Kultur – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
322 Beiträge gefunden
Niglo Umzug
Niglo-Umzug ist Weltkulturerbe
0

Niglo-Umzug ist Weltkulturerbe

Im Advent gibt’s bei uns jeden Tag eine weihnachtliche Geschichte. Und am heutigen Nikolaus-Tag haben wir einen besonderen Brauch. Auch in Windischgarsten kommt der rund um den 6. Dezember. Das ist nicht ungewöhnlich. Aber dort hat er eine 30-köpfige Entourage mit. Zum Beispiel die Nigeln, den Leutzamfresser und die Habergoaß. Der traditionelle Niglo-Umzug ist sogar […]
111 Wort des Jahres
Das Wort des Jahres 2024
0

Das Wort des Jahres 2024

„Renaturierung“ ist das Wort des Jahres. Das gibt die Gesellschaft für österreichisches Deutsch in Graz bekannt. Das laut der Jury „politisch stark aufgeladene Wort“ erhält 24 Prozent der Stimmen und löst das „Kanzlermenü“ aus dem Vorjahr ab.
111 Posthof Festival
Europäisches Musikfestival in Linz
0

Europäisches Musikfestival in Linz

Liveurope Festival erstmals in Linz. Die Konzertreihe bringt europäische Musiker, Fachleute und Newcomer zusammen. Der Posthof Linz ist seit 2021 Teil der gleichnamigen Plattform, bei der europäische Kulturhäuser zusammenarbeiten.
Möbelmuseum
Sisis Möbel im Museum
0

Sisis Möbel im Museum

Wie wär’s dann mal mit einer kaiserlichen Homestory? Ja, das geht. Denn die Möbel von Kaiser Franz Josef und seiner Sisi stehen im Museum. Ein bisschen Prunk und Glamour gefällig? Dann ist unser Tipp ab in den 7. Wiener Bezirk.
Budweis
Budweis lernt von Linz
0

Budweis lernt von Linz

Mittlerweile ist es 15 Jahre her, dass Linz Kulturhauptstadt Europas war – mit Investitionen von knapp 70 Mio. Euro. Damit hat die Landeshauptstadt den Wandel von der Industrie- zur Kulturstadt geschafft. Und ist jetzt Vorbild für Budweis.
OÖ Anzug
Der neue „Oberösterreicher“
0

Der neue „Oberösterreicher“

Glöcklerlauf, Maibaumaufstellen, Gstanzlsingen. Wir Oberösterreicher lieben unsere Traditionen. Aber auch bei den Herren der Schöpfung darf’s mal was Neues sein. Nach mehr als 20 Jahren bekommen die Männer einen neuen Trachtenanzug.
Dorrhütte
Mini-Haus trocknet Obst
0

Mini-Haus trocknet Obst

Äpfel, Birnen oder Zwetschgen, die vom Baum fallen, sind vielleicht nicht mehr ganz so schön, landen deshalb meistens im Müll. Früher gab’s das nicht. Da ist dieses Obst sozusagen zum Schokoladen-Ersatz geworden. Mittels Dörrhütten. In Bad Goisern gibt’s diese alte Tradition noch immer.
Something Rotten
„Something Rotten“ im Musiktheater
0

„Something Rotten“ im Musiktheater

Was wären die Bühnen dieser Welt ohne William Shakespeare? Seit dem 17. Jahrhundert werden seine Werke aufgeführt. Im Musical „Something Rotten“ dreht sich alles um ihn. Sein oder nicht sein ist hier nicht die Frage, sondern Hamlet oder Omelette?
Bayer Folge 4
Die Burg im Garten
0

Die Burg im Garten

Sie wollten eigentlich ein Haus kaufen und haben dabei gleich eine mittelalterliche Burg mit gekauft. Dominik Glöbl, unser Bayer in Oberösterreich, trifft für uns die Mühlviertler Burgherren bzw. Herrin.
Ali Andress Schräge Vögel
Schräge Vögel
0

Schräge Vögel

„Die schrägen Vögel“ aus Linz sind eine Theatergruppe. Eine besondere noch dazu! Sie bringt Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen. Hier zählt die Kreativität jedes Einzelnen, aber die Stücke entwickeln sie gemeinsam. Authentisch, bunt, voller Lebensfreude. Filmemacher Ali Andress hat die Gruppe für eine neue Folge unserer Serie Andress Oberösterreich besucht.
Hajart Bürgermeister
Hajart sieht historische Chance
0

Hajart sieht historische Chance

Der Wahlkalender war in den letzten Monaten voll. EU, Nationalrat und jetzt auch noch eine in der Landeshauptstadt. Seit 79 Jahren ist Linz rot, also SPÖ-geführt. Im Jänner sieht die ÖVP eine noch nie dagewesene Chance, den Bürgermeistersessel zu übernehmen.
VTA Marlen Kubinger
„Wie im alten Rom“
0

„Wie im alten Rom“

So etwas gibt’s wohl kaum ein zweites Mal. Mitten im Hausruckviertel entsteht gerade ein Konferenzzentrum aus einer Mischung aus Hightech-Campus und einem antik-römischen Tempel. Marlen Kubinger, die Juniorchefin der VTA, gab uns vor kurzem exklusive Einblicke.
Paganini
Paganini im Musiktheater
0

Paganini im Musiktheater

Der Italiener Niccolò Paganini ist als Teufelsgeiger in die Geschichte eingegangen. Franz Lehár hat ihm eine Operette gewidmet. 1925 wurde sie uraufgeführt. Die Texte von damals sind heute umstritten. Am Musiktheater versucht man einen kritischen Blick auf das Leben des Italieners.
Pressefahrt Wein
Winzer ernten Erfolgs-Jahrgang
0

Winzer ernten Erfolgs-Jahrgang

Denkt man an Wein, fällt den meisten vermutlich zuerst die Steiermark oder das Burgenland als Anbaugebiet ein. Zu Unrecht, meinen Kenner. Denn vor rund 1.000 Jahren war auch Oberösterreich ein Weinland. Eine Eiszeit hat die Trauben-Ära zwischen 16 und 19. Jahrhundert bei uns zwar beendet, heute erlebt der heimische Wein aber eine Renaissance. Und zwar […]
Sitebar