Kinderbetreuung – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
54 Beiträge gefunden
Mama lernt Deutsch
Eigene Deutschkurse für Migrantinnen
0

Eigene Deutschkurse für Migrantinnen

Einkaufen, Gespräche mit dem Arzt führen, mit Bekannten plaudern. Ohne Sprachkenntnisse tun wir uns damit schwer. Vor allem für Migranten wird’s ohne sie schwierig, dass sie sich in der Gesellschaft eingliedern. Für Frauen und Mütter gibt’s deshalb eigene Deutschkurse.
Wirtschaftsbund Gastro
Wirtshäuser in Gefahr?
0

Wirtshäuser in Gefahr?

In Oberösterreich gibt es 6.000 Gastronomiebetriebe, und sie werden, anders als erwartet, nicht weniger. Das viel zitierte Wirtesterben gibt es nicht, sagen Branchenvertreter. Aber dort, wo es früher klassische österreichische Küche gab, gibt es immer öfter Kebab oder Asiatisch. Eine Branche im Wandel.
111 Familienbeihilfe
Familienbeihilfe steigt
0

Familienbeihilfe steigt

Mehr Geld für Familien. Leistungen wie etwa Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe und Schulstartgeld werden 2025 erhöht. Nachdem sie an die Inflation angepasst werden, steigen sie um 4,6 Prozent. Die Familienbeihilfe 2025 beträgt dann mehr als 17.200 Euro.
Leonding Kindergarten
Kindergarten mit Seniorentreff
0

Kindergarten mit Seniorentreff

In Leonding wurde der neue Kindergarten eröffnet. Der erste Bau, bei dem nicht nur die Kleinen, sondern auch Senioren ein und aus gehen. Er ist mit dem Aktivtreff verbunden. So werden Pensionisten zu Lese-Omas und Opas oder basteln gemeinsam mit den Kids.
111 Schwarz Blau OÖ
Schwarz-Blau zieht Bilanz
0

Schwarz-Blau zieht Bilanz

Schwarz-Blau in Oberösterreich zieht Halbzeit-Bilanz. Während diese Variante auf Bundesebene vorläufig geplatzt ist, zeigen sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Stellvertreter Manfred Haimbuchner hierzulande zufrieden.
111 Miba Kinder
151 Kinder in Konzern-Betreuung
0

151 Kinder in Konzern-Betreuung

Miba-Ferienbetreuung jährt sich zum 10. Mal. 151 Kinder von Mitarbeitern der Technologiegruppe nehmen dieses Jahr teil. Das Firmengelände in Laakirchen verwandelt sich dabei in Spielplatz und Lernraum zugleich.
AMS Causa Bildungskarenz
AMS definiert Bildungskarenz-Regeln
0

AMS definiert Bildungskarenz-Regeln

Durchatmen bei jungen Müttern in Oberösterreich. Das AMS hat alle Verfahren rund um die Bildungskarenz eingestellt. Damit ist der Spuk um eventuelle Rückforderungen bis zu einer existenzbedrohenden Höhe von 20.000 € vorbei.
Welt der Frauen TV Zeit
„Was stiehlt mir die Zeit?“
0

„Was stiehlt mir die Zeit?“

Leistungsdruck, die Angst, etwas zu versäumen, oder die soziale Erwartung, endlich ein Kind zu bekommen. Irgendwie bleibt einfach nicht genug Zeit. Woran das liegt und wie wir vor allem Zeit für uns selber finden können, darüber diskutieren Expertinnen in einer neuen Folge Welt der Frauen TV.
Vorbericht WdF
Frauen als Multitasking-Helden
0

Frauen als Multitasking-Helden

Nach dem Job die Kinder von der Schule abholen, schnell noch einkaufen, kochen, die Wäsche machen und dann zur Hausübung. Für viele Frauen der ganz normale Alltag. Zeit für einen selbst, bleibt da kaum noch.
AMS Konflikt
AMS-Streit um Bildungskarenz
0

AMS-Streit um Bildungskarenz

Es geht um bis zu 20.000 €. Das AMS fordert Weiterbildungsgeld aus der Bildungskarenz zurück. Für Betroffene, meist junge Mütter, ein finanzieller Super-GAU. Noch dazu können sie selbst gar nichts dafür. Aktuell gibt es 60 Fälle. Bisher hauptsächlich in NÖ. Jetzt aber auch in Oberösterreich.
Sommergespräch Haberlander
„Kein Land tut so viel“
0

„Kein Land tut so viel“

Nach erneuter Kritik von SPÖ und NEOS zum Thema Kinderbetreuung in Oberösterreich wehrt sich die zuständige Landesrätin Christine Haberlander. „96 neue Krabbelgruppen in einem Jahr, kein Land tut so viel“. Mehr dazu und zum Thema Flüchtlingskinder in Volksschulen und lange Wartezeiten bei heimischen Ärzten im LT1 Sommergespräch mit Dietmar Maier.
111 Flüchtlingskinder
Familiennachzug überfordert Schulen
0

Familiennachzug überfordert Schulen

Familiennachzug überfordert Schulen. 4.000 Kinder und Jugendliche kamen allein im vergangenen Jahr in Wien an. Der Familiennachzug von Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan braucht rund 14 zusätzliche Schulklassen, und das monatlich.
111 fdw
Für 6 von 10 sind Ferien zu lange
0

Für 6 von 10 sind Ferien zu lange

6 von 10 finden Ferien zu lange. Der Grund: die schwierige Sommerbetreuung der Kinder. Das ist das Ergebnis unserer Frage der Woche auf lt1.at. Einer Studie zufolge wird 1/3 der Eltern im Sommer Homeoffice nutzen, weil sie ihre Kinder nicht anders betreuen können.
Welt der Frauen Finanzen
„Care-Arbeit” schafft Pensionslücke
0

„Care-Arbeit” schafft Pensionslücke

Eine Trennung unmöglich. Immer mehr Frauen können sich das Leben ohne Partner nicht leisten. Sie arbeiten – aber oft unbezahlt. Stichwort Kinderbetreuung und Haushalt. Experten warnen: spätestens in der Pension kommt das böse Erwachen.
Klinikum Salzkammergut
Krabbelstuben im Krankenhaus
0

Krabbelstuben im Krankenhaus

Die Kampagnen der vergangenen Jahre zeigen eine erste Wirkung. Immer mehr entscheiden sich für eine Ausbildung im Pflegebereich. Viele wollen die Ausbildung aber in Teilzeit machen, weil sie Kinder zu betreuen haben. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding reagiert darauf bei der Planung eines neuen Ausbildungszentrums.
Sitebar