Lohnnebenkosten – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
12 Beiträge gefunden
WKO
„Runter mit Steuern für Überstunden”
0

„Runter mit Steuern für Überstunden”

An der Tankstelle nur halb voll tanken, mag kurzfristig Geld sparen. Die Fahrt endet dann schneller, als man denkt. Ähnlich ist die Situation in Österreich. Die Wirtschaftskammer fordert gezielte Investitionen, damit wir weiter im internationalen Wettbewerb mithalten können.
WB Neujahrsauftakt
Wirtschaftsbund fordert Steuerreform
0

Wirtschaftsbund fordert Steuerreform

Schwache Konjunktur, steigende Arbeitslosigkeit: Unsere Wirtschaft ist in der Krise! Vor allem Energie- und Lohn-Stück-Kosten gefährden den Standort. Das sind sich Wirtschaftsvertreter einig und sie stellen klare Forderungen an die Koalitionsverhandler.
Stelzer Auftakt
Gefahr für Sozialstaat droht
0

Gefahr für Sozialstaat droht

Wer zahlt eigentlich Arbeitslosen- oder Pflegegeld, Grundsicherung oder Kinderbeihilfe? Die Antwort ist relativ einfach: der Staat, also die Steuerzahler. Und da kommt die Wirtschaft ins Spiel. Geht es ihr schlecht, gehen die Staatseinnahmen zurück. Die logische Folge: es steht weniger Geld zur Verfügung – auch für Soziales.
Industriegipfel
„Neue Regierung muss Industrie retten“
0

„Neue Regierung muss Industrie retten“

Zu teuer, zu langsam, zu ineffizient – so beschreibt die Industrie ihre Arbeitsbedingungen in Österreich.  Lange geht das nicht mehr gut, warnen die Präsidenten von der Industriellenvereinigung Oberösterreich und Niederösterreich. Sie schnüren deshalb ein gemeinsam ein Rettungspaket.
WKO Klartext
“Runter mit Lohnnebenkosten!”
0

“Runter mit Lohnnebenkosten!”

2 Wochen pro Jahr arbeiten die Schweizer im Schnitt mehr als wir Österreicher. Sie machen auch gerne Überstunden und lehnen eine 6. Urlaubswoche ab. Warum? Weil sie der Überzeugung sind: Dadurch ist ihr Land wettbewerbsfähig. Langfristig profitieren alle davon. Die heimische Wirtschaft blickt deshalb immer öfter zu unseren Nachbarn.
Wirtschaft Haindl Grutsch
„Steuern bremsen Wirtschaft“
0

„Steuern bremsen Wirtschaft“

Österreich ist Weltmeister im Besteuern, klagt die Industriellenvereinigung. Und sieht darin einen der Hauptgründe für die schwächelnde Konjunktur. Vor allem bei der Inflationsbekämpfung seien gravierende Fehler gemacht worden, hält der Geschäftsführer der IV Oberösterreich fest.
Arbeitslose April
OÖ mit niedrigster Arbeitslosenquote
0

OÖ mit niedrigster Arbeitslosenquote

Seit Donnerstag liegen die Arbeitsmarktdaten für den April vor. Die Arbeitslosenzahlen sind in ganz Österreich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 11 %. Die schlechte Nachricht für Oberösterreich: Hier ist der Anstieg am höchsten. Die gute Nachricht: Wir haben trotzdem noch die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer.
111 FPÖ Industrie
FPÖ bangt um Industrie
0

FPÖ bangt um Industrie

Österreichs Wirtschaftsstandort ist in Gefahr. Davor warnt die FPÖ. Zu hohe Klimaziele, Steuern und bürokratische Hürden machen den Standort unattraktiv für Unternehmen, so die Befürchtung.
Nehammer Wahlkampf
Nehammer ruft Kanzlerduell aus
0

Nehammer ruft Kanzlerduell aus

Die ÖVP liegt laut Sonntagsfrage derzeit auf Platz drei, hinter FPÖ und SPÖ. Rund 2.000 Funktionäre wurden am Wochenende in Wels auf den Wahlkampf eingeschworen. Bundeskanzler und Parteichef Karl Nehammer zeigt sich kämpferisch. Auch wenn es eigentlich ein inoffizieller Wahlkampfauftakt war, es war ein Aufruf zu einem Kanzlerduell.
WKO Neuer Leistungsindex
Steuern bremsen Arbeitsmotivation
0

Steuern bremsen Arbeitsmotivation

Die Österreicher haben im europäischen Vergleich ein hohes Einkommen, zahlen aber auch enorm viele Steuern und Sozialabgaben. Das bremst die Leistungsbereitschaft, sagt eine neue Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer.
Sitebar