Krise – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
45 Beiträge gefunden
FH OÖ
“Forschung als Rettungsanker”
0

“Forschung als Rettungsanker”

Siemens streicht weltweit 6.000 Jobs. Wie viele Stellen hierzulande betroffen sind, ist unklar – Gespräche, unter anderem mit dem Betriebsrat, stehen noch aus. Der Standort in OÖ könnte jedoch glimpflich davonkommen.
Schwingshandl
Unternehmen wächst trotz Krise
0

Unternehmen wächst trotz Krise

Wenige Wochen nach dem Jahreswechsel ist klar: Österreich hat ein Pleitenrekord-Jahr hinter sich. Am Jahresende waren es laut einer Analyse des Alpenländischen Kreditorenverbands rund 6.700. Es gibt aber auch Unternehmen, die der Krise trotzen.
WB Neujahrsauftakt
Wirtschaftsbund fordert Steuerreform
0

Wirtschaftsbund fordert Steuerreform

Schwache Konjunktur, steigende Arbeitslosigkeit: Unsere Wirtschaft ist in der Krise! Vor allem Energie- und Lohn-Stück-Kosten gefährden den Standort. Das sind sich Wirtschaftsvertreter einig und sie stellen klare Forderungen an die Koalitionsverhandler.
WKO Exporttag
Neue Wirtschafts-Märkte als Rettung?
0

Neue Wirtschafts-Märkte als Rettung?

Die Wirtschaft ist unter Druck. Erst diese Woche hat der Mattighofener Motorradbauer KTM Insolvenz angemeldet. Auch die Voestalpine hat Gewinneinbußen. Von der Politik wird ein Maßnahmenpaket gefordert. Aber auch neue Exportmärkte könnten den Wirtschaftsmotor wieder zum Laufen bringen.
111 KTM insolvent
KTM meldet Insolvenz an
0

KTM meldet Insolvenz an

Motorradhersteller KTM ist insolvent. Das hat der Mutterkonzern Pierer Mobility am Dienstagnachmittag bekanntgegeben. Der Finanzierungsbedarf: ein dreistelliger Millionenbetrag.
Zivilschutz Notfallrucksack
Notfallrucksack richtig packen
0

Notfallrucksack richtig packen

Das eigene Zuhause innerhalb weniger Minuten verlassen, ohne zu wissen, wann Sie wieder zurückkehren dürfen. Eine Horrorvorstellung. Evakuierungen sind eine Extremsituation. Doch was muss in solchen Fällen mit? Wir haben beim Zivilschutzverband nachgefragt.
WKO Wirtschaft taumelt
Rekordanstieg bei Firmenpleiten
0

Rekordanstieg bei Firmenpleiten

Österreich steht mitten in der Rezession. Die Wirtschaft schrumpft also. Und schön langsam wird klar, was das bedeutet. Die Firmenpleiten steigen, ebenso wie die Arbeitslosigkeit. Auch das kommende Jahr bleibt laut Experten schwierig. Auf die neue Bundesregierung wartet eine fast schon unlösbare Aufgabe: Investieren und gleichzeitig sparen.
Zivilschutz
“Wir überschätzen Krisen-Vorräte”
0

“Wir überschätzen Krisen-Vorräte”

Eine IMAS-Umfrage im Auftrag des OÖ Zivilschutzes zeigt: Die Oberösterreicher glauben, im Katastrophenfall rund 6 bis 7 Tage ohne Strom und Wasser auszukommen. Drei Viertel fühlen sich sogar gut vorbereitet. Doch der oberösterreichische Zivilschutz warnt: Viele überschätzen ihre Vorsorge.
BMW Autoindustrie
Auto-Industrie vor Kollaps?
0

Auto-Industrie vor Kollaps?

VW schließt 3 Werke in Deutschland. Alle weiteren schrumpfen. Das hat der Konzern letzte Woche bekannt gegeben. Zehntausende Beschäftigte bangen um ihre Jobs. Den verbliebenen drohen Gehaltskürzungen von bis zu 1/5.  Das Problem für Oberösterreich: Die schwächelnde deutsche Auto-Industrie betrifft auch uns.
Wirtschaftsbund Politik
20 Pleiten pro Tag
0

20 Pleiten pro Tag

Österreichs Wirtschaft schrumpft weiter und das zum 2. Mal hintereinander. Ob Bürokratie oder fehlende Facharbeiter. Gründe gibt’s viele. Die Wirtschaftsvertreter fordern sofortige Lösungen. Die sind aber schwer umzusetzen.
Talk im Paneum Hager
„Krebsdiagnose brachte mich zum Schreiben“
0

„Krebsdiagnose brachte mich zum Schreiben“

Was steht denn auf Ihrer Bucketlist ganz oben? Eine besondere Reise? Eine neue Sprache lernen? Bei Dagmar Hager war es: ein Buch veröffentlichen. Diesen Traum hat sie sich mittlerweile gleich mehrmals erfüllt. Schafft es mit ihren Salzkammergut-Krimis in Österreichs Bestseller-Listen. Bei Talk im Paneum hat sie verraten, dass eine der größten Krisen ihres Lebens ihr […]
111 Vollspaltenböden
Streit um Vollspaltenböden geht weiter
0

Streit um Vollspaltenböden geht weiter

Streit um Vollspaltenböden in Schweineställen geht weiter. Nachdem der Verfassungsgerichtshof Anfang des Jahres die Übergangsfrist bis 2040 für das Verbot der Spaltenböden aufgehoben hat, hängen Schweinebauern jetzt in der Luft.
Sitebar