Pfleger – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
24 Beiträge gefunden
Zivildienst
Zivis füllen Pflege-Lücken
0

Zivis füllen Pflege-Lücken

Bundesheer oder Zivildienst? Jeder wehrpflichtige Mann muss diese Entscheidung treffen. Ein Fünftel aller Zivildiener in Österreich kommt aus unserem Bundesland: Sie sind damit eine tragende Säule in der Pflege.
PK Pflege
Uniprofessor erabeitet Pflege-Masterplan
0

Uniprofessor erabeitet Pflege-Masterplan

In 15 Jahren wird jeder 4. über 65 Jahre alt sein. Das aktuelle Pflegesystem wird dann laut Experten nicht mehr ausreichen. Genau deshalb gibt es die sogenannte „Betreuungsarchitektur 2040“. Die Idee hinter diesem Konzept: Betreuung soll leistbar bleiben!
Life Radio Fit for Life
15 Pflege-Ausbildungen für 50.000 Jobs
0

15 Pflege-Ausbildungen für 50.000 Jobs

Bis 2030 fehlen alleine in Oberösterreich rund 50.000 Pflegekräfte. Damit es nicht so weit kommt, gibt es mittlerweile über 15 verschiedene Ausbildungen. Von der Assistenz bis zum Studium. Ein Anreiz für den Nachwuchs: die Arbeitsbedingungen verändern sich.
111 Dörfel Sozialbudget
294 Mio. € für Pflege
0

294 Mio. € für Pflege

294 Millionen Euro. Soviel steht heuer für die Pflege in Oberösterreich zur Verfügung. Vor allem mobile Hilfe soll ausgebaut werden. Rund 48.000 werden derzeit pflegerisch unterstützt, etwa die Hälfte davon daheim.
24h Pflege
8 von 10 wollen Pflege daheim
0

8 von 10 wollen Pflege daheim

Plötzlich Pflegefall: Irgendwann stellt sich die Frage, ob Oma oder Opa daheim betreut werden oder doch in ein Heim gehen sollen. Immer mehr Ältere holen sich 24 Stunden Betreuungspfleger ins Haus.
111 Filipinas
100 Filipinas gegen Fachkräftemangel
0

100 Filipinas gegen Fachkräftemangel

Neue Pflegerinnen von den Philippinen. Seit 2022 sind 91 Pflegerinnen aus Fernost in heimischen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen tätig. Zusätzlich starten heute Mittwoch 30 weitere ihren Dienst am Klinikum Wels-Grieskirchen.
lawog
50 Wohnplätze für Beeinträchtigte
0

50 Wohnplätze für Beeinträchtigte

Es ist eines der größten Inklusions-Bauprojekte in Linz. Im Südwesten der Landeshauptstadt leben die Hausbewohner gemeinsam mit Beeinträchtigten. Solche Wohnformen könnten künftig öfter vorkommen. Denn der Bedarf an Plätzen dieser Art steigt.
Klinikum Salzkammergut
Krabbelstuben im Krankenhaus
0

Krabbelstuben im Krankenhaus

Die Kampagnen der vergangenen Jahre zeigen eine erste Wirkung. Immer mehr entscheiden sich für eine Ausbildung im Pflegebereich. Viele wollen die Ausbildung aber in Teilzeit machen, weil sie Kinder zu betreuen haben. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding reagiert darauf bei der Planung eines neuen Ausbildungszentrums.
Pflegebetten
396 neue Pfleger
0

396 neue Pfleger

Die Tatsache, dass Menschen immer länger leben, bedeutet auch, dass der Bedarf an Pflegekräften ständig steigt. In Oberösterreich geht man seit geraumer Zeit einen eigenen Weg und hat eine Fachkräftestrategie entwickelt.
Pflege Ausland
Land sucht Pfleger in Indien
0

Land sucht Pfleger in Indien

Oberösterreichs Bevölkerung wird immer älter. Damit steigt auch der Bedarf an Pflegekräften. Gesundheits- und Sozialressort haben nun die Kräfte gebündelt. Sie bemühen sich gemeinsam Kranken- und Altenpflegepersonal im Ausland zu rekrutieren.
111 Pfleger
1.576 aktuell in Ausbildung
0

1.576 aktuell in Ausbildung

1.576 Pfleger sind in Oberösterreich aktuell in Ausbildung. „Damit ist die Zahl erstmals seit sieben Jahren gestiegen“, sagt Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). Als Gründe für das Plus von 171 Pflegern sieht er etwa das Pflegestipendium.
Sprachkurse
0

Migranten im Pflegeberuf

Eines der großen Zukunftsprobleme ist der Pflegebedarf. Weil immer mehr Menschen immer älter werden, brauchen wir einfach mehr gut ausgebildete Fachkräfte in der Altenbetreuung. Eine der großen Chancen sind Menschen mit Migrationshintergrund.
Sozialressort
Mehr Geld für Pflege
0

Mehr Geld für Pflege

Das Sozialressort des Landes OÖ hat heuer rund eine knappe Milliarde Euro zur Verfügung. Das unterstreiche den Stellenwert der Sozialpolitik in unserem Bundesland, betont der zuständige Landesrat.
111 Pflege Deutschkurs
So lernen Pfleger Deutsch
0

So lernen Pfleger Deutsch

Oberösterreich braucht Pfleger. Bis 2040 werden fast 110.000 Landsleute auf Hilfe angewiesen sein. Das Personal dazu fehlt aber. Land und Bund setzen deshalb auf Hilfskräfte aus dem Ausland. Größte Herausforderung dabei: unsere Sprache.
OÖN Digitalos
Roboter erledigen Schreibarbeit
0

Roboter erledigen Schreibarbeit

4 von 10 oberösterreichischen Unternehmen verwenden künstliche Intelligenz um Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Anders ist es in der Pflege: Hier unterstützt sie noch kaum. Doch zukünftig könnte die Technologie Arbeitsprozesse zumindest erleichtern. Eine Mühlvierter Wissenschaftlerin hat sich dem Thema gewidmet.
111 Pflege Philippinen
Philippiner bereit für OÖ
0

Philippiner bereit für OÖ

Mehr Personal im Pflegebereich. Bis 2040 soll die Zahl der Pflegebedürftigen um fast die Hälfte steigen. Mehr als 100.000 Oberösterreicher sind dann also auf Hilfe angewiesen. Darauf reagieren Land, Bund und die Stadt Linz mit einem Strategieplan.
Sitebar