Klimaschutz – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
125 Beiträge gefunden
Eurothermen Solarpark
Parkplatz wird Strom-Kraftwerk
0

Parkplatz wird Strom-Kraftwerk

Beton, Asphalt oder Pflastersteine. Eine Parkfläche haben in der Regel nichts mit Klimaschutz zu tun. In Bad Schallerbach ist das anders. Hier produziert ein Parkplatz Strom für umgerechnet 550 Haushalte.
Europawahl mit Winzig
Kritik an niedriger EU-Wahlbeteiligung
0

Kritik an niedriger EU-Wahlbeteiligung

Mit EU- und Nationalratswahlen ist 2024 ein österreichisches Super-Wahljahr. Ein Blick auf die Wahlbeteiligung bei den letzten beiden Wahlen 2019 zeigt: bei den österreichischen Wahlen sind 76% der Wahlberechtigten zur Urne geschritten, bei der EU-Wahl nur knapp 60%. Dem Wirtschaftsbund ist das zu wenig und einer Demokratie auch nicht würdig.
ÖVP Klausur
6 von 10 fürchten Jobverlust
0

6 von 10 fürchten Jobverlust

Jahrelang ging es in Oberösterreich um den Fachkräftemangel, es gab beinahe Vollbeschäftigung und kaum Arbeitslose. Davon gibt es im Österreichvergleich immer noch weniger als überall sonst, trotzdem hat die Hälfte der Landsleute Angst vor einem Jobverlust.
Simulator
100.000 € Simulator für Forstarbeiter
0

100.000 € Simulator für Forstarbeiter

Eine Fläche größer als Vorarlberg! In den letzten 50 Jahren hat sich der Waldbestand in Österreich insgesamt um 330.000 Hektar vergrößert. Um das zu kontrollieren, arbeiten heimische Forstbetriebe auf Hochtouren. Der Beruf dabei teilweise lebensgefährlich.
Ökosoziales Forum
„Brauchen Städte aus Holz“
0

„Brauchen Städte aus Holz“

Der Klimawandel ist langem in aller Munde. Ein Innviertler Unternehmen will mit seiner Expertise diese Krise stoppen. Gelingen soll das, indem mit Holz statt Beton gebaut wird. Denn so können bis zu 106 Milliarden Tonnen CO₂ eingespart werden.
VTA Reichersberg
Kläranlage produziert Abwasser-Strom
0

Kläranlage produziert Abwasser-Strom

Es ist das wohl teuerste und stromintensivste Bauwerk einer Kommune, die Kläranlage. Ein Innviertler Umweltpionier hat sich zum Ziel gesetzt, diese zu revolutionieren. Sie sollen in Zukunft nicht nur Abwasser reinigen, sondern auch Energie erzeugen.
Tierhaltung Klima
Bauern kontern Klimasünder-Kritik
0

Bauern kontern Klimasünder-Kritik

Das Klima verändert sich. Das ist Fakt. Die Frage ist, wer ist dafür verantwortlich. Die Industrie, der Verkehr oder doch die Landwirtschaft. Dieser Rucksack wird gerne von einem zum anderen weitergegeben. Was sagen die heimischen Bauern dazu?
111 Erdbeben
Erdbeben in Temelin
0

Erdbeben in Temelin

Erdbeben bei Temelin. Donnerstagmittag hat in Tschechien mit einer Stärke von 3,2 auf der Richter-Skala die Erde gebebt. Das Epizentrum lag in Südböhmen nur 32 km vom Atomkraftwerk Temelin entfernt.
Webuild Vorbericht
Wels erwartet 78.000 Besucher
0

Wels erwartet 78.000 Besucher

Von 08. bis 10. März wird Wels wieder zur Energiespar-Hauptstadt Österreichs. Denn da findet die „WeBuild“ statt. Neue PV-Anlage, neue Heizung. Wie man es angehen sollte, und wie man sparen kann – all das erfährt man auf der Energiesparmesse.
Netzwerk Steyr
Steyrer Jugend sammelt „grüne“ Ideen
0

Steyrer Jugend sammelt „grüne“ Ideen

Die Stadt Steyr will bis 2040 klimaneutral sein. Erneuerbare Energien, Wärmeversorgung von Gebäuden und Mobilität sind Schwerpunkte. Noch sammelt die Stadt „grüne Ideen“ und bindet 100 Jugendliche mit ein. Die besten wurden bei einem Klima-Wettbewerb gezeigt.
Gewessler Baumgartenberg
Gewessler-Kritik an Netzbetreiber
0

Gewessler-Kritik an Netzbetreiber

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler war dieser Tage zu Gast im Bezirk Perg und fordert einmal mehr von den Netzbetreibern einen schnelleren Ausbau der Leitungen, damit die grüne Transformation auch wirklich gelingen kann.
Miba Talk
„Lage bleibt angespannt“
0

„Lage bleibt angespannt“

Die heimische Industrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Rezession, Fachkräftemangel, hohe Energiepreise auf der einen Seite, die Klimaziele der EU auf der anderen Seite. Auch 2024 wird kein einfaches Jahr werden, meint MIBA-Chef und IV-Vizepräsident Peter Mitterbauer im Talk mit Birgit Brunsteiner.
Sitebar