Immobilienmarkt – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
14 Beiträge gefunden
Baubranche
Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht
0

Kein Ende der Bau-Talfahrt in Sicht

Die Bauwirtschaft kämpft seit längerer Zeit mit einer schlechten Auftragslage. Inflation, Personalkosten, Baustoffpreise – all das ist gestiegen. Die Auftragsbücher leiden darunter. Ob es dennoch einen Lichtblick gibt?
Talk Huber
„Leichter Aufschwung in Sicht“
0

„Leichter Aufschwung in Sicht“

„Nach dem Wegfall der Kreditvergaberichtlinie (KIM) mit Ende Juni dieses Jahres und weiteren Zinssenkungen der EZB wird sich die Baubranche wieder etwas erholen“, so die Generaldirektorin der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber. Warum auch junge Häuslbauer profitieren könnten, mehr dazu im OÖ Gespräch mit Dietmar Maier.
Talk Hartl
„Bau bleibt Sorgenkind“
0

„Bau bleibt Sorgenkind“

Auch das Jahr 2025 bleibt für die Baubranche ein schwieriges. Die Branchenvertreter rechnen mit weiteren Insolvenzen und sehen die neue Regierung in der Pflicht. Warum aber gerade jetzt wieder ein guter Zeitpunkt zum Planen und Bauen wäre, mehr im Oberösterreich Gespräch mit Dietmar Maier.
111 Mietpreis steigt
Mieten steigen um 11 %
0

Mieten steigen um 11 %

Mieten sind im 1. Quartal um 11 % gestiegen. Das zeigt eine Analyse in den Landeshauptstädten von Immoscout24. Die Mieten wurden im Vergleichszeitraum zum Vorjahr nicht nur teurer, auch die Nachfrage ist gestiegen, und zwar um mehr als ein Drittel.
Lawog Frühstück
Lawog plant 580 Wohnungen
0

Lawog plant 580 Wohnungen

„Wohnen ist zwar leistbar, aber nicht billig“. Damit lässt der Chef der Lawog Frank Schneider aufhorchen. Kreditvorgaben und Zinsen machen aktuell neues Eigentum fast unmöglich. Das treibt wiederum die Mieten in die Höhe. Trotz Sparkurs war das vergangene Jahr eines der erfolgreichsten der Landeswohnungsgenossenschaft.
Bauwirtschaft 2
Hausbau-Preise sind stabil
0

Hausbau-Preise sind stabil

Eine Wohnung kaufen oder gar Haus bauen: Das haben in den vergangenen Jahren hierzulande immer weniger gemacht. Der Grund: Die stark steigenden Preise. Junge bauwillige Familien haben deshalb ihr Lebensprojekt vorerst verschoben. Jetzt wird’s wieder interessanter. Denn die Preise haben sich mittlerweile stabilisiert.
Sparkasse Sanieren
Banken sehen Immo-Wende
0

Banken sehen Immo-Wende

Wenn Bauen teurer wird, dann greifen mehr auf Altbestände zurück. Banken bemerken einen Rückgang beim Wohnbau und einen Anstieg beim Sanieren. Sogar Jahrhunderte alte Häuser bekommen jetzt ein neues Gesicht.
Lawog 70 Jahre
Eigentum zu teuer
0

Eigentum zu teuer

Die Preise von Eigentumswohnungen oder Häusern in OÖ sind für viele kaum mehr leistbar. Deshalb schwenken Kaufinteressenten auf Mietobjekte um. Etwa auf geförderte Häuser von Wohnungsgenossenschaften. Sie können die Preise noch einigermaßen im Zaum halten.
UdW Lawog
Genossenschaften senken Mieten
0

Genossenschaften senken Mieten

Groß, gut gelegen, günstig: Die 3 Gs, die bei der Wohnungssuche wichtig sind. Allerdings: kaum jemand kann alle für sich abhaken. Vor allem günstige Wohnungen sind aktuell am Markt kaum zu bekommen. Eine Option: mehr Genossenschaftswohnungen. Die verbilligen auch private Mieten.
Sitebar