Pflicht – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
10 Beiträge gefunden
Landtag Nachbericht März
Sprachförderung ist Elternpflicht
0

Sprachförderung ist Elternpflicht

Jeder zehnte Volksschüler in Oberösterreich kann dem Unterricht nicht folgen. Der Grund: fehlende Deutschkenntnisse. Aus Oberösterreich kommt deshalb schon länger der Ruf nach einem 2. Pflichtkindergartenjahr für nicht-deutschsprachige Kinder. Wien hat schon reagiert, kommen wird es aber für alle.
Landtag Vorbericht
Holocaust soll fix in Lehrplan
0

Holocaust soll fix in Lehrplan

Jeder siebte Jugendliche in Österreich gibt an, noch nie vom Holocaust gehört zu haben. 4 von 10 glauben außerdem, dass die Zahl der jüdischen Opfer niedriger ist, als die erwiesen 6 Millionen. Das zeigt eine neue Studie. Über die wird jetzt auch im Landtag diskutiert.
111 Annäherungsversuch
7 Annäherungs-Verbote pro Tag
0

7 Annäherungs-Verbote pro Tag

Fast 2.600 Annäherungs- und Betretungsverbote, alleine in Oberösterreich. Das geht aus der Gewaltschutzbilanz des Innenministeriums für das Jahr 2024 hervor. Im Durchschnitt sind das in unserem Bundesland 7 am Tag.
111 Sprachtests
Sprachtest ab 3 Jahren
0

Sprachtest ab 3 Jahren

Forderung nach früheren Sprachtests bei Kindern. Knapp ein Fünftel aller Volksschüler leidet laut Statistik Austria an Sprachbarrieren. Die Agenda Austria empfiehlt deshalb, frühere Sprachtests.
111 Masern Impfpflicht
27 Masernfälle in OÖ
0

27 Masernfälle in OÖ

Kommt jetzt Masern-Impfpflicht? Schon 27 Fälle der hochansteckenden Krankheit wurden 2024 alleine in Oberösterreich bekannt. Virologen sprechen von einem Spitzen-Masernjahr.
winterreifen
Geheimnis hinter 4mm-Regel
0

Geheimnis hinter 4mm-Regel

Seit Mittwoch herrscht in Österreich wieder die situative Winterreifenpflicht. Das heißt bis 15.April nächsten Jahres müssen PKW mit geeigneter Bereifung unterwegs sein. Was man diesbezüglich beachten muss, fassen wir jetzt mal für sie zusammen.
111 Berufspflicht
„Nein zur Berufspflicht“
0

„Nein zur Berufspflicht“

„Nein zur Berufspflicht!“ Das sagt die Ärztekammer Richtung Politik. Die hatte nämlich die Idee, dass Ärzte nach Abschluss ihres Studiums zum Dienst in öffentlichen Krankenhäusern und Kassenpraxen verpflichtet werden sollen.
Sitebar