Hausmannskost – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
18 Beiträge gefunden
OÖKocht Suppe
Hühnersuppe mit Grießnockerl
0

Hühnersuppe mit Grießnockerl

Bei OÖKocht verabschieden Koch Dominik Süss und LT1-Moderatorin Silvia Schneider die kalte Jahreszeit mit einer echten Hühnersuppe – genauso, wie sie aussehen soll. Als Einlage gibt’s Grießknödel. Die Bierregion Innviertel empfiehlt dazu das Rieder Pils.
Herr Peschka
Food-Blogger teilt Schnitzel-Tipps
0

Food-Blogger teilt Schnitzel-Tipps

Wer Influencer hört, denkt an junge TikToker. Ein Eferdinger beweist das Gegenteil. Er ist 91 und hat Fans auf der ganzen Welt. Sein Spezialgebiet: die österreichische Küche. Uns hat er verraten, wie das Schnitzerl noch g’schmackiger wird.
WKO Berufsjubilare
Wirtin steht seit 50 Jahren am Herd
0

Wirtin steht seit 50 Jahren am Herd

Jeder 3. will nur 2 Jahre im selben Job bleiben und danach etwas Neues versuchen. Gerade in Branchen wie der Gastronomie wird es immer schwieriger, Stellen langfristig zu besetzen. Umso größer die Freude, wenn es jemanden gibt, der sogar ein halbes Jahrhundert lang im gleichen Job bleibt.
Ansfeldener Brucknertaler
Bruckner war „Frissnigl“
0

Bruckner war „Frissnigl“

Anton Bruckner war sozusagen ein „Frissnigl“. Er liebte Hausmannskost mindestens genauso wie seine Musik. Er bestellte zum Beispiel gerne Oafischsuppe. Wie die schmeckt, kann jetzt jeder probieren.
OÖ Kocht Blunze
Blunze mit Rübe
0

Blunze mit Rübe

Über manche Gerichte trauen wir uns nicht so schnell darüber. Bei vielen zählt wahrscheinlich Blunze dazu. Haubenkoch Christian Göttfried nimmt in Oberösterreich Kocht heute allen die Scheu. Er bereitet sie mit LT1-Moderatorin Silvia Schneider zu. Dazu gibt’s erdige rote Rübe und fruchtigen Apfel.
Hoisn Wirt Wassersport
Mini-Urlaub am Heimatsee
0

Mini-Urlaub am Heimatsee

Auch wenn Sie auf Ihren nächsten Urlaub noch ein paar Wochen warten müssen, so ein Kurztrip im eigenen Bundesland wirkt ja oft schon wahre Erholungswunder. Besonders beliebt: die Seen im Salzkammergut.
Genussland Öl
Kochen mit „flüssigem Gold“
0

Kochen mit „flüssigem Gold“

Neben Sonnenblumen- und Olivenöl ist es eines der beliebtesten Speiseöle: das Rapsöl. Oberösterreichs Gastronomen verwenden es zum Backen, braten und frittieren. Mittlerweile gilt es als Geheimzutat zum Verfeinern von Salaten.
WKO Gastro Brothers
Bauernhof wird Gasthaus
0

Bauernhof wird Gasthaus

Ein Dinner im Kuhstall. Eigentlich unvorstellbar – gibt’s aber. Und zwar in Mitterkirchen im Bezirk Perg. Hier haben zwei Brüder einen alten Bauernhof in ein Gasthaus verwandelt.
ITB Berlin 1
Größte Tourismus-Messe der Welt
0

Größte Tourismus-Messe der Welt

Wohin geht die nächste Reise? Diese Frage stellen sich viele Oberösterreicher. Gemeint ist die Urlaubsplanung. Heimische Touristiker stellen sich eine andere. Nämlich wie wir unser Bundesland am besten bewerben, damit noch mehr Gäste zu uns kommen.
Wirtesterben
Schenkenfelden bekämpft Wirtshaussterben
0

Schenkenfelden bekämpft Wirtshaussterben

Österreichs Wirtshäuser haben seit Jahrhunderten Tradition. Das Mittagessen, der Stammtisch, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Zehrungen. Seit einigen Jahren verschwinden aber immer mehr traditionelle Gaststätten. Auch in der Mühlviertler Gemeinde Schenkenfelden. Doch da setzt man sich jetzt zur Wehr.
WKO Gastro Bergrestaurant
Restaurant über den Wolken
0

Restaurant über den Wolken

Über den Wolken speisen … Dazu muss man nicht zwangsweise in ein Flugzeug steigen. Wir nehmen ganz einfach die Seilbahn. Im Bergrestaurant Dachstein/Krippenstein gibt’s Hausmannskost inklusive Panorama und Hüttenfeeling.
WKO Gastro Freunds Lokal
So essen wir nachhaltig
0

So essen wir nachhaltig

Liebe geht bekannterweise durch den Magen. Dabei vergessen wir aber den Abfall. Das perfekte Dinner bringt einiges an Müll. Angeschlagenes Obst, Schale vom Gemüse oder Blätter von Radieschen müssen nicht in die Tonne, wir können sie wiederverwerten.
Marillenknödel
Marillenknödel wie bei Oma
0

Marillenknödel wie bei Oma

Oberösterreich Kocht sendet heute von der Böhmerwaldmesse in Ulrichsberg. Gemeinsam mit Silvia Schneider steht heute Foodbloggerin und Back-Expertin Claudia Danner hinterm Herd. Und die versetzen uns zurück in unsere Kindheit. Denn es gibt Marillenknödel wie bei Oma. Dazu empfiehlt die Bierregion Innviertel das India Pale Ale von der Brauerei Ried.
Sitebar