Inklusion – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
40 Beiträge gefunden
Welt Down-Syndrom Tag
Bühnen-Profis mit Trisomie 21
0

Bühnen-Profis mit Trisomie 21

Malaria ist eine Fieberkrankheit, die durch Mückenstiche übertragen wird. Das Down-Syndrom ist keine Krankheit. Auch, wenn Menschen, die damit leben, oft als Erkrankte bezeichnet werden. Die Chromosomenveränderung ist ein genetischer Zufall und geht mit einer kognitiven Beeinträchtigung einher. Was das mit Malaria zu tun hat? In Gallneukirchen ganz schön viel.
RLB Pfad der Vielfalt
Multi-Kulti-Teams sind produktiver
0

Multi-Kulti-Teams sind produktiver

Über 6.000 Mitarbeiter aus 26 Nationen, die 22 verschiedene Sprachen sprechen. Sie alle ins Unternehmen einbeziehen und motivieren, ist eine Herausforderung, aber notwendig. Denn Studien zeigen: eine bunte Belegschaft arbeitet produktiver und bringt langfristig mehr Erfolg.
Autismushilfe
Autisten entwickeln KI weiter
0

Autisten entwickeln KI weiter

Autismus wird oft mit Inselbegabungen gleichgesetzt. Das ist aber nur eine Form von Autismus innerhalb eines großen Spektrums. Viele Menschen darin haben aber besondere Fähigkeiten. Davon kann sogar künstliche Intelligenz lernen.
UAR SCCH
Bürohund fördert Wohlbefinden
0

Bürohund fördert Wohlbefinden

Für Arbeitnehmer wird die Work-Life-Balance immer wichtiger. 7 von 10 achten bei der Jobsuche darauf. Das eine muss das andere nicht ausschließen. Ein Forschungszentrum in Hagenberg holt jetzt das Leben einfach in die Arbeit.
Pflegeheim Christkindl
120 Plätze für Beeinträchtigte
0

120 Plätze für Beeinträchtigte

Rund 4.600 Beeinträchtigte leben in Oberösterreich in einem Pflegeheim. Etwa 100 davon in einem ehemaligen Bauernhof in Christkindl im Bezirk Steyr. Nach über 60 Jahren und mehreren Hangrutschen ist dieses zu Hause allerdings in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem Standard. Das Land investiert deshalb über 21 Millionen Euro.
Ali Andress Schräge Vögel
Schräge Vögel
0

Schräge Vögel

„Die schrägen Vögel“ aus Linz sind eine Theatergruppe. Eine besondere noch dazu! Sie bringt Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen. Hier zählt die Kreativität jedes Einzelnen, aber die Stücke entwickeln sie gemeinsam. Authentisch, bunt, voller Lebensfreude. Filmemacher Ali Andress hat die Gruppe für eine neue Folge unserer Serie Andress Oberösterreich besucht.
Solidaritätslauf
800 Schüler bei „SoliRun“
0

800 Schüler bei „SoliRun“

Im Sport kommt es nicht immer nur auf Bestleistungen an. Manchmal geht es einfach nur ums Miteinander. Bei einer Lauf-Premiere in Vöcklabruck drehen 800 Beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Schüler gemeinsam ihre Runden.
ASKÖ Jubiläum
ASKÖ als Olympia-Sprungbrett
0

ASKÖ als Olympia-Sprungbrett

Fußball, Geräteturnen oder Cheerleading. Das sind nur 3 der rund 200 Sportarten, die eine der größten Breitensportorganisationen des Landes anbietet. Die Erfolge können sich sehen lassen: von der Zirkusakrobatin bis zum Olympiasieger.
Plakolm Süss
LT1-Koch holt sich Rezeptideen
0

LT1-Koch holt sich Rezeptideen

Er ist gerade aus Vancouver zurück, schon steht Dominik Süss wieder in der Küche. Der Mühlviertler ist wöchentlich mit Silvia Schneider bei „Oberösterreich kocht“ auf LT1 zu sehen. Welchen Trend er von seiner Reise mitgebracht hat? Bei einem Charityessen hat der Influencer alles verraten.
Philipp Aigner
Traumjob mit Down-Syndrom
0

Traumjob mit Down-Syndrom

In Österreich leben rund 9.000 Menschen mit Down-Syndrom. Nur fünf von hundert haben einen Job. Was fehlt, sind vor allem Arbeitgeber, die ihnen eine Chance geben. Ein 33-jähriger Welser hat einen solchen gefunden und wird dafür auch ordentlich bezahlt.
111 Gebärdensprache
Gebärdensprache wird Maturafach
0

Gebärdensprache wird Maturafach

Gebärdensprache wird Maturafach. Künftig können sowohl gehörlose als auch hörende Schüler das Fach bei der AHS-Reifeprüfung belegen. Entweder als Wahlpflichtgegenstand oder als Alternative zur zweiten lebenden Fremdsprache.
111 beeinträchtigte
Regulärer Lohn für Beeinträchtigte
0

Regulärer Lohn für Beeinträchtigte

Regulärer Lohn statt Taschengeld. Menschen mit Beeinträchtigung sollen in Zukunft normales Gehalt beziehen. In Österreich arbeiten derzeit rund 28.000 Menschen mit Behinderungen in Werkstätten. Sie erhalten dabei monatlich zwischen 35 und 100 Euro.
Gendern
„Null Bock auf Gendern!“
0

„Null Bock auf Gendern!“

Österreicher und Österreicherinnen, Bürger und Bürgerinnen oder Wähler und Wählerinnen. Gendergerechtes sprechen und schreiben soll Frauen sichtbarer machen. Doch fühlt sich das weibliche Geschlecht dadurch tatsächlich stärker gewürdigt? Geht es nach einer aktuellen Umfrage, lautet die Antwort „nein“.
Sitebar