forscher von Profactor in Steyr arbeiten aktuell an einem System zur Verwertung dieser Materialien.
Laakirchen Papier
Papierfabrik setzt auf Öko-Energie
0

Papierfabrik setzt auf Öko-Energie

Papierproduktion hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Die Herstellung braucht enorm viel Energie. Das ist in Zeiten des Klimawandels problematisch. Produzenten wie Laakirchen Paper suchen nun neue Wege, um nachhaltiger zu werden. Das kostet zwar viel Geld, sichert aber heimische Arbeitsplätze.
Zero Waste
Kochen von Wurzel bis Blatt
0

Kochen von Wurzel bis Blatt

Wer gerne Flesich isst, der kennt „from nose to tail“. Bedeutet: Alles vom Tier, von der Schnauze bis zum Schwanz, wird verarbeitet. Wie schaut das aber beim Gemüse aus? Ähnlich, nur heißt es „from root to leaf“. Wie wir von der Wurzel bis zum Blatt alles verarbeiten könnt, haben wir getestet.
Leonding Mülltonnen
Luxus-Tonne für daheim
0

Luxus-Tonne für daheim

Über 2.000 Tonnen Papier wurden im letzten Jahr in Leonding weggeschmissen. Das sind 68 Kilo pro Kopf. Leondinger müssen dafür nicht extra zur Sammelinsel gehen. Jetzt geht das alles bequem von zu Hause aus.
FPÖ Energiepolitik
„Windkraft löst kein Problem“
0

„Windkraft löst kein Problem“

17 Jahre sind es noch bis 2040, bis dahin will OÖ ja klimaneutral sein. “Das geht sich niemals aus”, sagt jetzt die FPÖ. Alternative Energiequellen wie Windräder seien nämlich nicht nachhaltig und der Ausstieg aus Öl und Gas für die Konsumenten viel zu teuer.
Kunststoffsortieranlage
Riesen-Anlage recycelt Kunststoff
0

Riesen-Anlage recycelt Kunststoff

Die rote, grüne oder gelbe Tonne. Müll trennen ist für uns Alltag. Aber was passiert eigentlich mit unserem weggeworfenen Plastik. Wer sortiert es und wohin wird es geliefert? Wir waren bei der zukünftig größten Kunststoffsortieranlage Europas.
PV Anlage
Warten auf PV-Anlagen
0

Warten auf PV-Anlagen

Ein Jahr Wartezeit. So lange dauert es mittlerweile, bis man eine Photovoltaik-Anlage bekommt. Die Nachfrage ist enorm. Ein heimisches Unternehmen ist einer der großen Profiteure und hat im vergangenen Jahr die Milliarden Umsatz-Grenze geknackt.
WKO Bauwirtschaft
Bausünden werden recycelt
0

Bausünden werden recycelt

Der Klima- und Umweltschutz ist längst auch in der Baubranche angekommen. „Das gibt es aber nicht zum Nulltarif”, sagt Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin. Dabei ist es gar nicht so entscheidend, womit man baut. Nachhaltigkeit beginnt ganz wo anders.
IV AMAG Felge
AMAG produziert Recycling-Felge
0

AMAG produziert Recycling-Felge

Für die Industrie war 2022 ein Auf-und-Ab-Jahr. Zuerst zu wenig Mitarbeiter wegen Hochkonjunktur, dann zu wenig und zu teures Gas. Betriebe versuchen schnell umzustellen – etwa auf Strom. Dafür brauchts aber die nötige Infrastruktur.
Sitebar