Mobilität – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
32 Beiträge gefunden
Fensterln Kutsche
Kutsche als royaler Reisebus
0

Kutsche als royaler Reisebus

Es ist ein royales Bild, wenn die Pferde traben und die Kutsche durch die Landschaft ziehen. Was romantisch klingt, war früher aber ziemlich unbequem. Stundenlang ging es über holpriges Gelände. Wir haben das Reisen wie damals für unsere Brauchtumssendung Fensterln getestet.
WKO Jobwechsel
8 von 10 wollen Job wechseln
0

8 von 10 wollen Job wechseln

2024 haben 300.000 Oberösterreicher ihren Job gewechselt. 8 von 10 wären bereit dazu, wenn ihnen eine andere passende Stelle unterkommt. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Bewerbungsgespräche und Zeit für die Suche. Dabei bekommen sie aber Unterstützung.
Leonding Buslinie
Leonding erweitert Öffi-Netz
0

Leonding erweitert Öffi-Netz

Die Idee einer 15-Minuten-Stadt. Bedeutet: Innerhalb einer viertel Stunde können wir alles erreichen, was wir im Alltag brauchen. Entweder zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlich. Leonding kommt diesem Modell immer näher – mit einer neuen Buslinie.
BMW Autoindustrie
Auto-Industrie vor Kollaps?
0

Auto-Industrie vor Kollaps?

VW schließt 3 Werke in Deutschland. Alle weiteren schrumpfen. Das hat der Konzern letzte Woche bekannt gegeben. Zehntausende Beschäftigte bangen um ihre Jobs. Den verbliebenen drohen Gehaltskürzungen von bis zu 1/5.  Das Problem für Oberösterreich: Die schwächelnde deutsche Auto-Industrie betrifft auch uns.
H2 Powerlink
4 Mio. € für neue H2 Projekte
0

4 Mio. € für neue H2 Projekte

Das kalifornische Silicon Valley ist einer der bedeutendsten Standorte für IT- und Hightech-Industrie weltweit. Oberösterreich möchte jetzt zum europäischen Hydrogen-Valley werden, also zum Zentrum für Wasserstofftechnologie.
Luxemburg EIB
Österreich leiht 35 Mrd. €
0

Österreich leiht 35 Mrd. €

Die Linzer Regional-Stadtbahn soll 2032 fahren, dazu braucht es Geld. In Luxemburg könnte es liegen. Die Europäische Investitionsbank, kurz EIB, sei ein sicherer Geldgeber, wenn es um heimische Projekte geht. Auch die Voestalpine bekommt eine 300 Millionen Euro Finanzspritze für Forschungen an grünem Stahl.
Neues Projekt (2)
Kann Kickl Regierung?
0

Kann Kickl Regierung?

Nach 2 geplatzten Regierungsbeteiligungen der FPÖ sieht der Freiheitliche Landesrat Günther Steinkellner keine künftigen Probleme.  „Die FPÖ und Herbert Kickl kann Regierung”, so Steinkellner im Sommergespräch mit Dietmar Maier.
111 Gratis Klimaticket Start
Gratis Klima-Ticket startet
0

Gratis Klima-Ticket startet

Start für Gratis Klimaticket. Ab Montag können es 18–21-jährige, in Österreich lebende Personen beantragen. Das kostenlose Klimaticket gilt ab 01. Juli und soll das Fahren mit Bus und Bahn im gesamten Bundesgebiet attraktiver machen.
Eurothermen Solarpark
Parkplatz wird Strom-Kraftwerk
0

Parkplatz wird Strom-Kraftwerk

Beton, Asphalt oder Pflastersteine. Eine Parkfläche haben in der Regel nichts mit Klimaschutz zu tun. In Bad Schallerbach ist das anders. Hier produziert ein Parkplatz Strom für umgerechnet 550 Haushalte.
Bike Check
Gratis Radcheck für Linzer
0

Gratis Radcheck für Linzer

Brücken nur für Radfahrer und Fußgänger, keine PKW-Parkplätze und ganze Autobahnen die als Bike Highways genützt werden. In Linz undenkbar. In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen Realität. Sie gilt als das Fahrrad-Paradies Europas und ist Vorbild für die Landeshauptstadt.
111 VCÖ Mobilitätspreis
3 von 4 fahren Auto
0

3 von 4 fahren Auto

Drei Viertel der Oberösterreicher fahren mit dem Auto zur Arbeit. Dreimal so viel wie Öffis, Fahrrad und Fußgänger zusammen! Das zeigt der aktuelle Mobilitätscheck des Verkehrsclubs in OÖ.
111 Straßenerhaltung
Strafgelder müssen in OÖ bleiben
0

Strafgelder müssen in OÖ bleiben

Rund 86 Millionen Euro beträgt das Budget zur Straßenerhaltung in Oberösterreich im Jahr 2024. Aktuell sind 140 Projekte am Laufen – auch die Erhaltung von rund 3.000 Brücken muss aus diesem Budget finanziert werden.
111 Hajart Buntstifte
Buntstifte gegen Stauchaos
0

Buntstifte gegen Stauchaos

Kinder planen Stadtverkehr. Beim Vordenker-Forum der ÖVP Linz soll dieses Mal der Nachwuchs seine Vorstellungen von einer funktionierenden Mobilität präsentieren. Dazu startet Verkehrsreferent Martin Hajart ab sofort einen Zeichenwettbewerb zum Thema.
Netzwerk Steyr
Steyrer Jugend sammelt „grüne“ Ideen
0

Steyrer Jugend sammelt „grüne“ Ideen

Die Stadt Steyr will bis 2040 klimaneutral sein. Erneuerbare Energien, Wärmeversorgung von Gebäuden und Mobilität sind Schwerpunkte. Noch sammelt die Stadt „grüne Ideen“ und bindet 100 Jugendliche mit ein. Die besten wurden bei einem Klima-Wettbewerb gezeigt.
Sitebar