Nachhaltigkeit – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
120 Beiträge gefunden
kremsmüller
Oberösterreicher heizen Hamburg
0

Oberösterreicher heizen Hamburg

Holz, Strom, Sonne oder Gas – das sind die wohl häufigsten Energiequellen mit denen wir heizen. Ein Steinhauser Unternehmen hat sich auf die Suche nach einer Alternative gemacht und ist dabei auf Kupfer gestoßen.
Neues Projekt (2)
Kann Kickl Regierung?
0

Kann Kickl Regierung?

Nach 2 geplatzten Regierungsbeteiligungen der FPÖ sieht der Freiheitliche Landesrat Günther Steinkellner keine künftigen Probleme.  „Die FPÖ und Herbert Kickl kann Regierung”, so Steinkellner im Sommergespräch mit Dietmar Maier.
KIAS Recycling
Autoreifen werden Schuhsolen
0

Autoreifen werden Schuhsolen

Aus den Augen, aus dem Sinn. Den meisten von uns geht es so, wenn’s um unsere alten Autoreifen geht. In Ohlsdorf, im Bezirk Gmunden bekommen aber genau die sozusagen eine zweite Chance. Aus den alten Reifen werden zum Beispiel Schuhsohlen oder der Untergrund für Sportplätze.
Nina Hollein
Recycling-Kleider bei Met-Gala
0

Recycling-Kleider bei Met-Gala

Pro Person werden hierzulande etwa 13,4 kg Kleidung weggeworfen, mitunter neu gekauft und nie getragen. Modedesigner starten nun den Gegentrend: Zero Waste. Die Österreicherin Nina Hollein bringt ihre recycelten Stücke sogar auf die Met-Gala in New York.
Automotive
„E-Mobilität ist die Zukunft“
0

„E-Mobilität ist die Zukunft“

Visionen, Innovationen und Zukunftstechnologien standen zwei Tage lang in der voestalpine Stahlwelt am Programm. Denn da traf sich die internationale Automobilindustrie. Vor allem, um klarzustellen: An der E-Mobilität führt letztlich kein Weg vorbei.
VTA Talk
Von Rottenbach in die Welt
0

Von Rottenbach in die Welt

Ein Tropfen genügt und aus schmutzigem wird sauberes Wasser. Seit kurzem bringt er auch noch Abwasser zum Brennen. Was steckt hinter den Erfindungen von Umweltpionier Ulrich Kubinger? Mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Ochsner Ukraine
Wärmepumpe ist Export-Schlager
0

Wärmepumpe ist Export-Schlager

Der Angriff Russlands auf die Ukraine dauert an. Die damit verbundenen Sanktionen haben auch Auswirkungen auf Wirtschaft und Energieversorgung. Was neue Energiesysteme betrifft, ist das Interesse an Wärmepumpen aus Oberösterreich groß.
Schweden
OÖ kooperiert mit Schweden
0

OÖ kooperiert mit Schweden

Knapp gleich viele Einwohner, aber mehr als fünfmal so groß wie Österreich. Schweden, im Norden Europas. Obwohl’s auf den ersten Blick wenige Gemeinsamkeiten gibt, wollen beide Länder in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Quasi als Bündnispartner künftig in Europa gemeinsame Sache machen.
Weberei Fensterln
Weben wie zu Omas Zeiten
0

Weben wie zu Omas Zeiten

In jeder Bauernstube ist ein Fleckerlteppich gelegen, früher hat im Mühlviertel fast jeder gewebt. Heute kaum mehr. Wir haben in der Teppichweberei vorbeigeschaut, eine der wenigen, die dieses alte Handwerk noch weiterführt, in der nördlichsten Gemeinde Oberösterreichs.
Metzgerei Maier
Wurst-Rezepte seit 90 Jahren
0

Wurst-Rezepte seit 90 Jahren

800 Schweine, 60 Rinder, 20 Kälber. So viel zerlegt und verarbeitet eine Metzgerei im Bezirk Vöcklabruck jede Woche. Ihr Prinzip: die Tiere dürfen keinen langen Anfahrtsweg haben, und es gibt „geheime Rezepte“. Ein Erfolgskonzept, das seit 90 Jahren funktioniert.
WKO Unternehmen EU
Europa verliert Wirtschaftskraft
0

Europa verliert Wirtschaftskraft

Vor rund 10 Jahren war die europäische Wirtschaft noch gleich stark wie die der USA. Und sogar stärker als China. Mittlerweile liegt die EU mit knapp einem Fünftel der Weltwirtschaftsleistung nur noch auf Platz 3. Grund dafür sind vor allem zu viele Vorschriften, kritisiert die WKO.
Eurothermen Solarpark
Parkplatz wird Strom-Kraftwerk
0

Parkplatz wird Strom-Kraftwerk

Beton, Asphalt oder Pflastersteine. Eine Parkfläche haben in der Regel nichts mit Klimaschutz zu tun. In Bad Schallerbach ist das anders. Hier produziert ein Parkplatz Strom für umgerechnet 550 Haushalte.
WKO Leonhardis
Brunchen ohne Müll
0

Brunchen ohne Müll

Rund 40 Kilogramm Lebensmittel pro Person landen jährlich im Müll. „Schade drum!“, meint Gastronomin Elke Wurm aus St. Leonhard bei Freistadt. Wir haben sie in ihrem Zero Waste Café besucht.
küche
Küchen-Haltbarkeit verlängern
0

Küchen-Haltbarkeit verlängern

Wann haben Sie eigentlich ihre Küche ausgesucht und gefällt sie Ihnen noch? Die Guten halten 30 Jahre oder länger. Und auch dort gibt es verschiedene Trends. Kein Problem für einen heimischen Küchenbauer. Denn gut gebaute Küchen kann man jederzeit neu designen.
Sitebar