hilfe – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
67 Beiträge gefunden
111 Streetworker Digital
Streetworker arbeiten digital
0

Streetworker arbeiten digital

Online-Beratung für Jugendliche. Das bietet seit rund einem Jahr das Streetwork-Projekt Onjuvi an. Das Angebot richtet sich an Jugendliche von 12 bis 24 Jahren, die eine Anlaufstation in einer Krisensituation brauchen.
Bettler
Mehr illegale Bettler in Linz
0

Mehr illegale Bettler in Linz

Knapp 580 Fälle organisierter Bettelei wurden alleine in einem Jahr in Oberösterreichs Landeshauptstadt angezeigt. Dahinter stecken meistens ganze Banden aus der Slowakei und Rumänien. Den Bettelenden bleibt von dem Geld kaum etwas. Trotz Verbots steigt die Zahl aber. Linz will gegensteuern.
111 Brände
Zwei Brände, zwei Heldentaten
0

Zwei Brände, zwei Heldentaten

Hund und Nachbar sind zur Stelle. Ein Labrador rettet Donnerstagnachmittag in St. Marien im Bezirk Linz-Land das Leben seiner Besitzerin. In ihrem Haus geht eine Sitzbank neben dem Kachelofen in Flammen auf.
111 Anti Rauchkurs
Entwöhn-Kurse für Raucher
0

Entwöhn-Kurse für Raucher

Erstmals kostenlose Rauch-Entwöhnung. Die Österreichische Gesundheitskasse bietet die Nikotin-Entwöhnung ab Mitte Jänner gratis an. Immerhin will ein Drittel aller Raucher in Österreich seine Sucht loswerden.
111 Charity Punsch
5.000 € für rollende Engel
0

5.000 € für rollende Engel

5.000 € Spenden gesammelt. Das Wirtschafts- und das Sozialressort des Landes sammeln bereits zum dritten Mal bei Punsch & Keksen für den guten Zweck. Das Geld geht an den Verein „Rollende Engel“.
Jugendgericht
Experten schlichten Familienstreit
0

Experten schlichten Familienstreit

Kommt es zur Trennung oder Scheidung, ist das für die Betroffenen häufig eine emotionale Extremsituation. Gibt es dann noch gemeinsame Kinder, sind sie oft die Leidtragenden. Damit die Kleinen im Gerichtsprozess gehört werden, unterstützen Profis der sogenannten Familiengerichtshilfe.
Burnout
Bundesliga-Manager erleidet Burnout
0

Bundesliga-Manager erleidet Burnout

Es sind alarmierende Zahlen. 4 von 10 Österreicher haben Anzeichen eines Burnouts. Frauen und Männer sind etwa gleich häufig betroffen. Gefährdet ist, wer fleißig ist. So ist es auch Armin Schiller gegangen. Der ehemalige Fußball-Bundesligamanager hat sich trotz Traumjob beinahe zu Grunde gearbeitet.
Gütesiegel MedCampus
Kraft der Selbsthilfe-Gruppen
0

Kraft der Selbsthilfe-Gruppen

Mehr als zwei Drittel leiden an einer chronischen Krankheit. Wie etwa Asthma, Diabetes oder Depressionen. Eine Möglichkeit zur Behandlung sind Selbsthilfegruppen. Diese können nämlich wahre Wunder wirken.
Rettet das Kind
Weihnachten mit Wolfgang Böck
0

Weihnachten mit Wolfgang Böck

Kinder liegen einem der prominentesten Kieberern Österreichs am Herzen. Genau, Schauspieler Wolfgang Böck. Der Kult-Inspektor ist diesmal nicht wegen Dreharbeiten in Linz, sondern wegen einer Advent-Lesung für Kinder in Not.
Übergangswohnungen
Eferding schafft Frauen-Zufluchtsort
0

Eferding schafft Frauen-Zufluchtsort

Gewalt gegen Frauen beginnt häufig unsichtbar. Etwa mit Kontrolle, Bedrohungen oder Beschimpfungen. Für Betroffene stellt sich vor allem die Frage – wohin wenn sie flüchten wollen. Im Bezirk Eferding gibt es Übergangswohnungen, die nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Unterstützung bieten.
111 Löschfahrzeug
EU kauft Löschflugzeug-Flotte
0

EU kauft Löschflugzeug-Flotte

EU kauft neue Löschflugzeuge. Griechenland und Albanien greifen beim Kampf auf die Waldbrände auf europäische Hilfe zurück. Da sich die Waldbrände häufen und die Saison immer länger wird, will die Kommission die sogenannte „rescEU-Flotte“ nun ausbauen.
111 Einsamkeit Sommer
Zuhören gegen Einsamkeit
0

Zuhören gegen Einsamkeit

Immer mehr fühlen sich im Sommer einsam. Bislang ist bei Betroffenen dieses Gefühl vor allem um die Weihnachtsfeiertage aufgetreten. Mittlerweile ist es aber auch in den Sommermonaten Thema.
111 Gewaltschutzbericht
40 Betretungs-Verbote täglich
0

40 Betretungs-Verbote täglich

Täglich 40 Betretungsverbote, österreichweit. Seit Jahresbeginn wurden mehr als 8.600 Betretungs- und Annäherungsverbote landesweit ausgesprochen. Im Vergleich zum Vorjahr sind es etwa 300 weniger.
111 Sozialhilfe Familie
Weitere Kritik an Geld für Migrantenfamilie
0

Weitere Kritik an Geld für Migrantenfamilie

Debatte über Mindestsicherung neu entfacht. Beihilfen im Umfang von 4.600 € Netto für eine neunköpfige Migrantenfamilie aus Wien sorgen weiter für Diskussion. Sozialminister Johannes Rauch von den Grünen spricht von einer „schäbigen Debatte über Einzelfälle“.
Sitebar