Kulinarik – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
60 Beiträge gefunden
Salz in der Suppe
Küchen-Experimente im Salzkammergut
0

Küchen-Experimente im Salzkammergut

See-Sushi oder Fisch aus dem Salzkammergut. Das gibt’s beim „Genussfestival“. Bedeutet 30 Tage schlemmen. Unter anderem mit Gerichten von der Tourismusschule Bad Ischl. Die Schüler zaubern „Gourmet Häppchen“, die an die gehobene Gastronomie erinnern.
Genussgipfeln
Gondel als schwebende Bar
0

Gondel als schwebende Bar

Eine Gondelfahrt auf der Höss in Hinterstoder dauert etwa 6 Minuten. Die Strecke ist 1,7 Kilometer lang. Für Skifahrer eigentlich keine wichtige Info. Außer einmal im Jahr. Denn da wird die Gondelfahrt zum Bar-Besuch.
111 OÖ Kocht Special
OÖKocht im Posthof
0

OÖKocht im Posthof

Live-Verkostung. Erstmals in der Geschichte des LT1-Quotenformats „Oberösterreich Kocht“ schwingt Moderatorin Silvia Schneider nicht im Eilmannsberger Studio den Kochlöffel. Sondern LIVE im Linzer Posthof, gemeinsam mit Social-Media-Star Dominik Süss.
OÖ Kocht Backhenderl
Backhenderl im Luxusmantel
0

Backhenderl im Luxusmantel

Dominik Süss kommt aus dem mühlviertlerischen Oberkappel. Er hat aber mehrfach im Ausland Erfahrungen gesammelt. Und die fließen in seine Gerichte ein. Deshalb kocht er mit LT1-Moderatorin Silvia Schneider heute ein Backhenderl Deluxe. Das kommt aber mit Omas Erdäpfelsalat daher. Mahlzeit!
ITU Berlin
Knödel als Buchungsgrund
0

Knödel als Buchungsgrund

Im Sommer die Wanderer und Mountainbiker. Im Winter die Skifahrer. Urlaub in Oberösterreich wird immer beliebter. Trotz Rekordergebnis von 2024 soll es auch heuer wieder ein Plus geben. Mit Bratl in der Rein, Kaiserschmarren und Knödel soll unser Land zur Ganzjahres-Destination werden. 
Culinary Art Festival
Jungköche servieren Haubenmenü
0

Jungköche servieren Haubenmenü

Gastronomen arbeiten, wenn andere freihaben. Genau das ist einer der Gründe, warum immer weniger in diese Branche wollen. Der Job in der Gastro hat aber auch einige Vorteile. Nachwuchsstars der Szene zeigen diese und servieren ein Haubenmenü.
Wirtshausfestival
Wirtshaus-Küche serviert Sterne
0

Wirtshaus-Küche serviert Sterne

Ein Schnitzel, Grammelknödel oder doch lieber ein Kaiserschmarrn. In Oberösterreichs Küchen kommen die garniert mit Sternen daher. Der Guide Michelin hat seit mehr als 15 Jahren erstmals wieder Österreich bewertet. Im Bundesländer-Vergleich sind wir im oberen Mittelfeld.
silvia
Silvia Schneider serviert am Wasserski
0

Silvia Schneider serviert am Wasserski

Ihr Schuh wurde zum Walzerschuh 2025 gekürt. Am 27. Februar gib sie ihr Opernball-Moderations-Debut. Und jetzt ist die ausgebildete Köchin auch noch Genuss-Botschafterin. LT1-Moderatorin Silvia Schneider hat allerhand zu tun. Dass sie den Wolfgangsee jetzt auch kulinarisch vertritt, verdankt sie mehr oder weniger der Schauspiellegende Peter Alexander und Wasserskiern.
Golden Dinner Circle
Artisten fliegen durchs Lokal
0

Artisten fliegen durchs Lokal

Beim Essen sollten wir uns nicht ablenken lassen. Das schadet unserem Sättigungsgefühl, so Experten. Ausnahmen sind aber erlaubt – zum Beispiel, wenn magische Wesen über die Tische im Restaurant fliegen.
Nächtigungen
Knapp 9 Mio. Nächtigungen
0

Knapp 9 Mio. Nächtigungen

Knapp 9 Millionen Nächtigungen. So viele hatte Oberösterreich 2024. Das ist ein Rekord! Genauso soll’s auch weiter gehen. Und weil die meisten im Jänner schon Urlaub planen, war unser Bundesland auf der größten Ferienmesse Österreichs vertreten.
Ansfeldener Brucknertaler
Bruckner war „Frissnigl“
0

Bruckner war „Frissnigl“

Anton Bruckner war sozusagen ein „Frissnigl“. Er liebte Hausmannskost mindestens genauso wie seine Musik. Er bestellte zum Beispiel gerne Oafischsuppe. Wie die schmeckt, kann jetzt jeder probieren.
OÖ Kocht Germknödel
Germknödel mit Powidl
0

Germknödel mit Powidl

Verschneite Pisten, Sonne und dann eine Stärkung auf der Skihütte. Ein Traumszenario für Winterfans. Weil’s aber keine Wettergarantie gibt, bringen wir zumindest die Kulinarik nach Hause. Spitzenkoch Dominik Süss serviert den Hüttenklassiker schlechthin: flaumige Germknödel, gefüllt mit Powidl.
111 Silber Baletour
Silber bei Koch-Europameisterschaft
0

Silber bei Koch-Europameisterschaft

Internationale Erfolge für die Tourismusschule Bad Leonfelden: Anfang November hat Matthias Vierlinger die Silbermedaille bei einem Kochwettkampf in Riga, Lettland gewonnen. In der Kategorie „Culinary Art“ hat er gemeinsam in einem Dreier-Team 2 Gänge zubereitet.
Traunseewirte Hotel Post
Wirtshausmenü reloaded im Hotel Post am See
0

Wirtshausmenü reloaded im Hotel Post am See

Vorspeise, Hauptgang und dann ein Dessert. Die klassische Speisenfolge im Restaurant. Die ist aber nicht jedermanns Sache. Lieber mit dem Nachtisch starten und eine Hauptspeise zum Abschluss? In Traunkirchen kein Problem. Ganz nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“ in der Poststube 1327.
Hoisnwirt Herbst Traunsee
So legt sich Kulinarik nicht an
0

So legt sich Kulinarik nicht an

Das Salzkammergut ist bekannt für seine Kulinarik. Und die soll sich gar nicht erst anlegen. Deshalb gibt’s von den Traunseewirten jetzt zum Menü, Tipps für mehr Bewegung. Egal ob mit dem Kajak am Traunsee, mit dem Rad rundherum, oder rauf auf den Berg.
Eröffnung Post am See
Rooftop Berg-Spa am Traunsee
0

Rooftop Berg-Spa am Traunsee

Belétage, so heißt das neue Gastrokonzept in Traunkirchen. Diese Bar könnte auch in New York, oder London stehen. Ist aber in einem 700 Jahre alten Haus, das mittlerweile ein Hotel ist. Inklusive Infinity-Pool und Alpen-Spa.
Roulette
Restaurant-Gäste spielen Chefs Roulette
0

Restaurant-Gäste spielen Chefs Roulette

In 35 Küchen in ganz Österreich geht es an einem Abend drunter und drüber. Die Köche wechseln den Herd und lassen fremde Kollegen ran. Das ganze nennt sich Chefs Roulette. Die Gäste haben somit den ganzen Abend etwas zu tun. Nämlich raten, welcher Haubenkoch ihr Essen zubereitet.
Sitebar