OÖ Gespräch – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
26 Beiträge gefunden
AMS Talk
„Es bleibt schwierig“
0

„Es bleibt schwierig“

„Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin schwierig“, so die Geschäftsführerin des AMS OÖ Iris Schmidt. Trotz Rekordplus von 20 Prozent bei den Arbeitslosen, stehe Oberösterreich vergleichsweise aber noch gut da, so Schmidt. Mehr dazu bei Talk am Sonntag mit Dietmar Maier.
Talk Haindl Grutsch
„Sind nicht euphorisch“
0

„Sind nicht euphorisch“

„Von Euphorie keine Spur“, so der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ Joachim Haindl Grutsch in Sachen Regierungsprogramm. Es fehle an schnellen Entlastungen! Mehr dazu im OÖ Gespräch mit LT1-Moderator Dietmar Maier.
nagl
2024 war ein Feuerjahr
0

2024 war ein Feuerjahr

Die Zahl der Brände nimmt weiter zu. Vor allem auf Bauernhöfen brennt es immer öfter. Die Schadenssumme pro Hof hat sich mittlerweile auf eine Million Euro mehr als verdreifacht. Mehr dazu im OÖ Gespräch mit Generaldirektor Othmar Nagl von der Oberösterreichischen Versicherung.
Talk Huber
„Leichter Aufschwung in Sicht“
0

„Leichter Aufschwung in Sicht“

„Nach dem Wegfall der Kreditvergaberichtlinie (KIM) mit Ende Juni dieses Jahres und weiteren Zinssenkungen der EZB wird sich die Baubranche wieder etwas erholen“, so die Generaldirektorin der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber. Warum auch junge Häuslbauer profitieren könnten, mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Eiselsberg Talk
Nur 1/3 ist optimistisch für 2025
0

Nur 1/3 ist optimistisch für 2025

Seit 1972 fragt das IMAS-Institut die Landsleute: „Sehen sie dem kommenden Jahr mit Sorge oder Zuversicht entgegen?“ Heraus kommt dann immer eine Art Stimmungsbarometer. Seit Jahren dürfen wir mit Meinungsforscher Paul Eiselsberg diesen Blick in die Erwartungszukunft besprechen.
Talk Hartl
„Bau bleibt Sorgenkind“
0

„Bau bleibt Sorgenkind“

Auch das Jahr 2025 bleibt für die Baubranche ein schwieriges. Die Branchenvertreter rechnen mit weiteren Insolvenzen und sehen die neue Regierung in der Pflicht. Warum aber gerade jetzt wieder ein guter Zeitpunkt zum Planen und Bauen wäre, mehr im Oberösterreich Gespräch mit Dietmar Maier.
Talk Raml
„Asylstopp für Linz“
0

„Asylstopp für Linz“

Einen Asylstopp für die Landeshauptstadt und maximal 30 % Kinder mit Migrationshintergrund in Schulklassen. Das fordert Sicherheitsstadtrat Michael Raml von der FPÖ 2 Monate vor der Bürgermeisterwahl. Mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Jörg Rigger Talk
Keine Angst vor China
0

Keine Angst vor China

„Europa und Österreich dürfe vor China keine Angst haben“, sagt Unternehmer und Chinakenner Jörg Rigger. „Die derzeitigen Sanktionen würden nur der heimischen Wirtschaft schaden“, so Rigger. Mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Talk Sabine Naderer Jelinek
Überholt Leonding Steyr?
0

Überholt Leonding Steyr?

Immer mehr Oberösterreicher zieht es in die viertgrößte Stadt des Landes. Leonding könnte schon bald mehr Einwohner haben als Steyr. Für Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek eine Herausforderung, die zu bewältigen ist. Mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Talk Mahr
„Sind Schmied, nicht Schmiedl“
0

„Sind Schmied, nicht Schmiedl“

„Wir sind der Schmied und nicht der Schmiedl“, betont der Klubobmann der FPÖ Herwig Mahr in Sachen Asylpolitik. „Die FPÖ habe das Problem als erster erkannt, andere haben die Migrationsfrage jahrelang verschlafen“, so Mahr. Mehr im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
EU Talk Winzig
„Es wurde übertrieben“
0

„Es wurde übertrieben“

„Die EU hat in Sachen Auflagen und Bürokratie übertrieben. Wir müssen den Anschluss an China und Amerika wieder schaffen“, so die Spitzenkandidatin der ÖVP – Angelika Winzig. Mehr dazu im Gespräch mit Dietmar Maier.
VTA Talk
Von Rottenbach in die Welt
0

Von Rottenbach in die Welt

Ein Tropfen genügt und aus schmutzigem wird sauberes Wasser. Seit kurzem bringt er auch noch Abwasser zum Brennen. Was steckt hinter den Erfindungen von Umweltpionier Ulrich Kubinger? Mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Talk Karl Ochsner
„Das geht sich nicht aus!“
0

„Das geht sich nicht aus!“

„Eine 32-Stunden-Woche bei vollem Lohn gehe sich nicht aus und ginge zulasten des Wohlstands.“ Obendrein warnt der Chef der Industriellenvereinigung Niederösterreich, Karl Ochsner vor einer „schleichenden Deindustrialisierung“. Mehr im OÖ Gespräch mit LT1-Moderator Dietmar Maier.
Schaller
„Ist zum Kopf schütteln“
0

„Ist zum Kopf schütteln“

Die Bürokratie der europäischen Union sei mittlerweile zum Kopf schütteln und schade auch der österreichischen Wirtschaft. Mehr zum Thema und zu den Zinsaussichten für das Jahr 2024 in einem OÖ Gespräch mit RLB Generaldirektor Heinrich Schaller.
OÖ Talk Haindl-Grutsch
„Europa schafft sich ab“
0

„Europa schafft sich ab“

Immer mehr EU Gesetze, Auflagen und Verbote vertreiben die Industrie aus Europa. „Europa schafft sich ab“, warnt IV Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Sitebar