Pflanzen – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
52 Beiträge gefunden
Bärlauch
Vorsicht vor Bärlauch-Doppelgängern
0

Vorsicht vor Bärlauch-Doppelgängern

Wenn’s draußen nach Knoblauch duftet, ist der Bärlauch nicht weit. Auf vielen Wiesen wächst er jetzt schon – beste Zeit also fürs Sammeln! Aber aufgepasst: Maiglöckchen und Herbstzeitlose sehen ihm zum Verwechseln ähnlich, sind aber hochgiftig.
Blumensprache
Blumen mit geheimer Botschaft
0

Blumen mit geheimer Botschaft

Nur mehr wenige Tage bis Valentinstag. 100 Millionen Rosen werden jährlich weltweit am „Tag der Liebenden“ verkauft. Doch auch Tulpen, Lilien und Orchideen übermitteln ihre eigenen Botschaften der Liebe.
Dopetsberger Orchideen
7.000 Orchideen blühen in Wels
0

7.000 Orchideen blühen in Wels

Märchenhafte Blüten! Die sogenannte „Phalaenopsis“ kommt aus tropischen Wäldern. Aber auch bei uns ist die Orchidee beliebt. Denn sie sieht aus wie ein Schmetterling. So gelingt uns Dschungel-Flair in den eigenen vier Wänden.
AEC Ausstellung Parfum
Parfum aus 5 Meter Baum
0

Parfum aus 5 Meter Baum

Vanille, Kaffee, Lavendel. Rund 10.000 verschiedene Düfte kann unsere Nase unterscheiden. So wirkt etwa der Geruch des Waldes auf uns beruhigend. Ein spezielles „Baum-Parfum“ gibt es derzeit bei einer Ausstellung im Ars Electronica Center. Den Duft kann jeder mit nachhause nehmen.
andress flohmarkt
Am Flohmarkt
0

Am Flohmarkt

Seit Jahrzehnten lockt er Schnäppchenjäger an – Der Flohmarkt. Hier feilschen Second Hand Shopper um Antiquitäten, Liebhaberstücke und Ramsch. Filmemacher Ali Andress mit einer neuen Folge Andress Oberösterreich.
UAR FFoQSI
Welser Forscherin löst Pflanzenrätsel
0

Welser Forscherin löst Pflanzenrätsel

Sie sorgen für die Farben, für den Duft und für den Geschmack in Obst und Gemüse. Sogenannte sekundären Pflanzenstoffe. Wahre Wunder der Natur. Denn sie wirken nachweislich gesundheitsfördernd. Das Problem: Unser Körper kann sie nur schlecht aufnehmen. Das will eine Forscherin Wels ändern. Und steht dabei kurz vor einem Durchbruch.
dopetsberger
Gärtner im Weihnachtsmodus
0

Gärtner im Weihnachtsmodus

Auch wenn es für viele noch überhaupt kein Thema ist – nur mehr 3 Monate, dann ist Weihnachten. Zumindest Gärtner und Blumen-Fans bereiten sich jetzt schon auf X-Mas Deko und den Frühling vor.
spitzwegerich
Spitzwegerich gegen Reizhusten
0

Spitzwegerich gegen Reizhusten

Wir alle kennen das: Bei einem langen Spaziergang, plötzlich eine Blase am Fuß. Oder Reizhusten, der gar nicht mehr aufhören will. In Zukunft brauchen Sie dafür weder Pflaster, noch Hustenzuckerl. Unser Tipp aus der Landapotheke: Spitzwegerich.
LT1_Spätsommertrends_THumbnail
Basteltipps für Erwachsene
0

Basteltipps für Erwachsene

Decke, Snacks, Badehose und Bastelsachen. Nein, das ist nicht das Beschäftigungsprogramm für die Kinder – auch Erwachsene basteln. Die Ideen dazu kommen direkt von Social Media und werden zu regelrechten Trends. YouTube-Star Aquamarin hat die für uns gecheckt.
kräuterkirtag
Mühlviertler feiern Kräuterkirtag
0

Mühlviertler feiern Kräuterkirtag

Lavendel wirkt beruhigend, Basilikum kann bei Migräne helfen, Rosmarin ist antientzündlich. Kräuter sind nur das i-Tüpfelchen in der Küche, sie helfen auch unserer Gesundheit. Wie die Power-Pflanzen abseits unseres Speiseplanes verarbeitet werden, haben wir uns in Klaffer angesehen.
pflanzen
So überleben Pflanzen
0

So überleben Pflanzen

So sehr wir die Urlaubsreise herbeisehnen, unsere Pflanzen freut es weniger. Wer den Balkon oder die Terrasse nicht voller Kakteen hat, der muss sich überlegen, wie er seine Pflanzen während des Urlaubs bewässert. Tipp eins: der Nachbar. Kann der nicht, gibt’s noch andere Möglichkeiten.
Riesenbärenklau
So gefährlich ist Riesenbärenklau
0

So gefährlich ist Riesenbärenklau

Vor kurzem hat eine deutsche Wandergruppe gespürt, wie gefährlich botanisches Unwissen sein kann. Vier von Ihnen sind nach Berühren des Riesenbärenklaus sogar ins Krankenhaus gekommen. In Europa, steht er auf der schwarzen Liste der problematischen Pflanzen.
Garteln 3 Wintergemüse
Wintergemüse jetzt pflanzen
0

Wintergemüse jetzt pflanzen

Die Wintersaison startet jetzt! Zumindest im Beet. Wer im Winter Gemüse ernten möchte, muss Pflanzen jetzt einsetzen. Damit die auch gut durchkommen, braucht es vor allem Spinat. Wie der den Pflanzen hilft, verrät Mühlviertler YouTube-Gärtner Severin Auer.
Lavendelfeld
Lavendel aus dem Mühlviertel
0

Lavendel aus dem Mühlviertel

Innere Unruhe, Schlafstörungen und Stress. Wer das gerne pflanzlich bekämpft, landet unweigerlich bei Lavendel! Die violetten Felder verbinden wir vor allem mit der französischen Provence. Und das, obwohl die Pflanze mittlerweile auch das Mühlviertel erobert.
Garteln Food Upcycling
Müll im Gemüsebeet
0

Müll im Gemüsebeet

Aus der Schale von Knoblauch und Zwiebel kann man einen Gemüsefond machen. Aus der von Früchten Wasser mit Geschmack. Was sonst im Müll landet, wird also verwertet und sogar vermehrt. Wie aus den übrigen Kernen neue Pflanzen wachsen können und worauf man dabei besonders aufpassen muss? YouTube-Gärtner Severin Auer verrät seine Tricks.
Sitebar