Maria Lichtmess – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
4 Beiträge gefunden
Fensterln Maria Lichtmess
Das feiern wir an Maria Lichtmess
0

Das feiern wir an Maria Lichtmess

40 Tage nach Heiligabend feiern Christen die sogenannte Maria Lichtmess. Früher hat sie die Weihnachtszeit beendet. Nur die wenigsten wissen, wie diese kirchliche Tradition entstanden ist und, dass sie mit dem Frühling und Hoffnung zu tun hat. Für eine Folge unserer Traditionsserie LT1-Fensterln waren in der Ursulinenkirche in Linz.
Fensterl Krippe
Kripperl-Tradition im Salzkammergut
0

Kripperl-Tradition im Salzkammergut

1782 verbietet Kaiser Joseph II. das Aufstellen von Krippen in Kirchen, weil er sie lächerlich findet. Ein Hofdekret setzt das damals durch. Bauern schnitzen die Figuren aber nach und stellen sie daheim auf. So entsteht trotz Verbot eine eigene Tradition. In Bad Ischl besteht sie bis heute.
Fensterl Krippe
Kripperl-Tradition im Salzkammergut
0

Kripperl-Tradition im Salzkammergut

1782 verbietet Kaiser Joseph II. das Aufstellen von Krippen in Kirchen, weil er sie lächerlich findet. Ein Hofdekret setzt das damals durch. Bauern schnitzen die Figuren aber nach und stellen sie daheim auf. So entsteht trotz Verbot eine eigene Tradition. In Bad Ischl besteht sie bis heute.
Maria Lichtmess
Hl. Blasius heilt Halskrankheiten
0

Hl. Blasius heilt Halskrankheiten

40 Tage nach dem 25. Dezember, an Maria Lichtmess, endet offiziell die Weihnachtszeit. Krippen werden zurück in die Schachtel geräumt, die letzten übriggebliebenen Christbäume werden entsorgt. Bis zum 19. Jahrhundert gab es noch weitere Bräuche. Wachsstöckl verschenken, „Gereffln“ oder Arbeitsplatz wechseln.
Sitebar