Landwirt – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
63 Beiträge gefunden
111 Traktorunfall
44-Jähriger von Traktor eingeklemmt
0

44-Jähriger von Traktor eingeklemmt

Tödlicher Unfall in Niederkappel im oberen Mühlviertel. Ein 44-jähriger Landwirt wurde von seinem Traktor eingeklemmt und ist gestorben. Laut ersten Informationen hat sich der Mann beim Arbeiten auf der Wiese mit seinem Traktor überschlagen.
111 Stier Attacke
Stier tötet Landwirt
0

Stier tötet Landwirt

45-Jähriger stirbt nach Stierangriff. Am Sonntag kommt es in Grünbach bei Freistadt zu einem Landwirtschaftsunfall. Eine 48-jährige Frau findet ihren Bruder leblos im Stall hinter einer Stierbox.
Wasserbüffel
„Büffel sind wie Schoßhunde“
0

„Büffel sind wie Schoßhunde“

Seit mehr als 100.000 Jahren kommen Wasserbüffel in Europa in der Wildnis nicht mehr vor. Die Tiere stehen auf der roten Liste der gefährdeten Arten. In Oberösterreich im Bezirk Schärding hat ein Bauer die sanften Riesen auf den Hof geholt. Was er dort mit ihnen macht? Wir haben die besonderen Rinder besucht!
Fensterl Krippe
Kripperl-Tradition im Salzkammergut
0

Kripperl-Tradition im Salzkammergut

1782 verbietet Kaiser Joseph II. das Aufstellen von Krippen in Kirchen, weil er sie lächerlich findet. Ein Hofdekret setzt das damals durch. Bauern schnitzen die Figuren aber nach und stellen sie daheim auf. So entsteht trotz Verbot eine eigene Tradition. In Bad Ischl besteht sie bis heute.
Stallgeflüster Rüben
OÖ ist Zucker-Hochburg
0

OÖ ist Zucker-Hochburg

Die Berge an Rüben neben den Straßen gehören im Herbst quasi zum Landschaftsbild dazu. Daraus werden tausende Tonnen Zucker. Bei einer neuen Folge Theresas Stallgeflüster, haben wir uns angesehen, wie die Königin der Feldfrüchte in der Fabrik landet. Kollegin Theresa Breiteneder auf ihrer wahrscheinlich süßesten Mission.
Feldroboter
Feldroboter jagt Unkraut
0

Feldroboter jagt Unkraut

Zu nass, zu kalt, zu trocken. In der Landwirtschaft geht es vor allem ums richtige Timing. Erlaubt es das Wetter, dass die Bauern auf den Feldern arbeiten können, dann heißt es so viel wie möglich erledigen. Unterstützung bekommen sie dabei in Zukunft von Robotern. Bei einer neuen Folge von Theresas Stallgeflüster dürfen wir uns ansehen, […]
Fensterl Krippe
Kripperl-Tradition im Salzkammergut
0

Kripperl-Tradition im Salzkammergut

1782 verbietet Kaiser Joseph II. das Aufstellen von Krippen in Kirchen, weil er sie lächerlich findet. Ein Hofdekret setzt das damals durch. Bauern schnitzen die Figuren aber nach und stellen sie daheim auf. So entsteht trotz Verbot eine eigene Tradition. In Bad Ischl besteht sie bis heute.
Eurotier
Roboter übernimmt Stallarbeit
0

Roboter übernimmt Stallarbeit

Künstliche Intelligenz verfasst Texte, komponiert Musik, generiert Bilder und füttert sogar schon unsere Tiere. Sie ist also auch im Stall angekommen. Welche Vorteile sie bringt? Eine Delegation aus Oberösterreich ist ins 800 Kilometer entfernte Hannover gereist und hat sich von den neuesten Entwicklungen überzeugt.
111 Messe Hannover
200.000 bei Europas größter Tiermesse
0

200.000 bei Europas größter Tiermesse

200.000 Besucher bei Europas größter Tiermesse. Aktuell findet in Hannover die „Eurotier“ statt. Eine 200-köpfige Delegation aus Oberösterreich ist am Donnerstag mit einem eigenen Charterflug von Linz ins 800 Kilometer entfernte Hannover gereist.
Unser Land Talk
LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft
0

LT1-Spezial zur heimischen Landwirtschaft

Damit wir Lebensmittel produzieren können, müssen wir unsere Flächen bewirtschaften. Ist das im Einklang mit dem Naturschutz überhaupt möglich? Und machen überbordende Regeln unsere Bauern kaputt? Darüber sprechen wir im Spezialtalk „Unser Land“.
Leonding Umweltschutzpreis
2. Chance für Kaputtes
0

2. Chance für Kaputtes

Kaffeetrinken, während sich andere um Reparaturen kümmern. Damit Gebrauchsgegenstände nicht im Mistkübel landen, haben sich die Leondinger etwas einfallen lassen. Auch mit der Mülltrennung nehmen sie es genau.
111 Ernteausfälle Trockenheit
Ernteausfälle durch Trockenheit
0

Ernteausfälle durch Trockenheit

Ernteausfälle durch Trockenheit. Neben Hagel und Starkregen ist vor allem die Hitze im Sommer für 3/4 der Schäden auf den Feldern verantwortlich. Das hat die Landwirtschaftskammer am Dienstag bekannt gegeben.
Stallgeflüster Pute
„Puten haben strengste Vorschriften“
0

„Puten haben strengste Vorschriften“

2,6 Kilo Putenfleisch verzehrt der Österreicher im Durchschnitt pro Jahr. Und obwohl das helle Fleisch zu einem der beliebtesten gehört, kommt nur die Hälfte davon aus dem Inland. Aber die heimischen Betriebe machen etwas anders als der Rest der Welt. Eine neue Folge unserer Serie Theresas Stallgeflüster.
Neues Projekt
Moderatorin bei der Kürbis-Ernte
0

Moderatorin bei der Kürbis-Ernte

Ob als Halloween-Deko oder zum Essen: Herbstzeit ist Kürbiszeit. Die orangen Früchte werden in der oberösterreichischen Landwirtschaft immer wichtiger. Vor allem, was das Speiseöl angeht. Warum wir da den Steirern mittlerweile um nichts nachstehen, und worauf es beim Pressen ankommt? Theresa Breiteneder war für eine neue Folge von Theresas Stallgeflüster bei der Ernte dabei.
Kartoffelernte
Kartoffelernte in Gefahr
0

Kartoffelernte in Gefahr

Der August geht aufgrund der Temperaturen in die Geschichte ein. Das macht vor allem der Landwirtschaft zu schaffen. Bei Sellerie, Roten Rüben und auch Sauerkraut werden Totalausfälle befürchtet. Auch der Kartoffel leidet unter der Trockenheit. Wir waren bei einem Lokalaugenschein in Eferding.
111 Ernteausfälle
Ernteausfälle in Eferding
0

Ernteausfälle in Eferding

Ernteausfälle in Eferding. Vor wenigen Tagen postet der Eferdinger Landwirt Manfred Schauer dieses Foto. Im Eferdinger Becken rechnen Landwirte generell mit Einbußen bei Kraut, Roten Rüben und Kartoffeln.
Sitebar