Joachim Haindl-Grutsch – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
44 Beiträge gefunden
Bahnsanierung
Bahn-Sanierung fordert Industrie
0

Bahn-Sanierung fordert Industrie

Die Deutsche Bahn saniert ab 2026 ihr Streckennetz. Das hat auch Folgen für Österreich. Zugausfälle, Umleitungen und längere Fahrzeiten sind unvermeidbar. Für die ÖBB ist die Sanierung aber „alternativlos“. Auch der Güterverkehr leidet. Und das wiederum hat Auswirkungen auf die Industrie.
IV Regulierung
Unternehmen in Bürokratie-Falle
0

Unternehmen in Bürokratie-Falle

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zuletzt angekündigt, die Berichtspflichten um ein Viertel zu reduzieren. Auf der anderen Seite stehen aber bereits Neue vor der Umsetzung, und zwar im Bereich Lieferketten. Für Oberösterreichs Unternehmen herausfordernd. Denn schon jetzt sind in den Produktionsfirmen zig Mitarbeiter nur damit beschäftigt, Formulare auszufüllen.
Talk Haindl Grutsch
„Sind nicht euphorisch“
0

„Sind nicht euphorisch“

„Von Euphorie keine Spur“, so der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ Joachim Haindl Grutsch in Sachen Regierungsprogramm. Es fehle an schnellen Entlastungen! Mehr dazu im OÖ Gespräch mit LT1-Moderator Dietmar Maier.
IV Politik
„Keine Zeit für Neuwahlen!“
0

„Keine Zeit für Neuwahlen!“

Der 12. Februar 2025 wird wohl in die Geschichtsbücher der österreichischen Innenpolitik eingehen. FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl hat den Auftrag zu einer Regierungsbildung beim Bundespräsidenten zurückgelegt. Die Verhandlungen mit der ÖVP sind gescheitert. Was das für die derzeit schwächelnde Wirtschaft bedeutet?
KV Ball Elvis
KV Ball feiert Elvis Presley
0

KV Ball feiert Elvis Presley

Er ist eine Legende und Musik-Ikone: Der King of Rock’n‘Roll. Elvis Presley wäre heuer 90 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren haben die Veranstalter des KV-Balls Las Vegas nach Linz geholt.
Oberbank Businessgala
„Jahr der Zinssenkungen kommt“
0

„Jahr der Zinssenkungen kommt“

Die Welt blickt derzeit nach Österreich. Der Grund ist die aktuelle politische Situation. 3 Monate nach der Wahl starten nun FPÖ und ÖVP die Regierungsverhandlungen. Herbert Kickl wäre somit der erste freiheitliche Bundeskanzler der 2. Republik. Was bedeutet das vor allem für den Wirtschaftsstandort Österreich?
LT1 Kundenevent
Moderatoren übernehmen XMAS-Bar
0

Moderatoren übernehmen XMAS-Bar

Geschenke besorgen, dekorieren, Menü planen. Die Vorweihnachtszeit ist hektisch. Und das, obwohl der Advent eigentlich die besinnlichste Zeit sein sollte. Bei der LT1-Kundenbescherung haben wir uns Tipps für mehr Entspannung vor Heiligabend geholt.
Wirtschaftsausblick IV
Wirtschafts-Prognose bleibt düster
0

Wirtschafts-Prognose bleibt düster

Die Wirtschaft wächst. Aber nicht bei uns. Während andere Nationen seit Corona wieder ständig im Aufschwung sind, schwächeln Deutschland und Österreich bereits das zweite Jahr in Folge. Und auch für 2025 sind die Prognosen alles andere als rosig. Nicht zuletzt deshalb war vielen beim Advent-Empfang der Industriellenvereinigung nicht wirklich zum Feiern zumute.
IV Talk
„Österreich ist Teilzeitrepublik!“
0

„Österreich ist Teilzeitrepublik!“

Rund die Hälfte der Oberösterreicher arbeitet Teilzeit. Wer vor 1995 noch 1.700 Stunden pro Jahr beschäftigt war, ist das heute nur noch etwas mehr als 1.400 Stunden. Freizeit wird immer wichtiger. Das wirkt sich allerdings auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit aus.
Talk
IVOÖ „Keine neuen Steuern”
0

IVOÖ „Keine neuen Steuern”

Die Aussichten für den Wirtschaftsstandort bleiben düster. Neue Steuern, eine 32 Stunden Woche oder weitere Verbote wären eine zusätzliche Katastrophe so der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Joachim Haindl Grutsch im Gespräch mit Dietmar Maier.
111 Industrie Kritik Steuern
„Vermögenssteuern zerstören Standort!“
0

„Vermögenssteuern zerstören Standort!“

Industrie kritisiert Vermögenssteuern. Gewerkschaften, Arbeiterkammer und NGO’s haben zuletzt höhere Abgaben für Superreiche gefordert. Die Allianz begründet das damit, dass nur 1,5 % der heimischen Steuerbeiträge aus vermögensbezogenen Steuern kämen.
Wirtschaft Haindl Grutsch
„Steuern bremsen Wirtschaft“
0

„Steuern bremsen Wirtschaft“

Österreich ist Weltmeister im Besteuern, klagt die Industriellenvereinigung. Und sieht darin einen der Hauptgründe für die schwächelnde Konjunktur. Vor allem bei der Inflationsbekämpfung seien gravierende Fehler gemacht worden, hält der Geschäftsführer der IV Oberösterreich fest.
Industrieempfang
„Regulieren uns zum Stillstand“
0

„Regulieren uns zum Stillstand“

1970 hat Europa ein Viertel der weltweiten Wirtschaftsleistung erbracht. Heute sind es nur noch 14 %. Während unsere Wirtschaft schrumpft, wachsen die USA, Indien und China. Die Industriellenvereinigung warnt davor, dass Europa abgehängt wird.
IV Stahlwelt
Wege aus der Krise
0

Wege aus der Krise

Seit mittlerweile 5 Jahren quälen wir uns von einer Krise in die nächste. Corona, Energiepreise, Ukraine-Krieg und die Rekordinflation. Das alles hat zur aktuellen Situation geführt: Die heimische Wirtschaft steckt in einer Rezession, schrumpft also. Was es braucht, ist eine neue Strategie. Quasi einen „Marshallplan 2.0“ für Europa.
Asien RLB
„Asien hängt Europa ab“
0

„Asien hängt Europa ab“

Der Wirtschaftsstandort Österreich verliert seine internationale Wettbewerbsfähigkeit – den Industriestandort Oberösterreich trifft es besonders hart. Die ersten Betriebe verlagern bereits Produktionen ins billigere Ausland. Schuld seien die nationale, aber auch europäische Standortpolitik, sagt zumindest die IV.
Industrie im Dialog
Österreich hinkt Schweiz hinterher
0

Österreich hinkt Schweiz hinterher

Berge, Seen und etwa gleich viele Einwohner. Zumindest was die Landschaft betrifft, sind Österreich und die Schweiz ähnlich. Wirtschaftlich trennen uns allerdings Welten. Gründe dafür: Der Staat mischt sich weniger ein. Zudem zahlen die Eidgenossen um die Hälfte weniger Steuern. Was können wir uns abschauen?
Sitebar