Jesus – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
15 Beiträge gefunden
Fensterln Maria Lichtmess
Das feiern wir an Maria Lichtmess
0

Das feiern wir an Maria Lichtmess

40 Tage nach Heiligabend feiern Christen die sogenannte Maria Lichtmess. Früher hat sie die Weihnachtszeit beendet. Nur die wenigsten wissen, wie diese kirchliche Tradition entstanden ist und, dass sie mit dem Frühling und Hoffnung zu tun hat. Für eine Folge unserer Traditionsserie LT1-Fensterln waren in der Ursulinenkirche in Linz.
Christbaumstern
Heilig Abend regnet es Sterne
0

Heilig Abend regnet es Sterne

Der Christbaumstern gehört zu Weihnachten wie Kerzenschein, Kekse und leuchtende Kinderaugen. Die wenigsten wissen aber, woher dieser Brauch kommt. Und auch die Frage, ob es den Stern von Bethlehem wirklich gegeben hat, kann nicht jeder beantworten.
Hinterglaskrippen
Freistädterin malt Glas-Krippen
0

Freistädterin malt Glas-Krippen

Die Krippe zeigt Szenen der Geburt Jesu Christi. Sie erinnert uns an die Geschehnisse der Heiligen Nacht aus der Weihnachtsgeschichte. Schätzungen zufolge gab es die erste Krippe 1223. Erfunden hat sie der Heilige Franziskus. Heute gibt es sie in Materialien wie Holz, Salzteig oder etwa aus Glas.
Maria Himmelfahrt
Das feiern wir am 15. August
0

Das feiern wir am 15. August

Die Zeit um den 15. August, ist die wohl beliebteste Urlaubswoche im Sommer! Man muss sich nur 4 Tage freinehmen und schon gibt’s mitten im Hochsommer eine ganze Woche zum Entspannen. Der Grund dafür ist ein katholischer Feiertag, Mariä Himmelfahrt. Was an diesem Tag gefeiert wird?
Fronleichnam
„Brot für alle“ an Fronleichnam
0

„Brot für alle“ an Fronleichnam

In Texas gibt es eine Stadt, die nennt sich Corpus Christi. Sie wurde im 16. Jahrhundert von einem Spanier genau am Fronleichnamstag entdeckt und deswegen so benannt. Übersetzt heißt es „Leib des Herren“. Hinter dem kirchlichen Festtag steckt aber mehr. Warum werden Blumen gestreut und die Hostie bei der Prozessionen nicht mit bloßen Händen getragen?
Ostermontag
Warum wir Ostermontag freihaben
0

Warum wir Ostermontag freihaben

Gestern war für die meisten das Oster-Hoch mit Nesterl suchen und Eier pecken. Für Christen in aller Welt ist das höchste Fest ihres Glaubens, aber noch lange nicht vorbei. Und dass der heutige Tag ein Feiertag ist, hat einen geschichtlichen Grund.
Osterkerze neu
Osterkerze steht für neues Leben
0

Osterkerze steht für neues Leben

Die Karwoche ist gefüllt mit österlichen Traditionen. Eine besonders alte: das Entzünden der Osterkerze. Seit der Spätantike, also seit 500 nach Christus, steht sie für Hoffnung und neues Leben. Auf ihr sind spezielle Motive. Wie dieses „besondere Licht“ hergestellt wird?
Eier
Geheime Botschaften im Osternest
0

Geheime Botschaften im Osternest

Seit dem Mittelalter gibt es farbige Eier. Der Grund: Damals gab´s noch keinen Kühlschrank. Um sie haltbarer zu machen, wurden sie also gekocht und dann rot gefärbt. So waren sie von den Frischen zu unterscheiden. Warum diese Farbe im Osternest noch immer besonders ist.
Palmbuschen
Palmbuschen-Tradition zu Ostern
0

Palmbuschen-Tradition zu Ostern

7 Zweige binden wir für einen österlichen Palmbuschen zusammen. Die Zahl ist kein Zufall, sondern hat religiösen Hintergrund. Warum wir überhaupt so bunte Beserl binden und die am Palmsonntag weihen lassen? Eine neue Folge unserer Brauchtums-Serie LT1-Fensterln.
Bischofsempfang
Klöster sterben aus
0

Klöster sterben aus

Es ist leer geworden in den oberösterreichischen Kirchen. Nach Corona besuchen noch weniger Gläubige die Gottesdienste als vorher. Aber nicht nur das, schön langsam gehen der katholischen Kirche auch die Nonnen und die Mönche aus. Das Klosterleben droht auszusterben.
tip
Zwei “Bäcker-Buam” im Ostergespräch
0

Zwei “Bäcker-Buam” im Ostergespräch

Er habe kein Problem mit verheirateten Priestern, der Abschaffung des Zölibats und Frauen in höchsten Kirchenämtern! Manfred Scheuer über seinen Weg vom Bäckerssohn zum Bischof, über die Zukunft der katholischen Kirche und seine Freundschaft mit Schauspieler Tobias Moretti.
Israel Teil 1
12-Jährige holt Friedenslicht
0

12-Jährige holt Friedenslicht

Wir nähern uns Weihnachten mit Riesenschritten und in vielen Familien gehört auch das Friedenslicht aus Bethlehem zum Fest dazu. Geholt wurde es heuer von der 12-jährigen Sarah Noska aus Altenberg.
ali andress
Der Herr spricht
0

Der Herr spricht

“Gott ist für mi wie ein Liebhaber. So eng ist die Beziehung.”, verrät stolze Christin Judith Mazzilli. Filmemacher Ali Andress hat zwei Pärchen besucht und mit ihnen über ihr Bild des Herrn geplaudert.
Andress in die Mongolei
In die Mongolei
0

In die Mongolei

Können Sie sich noch an die verrückte Truppe erinnern, die im Super Mario Kostüm nach Istanbul gereist ist? Und jetzt wird’s noch verrückter… Filmemacher Ali Andress hat sie bei ihrem neuen Projekt begleitet.
Sitebar