Kaffee – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
23 Beiträge gefunden
Bäckersgeschichten
Bäckersgeschichten
0

Bäckersgeschichten

Mehr als 51 Kilo Brot isst der durchschnittliche Österreicher jedes Jahr. Filmemacher Ali Andress ist heute in Reichenthal unterwegs. In der Bäckerei Bräuer schaut er in die Backstube. Und erfährt, dass die Bäckermeister auch im Urlaub früh aufstehen. Eine neue Folge unserer Serie: Andress Oberösterreich.
AEC Ausstellung Parfum
Parfum aus 5 Meter Baum
0

Parfum aus 5 Meter Baum

Vanille, Kaffee, Lavendel. Rund 10.000 verschiedene Düfte kann unsere Nase unterscheiden. So wirkt etwa der Geruch des Waldes auf uns beruhigend. Ein spezielles „Baum-Parfum“ gibt es derzeit bei einer Ausstellung im Ars Electronica Center. Den Duft kann jeder mit nachhause nehmen.
WKO Online Award
Jury bewertet Internet-Shops
0

Jury bewertet Internet-Shops

Ob unterwegs, auf der Couch oder beim Kochen. Wir können jederzeit einkaufen. Das Smartphone-Shopping ist hierzulande im Vergleich zu letztem Jahr – um fast die Hälfte gestiegen. Umso wichtiger ist es für Händler – in der Online-Welt, gesehen zu werden.
EZA Woche
Fair Fashion aus Nepal
0

Fair Fashion aus Nepal

Üblicherweise kaufen wir sogenannte Fast-Fashion bei großen Modelabels. Damit wir günstig shoppen können, bekommen Produzenten wenig, werden regelrecht ausgebeutet. Eine Eferdingerin will das ändern und gründet ihre eigene Modemarke. Produziert wird in Nepal und ihre Mitarbeiter werden gerecht entlohnt.
Industriekultur Lange Nacht
Salzkammergut zeigt Industriebetriebe
0

Salzkammergut zeigt Industriebetriebe

Baden am Wolfgangsee, eine Wanderung auf den Traunstein, ein Besuch in Hallstadt. Das Salzkammergut ist weltweit bekannt. Es boomt aber nicht nur der Tourismus. Hier stehen Betriebe, die international exportieren und mehrere Millionen Euro pro Jahr umsetzen.
111 Kaffeepreis steigt
Kaffeepreise auf Rekordhoch
0

Kaffeepreise auf Rekordhoch

Kaffeepreis auf Rekordhoch. Mit 245 Cent pro Pfund kostet Rohkaffee um 2/3 mehr als noch im Vorjahr. In Italien kostet ein Espresso im Durchschnitt 1 Euro und ist somit vergleichsweise günstig.
Kulturhauptstadt Gmundner Keramik
Gmundner Keramik ohne Hirsch
0

Gmundner Keramik ohne Hirsch

Grün geflammt, mit kleinen Blumen oder den bekannten Hirschen darauf. Gmundner Keramik ist unverwechselbar, wenn es am Tisch steht. Bei der Sonderedition für das Kulturhauptstadtjahr müssen Kenner jetzt aber zweimal hinsehen.
Kloster Namensgeber
Altmünster und sein Taufpate
0

Altmünster und sein Taufpate

Es ist so eine Sache mit den Ortsnamen. Bei manchen liegt’s auf der Hand, wo sie herkommen. Die meisten sagen wir aber einfach so, ohne drüber nachzudenken. Aber jeder Ort hat sozusagen einen Taufpaten. Den von Altmünster haben wir uns zeigen lassen.
tschickpausen
Rauchpausen spalten Arbeitswelt
0

Rauchpausen spalten Arbeitswelt

Die Zigarettenpausen mancher Mitarbeiter sorgen häufig für Unmut beim nicht-rauchenden Teil der Belegschaft. Die Meinungen zu diesem Thema sind kontrovers. Die Regeln uneinheitlich. Eins ist aber klar: Dauerqualm wie in den 60er Jahren gibt es heutzutage nicht mehr.
Cafe Frau Enzi
Café huldigt Habsburger-Speisen
0

Café huldigt Habsburger-Speisen

Wissen Sie, was Kaiser Franz Josefs Lieblingsspeise war? Angeblich der Kaiserschmarrn. Deswegen auch der Name. Auch Kaiserin Sissi bekommt ein eigenes Gericht. Im Café Frau Franzi in Steyr kommen die Habsburger auf den Tisch.
111 Kaffee Rohdungskontrollen
Rohdungs-Kontrollen gefährden Einfuhr
0

Rohdungs-Kontrollen gefährden Einfuhr

Kaffee könnte 2025 knapp und teurer werden. Der Grund: Eine EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten. Bedeutet, dass weltweite Importeure und Händler nachweisen müssen, dass ihre Waren aus Wäldern stammen, in denen für den Anbau nicht gerodet wurde.
Gehörlosen Cafe
Gehörlose sind Baristas
0

Gehörlose sind Baristas

Was bedeutet es, wenn man nichts hört? Gehörlose Menschen sind nicht nur in der Arbeitswelt benachteiligt, sondern auch von vielen Informationen abgeschnitten. Ein Projekt in Linz zeigt, dass es auch anders geht: Wir haben das 1. Gebärdensprachen-Café Österreichs besucht.
Leonding Repair Cafe
Reparieren schont Geldbörse
0

Reparieren schont Geldbörse

Über 3.000 Repair Cafés gibt es weltweit. Rund 55.000 Gegenstände werden im Monat dort repariert. Das heißt, sie landen nicht im Müll, sondern bekommen eine zweite Chance. In diesen Werkstätten sitzen Freiwillige und kümmern sich um unsere alten Kaffeemaschinen oder kaputtes Spielzeug.
Black Wings Freizeit
So entspannen Linzer Cracks
0

So entspannen Linzer Cracks

7 von 10 Österreichern machen einmal pro Woche Sport. Bei den Linzer Black Wings ist das gerade andersrum. Während der Meisterschaft gibt’s nur einen Tag Pause. Und die verbringen sie so…
Lesung Schwarzes Gold
9 von 10 Österreicher trinken Kaffee
0

9 von 10 Österreicher trinken Kaffee

Zum Frühstück, nach dem Mittagessen oder zur Mehlspeise: Kaffee steht bei uns fast rund um die Uhr am Tisch. 9 von 10 Österreicher konsumieren täglich bis zu 3 Tassen. Wie hat’s der Kaffee zum beliebtesten Getränk geschafft und warum ist er in Italien so billig?
VTA Tag des Wassers
Wasserverbrauch pro Person steigt
0

Wasserverbrauch pro Person steigt

Wochenlang kein Regen und Ernteausfälle. Diese Situationen haben sich in den letzten Jahren gehäuft. Wasser ist ein Thema, das uns auf der ganzen Welt beschäftigt. Und unser eigener Fußabdruck ist viel größer als viele von uns denken.
Sitebar