Nationalrat – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
54 Beiträge gefunden
111 amtsgeheimnis
Aus für Amtsgeheimnis ab 2025
0

Aus für Amtsgeheimnis ab 2025

Regierung beschließt Aus für Amtsgeheimnis. Das hat Schwarz Grün am Donnerstag bekannt gegeben. Die über 100 Jahre alte Regel wird vom Informationsfreiheitsgesetz ersetzt. Bedeutet: Jeder Bürger hat ab 2025 ein Grundrecht auf kostenlose Information über alle Themen die Gemeinden, Länder und Bund bearbeiten.
111 Karenz
Väter müssen 2 Monate in Karenz
0

Väter müssen 2 Monate in Karenz

Väter müssen künftig 2 Monate in Karenz gehen. Zumindest dann, wenn sie gemeinsam mit der Mutter die volle Karenzzeit von 24 Monaten ausschöpfen wollen. Das haben ÖVP und Grüne gemeinsam mit den NEOS im Nationalrat beschlossen.
111 SPÖ Team
Bablers Personalpaket steht
0

Bablers Personalpaket steht

Andreas Babler präsentiert SPÖ-Team. Der neue Parteivorsitzende hat am Dienstag seine künftigen Personalien bekannt gegeben. Mit Überraschungen: Anstelle des bisherigen Bundesgeschäftsführers Christian Deutsch gibt es künftig eine Doppelspitze.
111 EU Strafe
Österreich zahlt 7 Mio. €-Strafe an EU
0

Österreich zahlt 7 Mio. €-Strafe an EU

7 Millionen € Strafe für Österreich. Weil die Bundesregierung noch immer kein Energieeffizienz-Gesetz beschlossen hat, können bereits im April Strafzahlungen an die EU fällig werden. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die dem Gesetz zugrunde liegt.
111 Spitzenpolitikerinnen
Politik wird männlicher
0

Politik wird männlicher

Weniger Frauen in Österreichs Spitzenpolitik. Nur jedes dritte Mitglied der österreichischen Bundesregierung ist eine Frau. Der EU-Durchschnitt ist mit 32,3 Prozent sogar noch geringer.
111 Frage der Woche Pensionsalter
2/3 gegen höheres Antrittsalter
0

2/3 gegen höheres Antrittsalter

Zwei Drittel gegen höheres Pensionsalter für Frauen. Das hat die LT1 Frage der Woche ergeben. Der Nationalrat hat vergangene Woche eine Erhöhung des Antrittsalters für Frauen von 60 auf 65 Jahre beschlossen.
TIP
Bundespräsident Fischer am Staatsfeiertag
0

Bundespräsident Fischer am Staatsfeiertag

Anlässlich des Staatsfeiertages spricht Bundespräsident A.D. Heinz Fischer über die Stabilität der Demokratie in Zeiten von Corona-Demonstrationen, über Anstand im Nationalrat und seine Zeit als Bundespräsident. Darüber hinaus gibt Fischer persönliche Einblicke über seine Kindheit im Bombenkrieg, 50 Jahre Ehe mit Frau Margit und seine Zeit an der Seite von Kanzler Bruno Kerisky.
Sitebar