Nachhaltigkeit – Seite 4 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
121 Beiträge gefunden
küche
Küchen-Haltbarkeit verlängern
0

Küchen-Haltbarkeit verlängern

Wann haben Sie eigentlich ihre Küche ausgesucht und gefällt sie Ihnen noch? Die Guten halten 30 Jahre oder länger. Und auch dort gibt es verschiedene Trends. Kein Problem für einen heimischen Küchenbauer. Denn gut gebaute Küchen kann man jederzeit neu designen.
E-Müllabfuhr
1. Elektro-Müllabfuhr in Leonding
0

1. Elektro-Müllabfuhr in Leonding

Leonding fährt jetzt elektrisch. Die viertgrößte Stadt Oberösterreichs hat das erste E-Müllauto. 15 Tonnen ist er schwer, kürzer als der alte und somit wendiger in den engen Straßen. Und er ist ein Hingucker, denn hören wird man ihn kaum.
Bauwirtschaft 2
Hausbau-Preise sind stabil
0

Hausbau-Preise sind stabil

Eine Wohnung kaufen oder gar Haus bauen: Das haben in den vergangenen Jahren hierzulande immer weniger gemacht. Der Grund: Die stark steigenden Preise. Junge bauwillige Familien haben deshalb ihr Lebensprojekt vorerst verschoben. Jetzt wird’s wieder interessanter. Denn die Preise haben sich mittlerweile stabilisiert.
Belgien Teil 1
Wackelt Green Deal?
0

Wackelt Green Deal?

Aus für Diesel und Benziner, mehr Erneuerbare, dazu Klima und Umweltschutz: Der Milliardenschwere „Green Deal“ soll die EU bis 2050 klimaneutral machen. In knapp 2 Monaten wählt Europa allerdings ein neues Parlament. Und andere Mehrheiten könnten das Aus für die aktuelle Klimapolitik bedeuteten. Eine Delegation aus Oberösterreich hat die aktuelle Stimmung in Brüssel eingefangen.
Landtag Beton
Debatte um Bodenversiegelung
0

Debatte um Bodenversiegelung

Es kommt darauf an, wie man es rechnet – die Rede ist davon, ob Oberösterreich bei der Flächenversiegelung sparsam mit den Ressourcen umgeht, oder zubetoniert, was das Zeug hält. Fragt man bei den Parteien im Landtag nach, werden die unterschiedlichen Sichtweisen deutlich.
111 Bauland
50% weniger Widmungen
0

50% weniger Widmungen

Baulandwidmungen halbiert. 2021 hat die Flächen-Inanspruchnahme hierzulande noch 0,9 Hektar pro Tag betragen. 2023 waren es nur 0,46 Hektar. Für Markus Achleitner ein Erfolg der Raumordnungsgesetzesnovelle.
111 Wolfabschuss
Mehr Sichtungen im Frühling
0

Mehr Sichtungen im Frühling

Mehr Wolfssichtungen im Frühling nicht ungewöhnlich. Das sagt der Wolfsbeauftrage vom Land OÖ Gottfried Diwold. Der Grund: Jungwölfe verlassen mit ein, zwei Jahren endgültig ihr Rudel und sind auf der Reise.
pressereise belgien
EU plant Wasserstoff-Netzwerk
0

EU plant Wasserstoff-Netzwerk

Die Europäische Union will ihren CO2 Ausstoß bis 2024 um 90% senken. Eine gewaltige Herausforderung für die Industrie. Denn, die Umstellung auf alternative Energien wird nicht ohne Wasserstoff gehen und der wird aus dem Ausland kommen. Von wo genau, hat sich eine Delegation in Belgien angesehen.  
Stallgeflüster Pferde
Bauernhof ohne Traktor
0

Bauernhof ohne Traktor

Kommunizieren, Transportieren oder Waren handeln. In der Geschichte waren es die Pferde, die das alles erst möglich gemacht haben. Die Pferdestärken sind nach und nach von Maschinen ersetzt worden. Auf einem Bauernhof in Oftering ist das nicht passiert. In einer neuen Folge von Theresas Stallgeflüster zeigen wir Ihnen, wie Feldarbeit ganz ohne Motor funktioniert.
oberbank
Wirtschaftliche „Talsohle ist erreicht“
0

Wirtschaftliche „Talsohle ist erreicht“

Er ist eine der größten Herausforderungen für Läufer. Der Marathon. Am Wochenende gehen wieder Tausende in Linz an den Start. Der harte Kampf beginnt meist bei Kilometer 30. Ähnlich steht es aktuell um die heimische Wirtschaft. Wir befinden uns an einem Wendepunkt. Das Ziel „die Normalität“ rückt aber wieder näher.
Wolfmair Pulverbeschichtung
Supermittel gegen Rost
0

Supermittel gegen Rost

Egal ob eine Küchenfront, ein Möbelstück oder ein Metallteil für eine Maschine. Was diese Gegenstände gemein haben ist eine Schutzschicht, damit sie länger halten.  Das funktioniert nicht nur mit einem Lack, sondern auch mit einem speziellen Pulver. Wie Gegenstände so eine zweite Chance bekommen? Das haben wir in Goldwörth erfahren.
Bike Check
Gratis Radcheck für Linzer
0

Gratis Radcheck für Linzer

Brücken nur für Radfahrer und Fußgänger, keine PKW-Parkplätze und ganze Autobahnen die als Bike Highways genützt werden. In Linz undenkbar. In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen Realität. Sie gilt als das Fahrrad-Paradies Europas und ist Vorbild für die Landeshauptstadt.
Simulator
100.000 € Simulator für Forstarbeiter
0

100.000 € Simulator für Forstarbeiter

Eine Fläche größer als Vorarlberg! In den letzten 50 Jahren hat sich der Waldbestand in Österreich insgesamt um 330.000 Hektar vergrößert. Um das zu kontrollieren, arbeiten heimische Forstbetriebe auf Hochtouren. Der Beruf dabei teilweise lebensgefährlich.
Wasserstoff Strom Dynell
Wasserstoff-Strom für Flugzeuge
0

Wasserstoff-Strom für Flugzeuge

Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, wo bei einem Flugzeug, solange es am Boden steht, der Strom für die ganze Bordelektronik herkommt? Häufig durch ein externes Versorgungsgerät. Ein OÖ Unternehmen hat sich auf die Produktion solcher Geräte spezialisiert. Erst vor 5 Jahren gestartet, platzt die Firma in Mistelbach bei Wels bereits aus allen Nähten.
Ökosoziales Forum
„Brauchen Städte aus Holz“
0

„Brauchen Städte aus Holz“

Der Klimawandel ist langem in aller Munde. Ein Innviertler Unternehmen will mit seiner Expertise diese Krise stoppen. Gelingen soll das, indem mit Holz statt Beton gebaut wird. Denn so können bis zu 106 Milliarden Tonnen CO₂ eingespart werden.
Bauwirtschaft 1
Bauen wird wieder leistbarer
0

Bauen wird wieder leistbarer

Eine Wohnung kaufen oder gar Hausbauen. Diese Pläne haben in den vergangenen Jahren immer weniger Österreicher verfolgt. Der häufigste Grund: Zu teuer. Die Preise haben sich mittlerweile aber stabilisiert. Dazu hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Baupaket geschnürt. Der Traum vom eigenen Haus rückt dadurch für viele wieder näher.
Sitebar