Handwerkskunst – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
27 Beiträge gefunden
Produzent des Jahres
Schartener ist Produzent des Jahres
0

Schartener ist Produzent des Jahres

Vom Bauernhof sofort ins Supermarktregal. Oberösterreichs Direktvermarkter sind gefragt wie nie. Und zwar so sehr, dass sie kürzlich Niederösterreich übernommen haben. Zumindest einen Teil von Europas größter Direkt-Vermarkter-Messe. Ein Lokalaugenschein.
fensterln
Der Messermacher aus Weng
0

Der Messermacher aus Weng

Über Preise sprechen Künstler ja generell nicht gerne. Auch nicht der Messermacher von Weng im Innkreis. Ein Jahr Arbeit pro Messer – Schnäppchen kommt dabei keines raus. Aber Kunden gibt es bis nach Japan, denn jedes Messer von Norbert Leitner gibt es auf der Welt genau einmal.
Tischlerei
Aus Volksschule wird Luxusvilla
0

Aus Volksschule wird Luxusvilla

Die Hollywood Hills in Los Angeles sind voll mit Luxusvillen. Die gibt’s aber auch im Mühlviertel. In St. Peter am Wimberg hat sich ein Unternehmer ein 450 m² großes Privatparadies errichtet, mit überraschender Geschichte.
Biedermeier
Freistädterin restauriert Unikate
0

Freistädterin restauriert Unikate

Wenn wir Facelifting hören, denken wir an operierte Gesichter, die jünger aussehen sollen. Ähnliches schaffen auch Restauratoren. Mit ihrer Arbeit erhalten sie Kunstgeschichte, schützen und reparieren Unikate. In Freistadt im Mühlviertel haben wir Edith Hummer getroffen. Sie ist sozusagen Expertin für „Sessel-Lifting“.
Bauernmöbel Malerei
Milchkanne wird zum Gemälde
0

Milchkanne wird zum Gemälde

Ein alter Schrank oder eine Truhe von früher. Wenn Anna Aglas alte Einrichtungsstücke bekommt, macht sie daraus Unikate. Die Unterweißenbacherin beherrscht die Bauernmalerei. Ihre Kunstwerke „blühen“ förmlich auf.
Bäckerei Neudorfer
Geheimnis für Brotkruste
0

Geheimnis für Brotkruste

Jeder 3. Österreicher isst täglich Brot. Das zeigt der aktuelle Ernährungsreport. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei etwa 51 Kilo pro Jahr. Dabei ist den Österreichern die Getreidesorte egal. Ob Weizen, Dinkel, oder Roggen – Hauptsache, die Kruste passt!
Kunstschmied
Beim Kunstschmied
0

Beim Kunstschmied

Peter Reisinger aus Pregarten ist Kunstschmied. Mit einer Menge Leidenschaft geht er seinem Beruf nach. Hat die Liebe dazu schon an seinen Sohn weitergegeben. Mit Schwertern und Drachentöten hat seine Berufung aber nichts zu tun. Das hat er Filmemacher Ali Andress in seiner Schmiede verraten. Eine neue Folge unserer Serie Andress Oberösterreich.
Mamoka Perchten
Perchten Models im Salzkammergut
0

Perchten Models im Salzkammergut

Am 5. Dezember kommt der Krampus. Unterwegs sind er und die Perchten aber schon die letzten Tage. Ihre Kostüme aus Fell, nicht grade stylish. Im Salzkammergut dürfen sie trotzdem über den Laufsteg gehen … schaurig schön!
Räuchermännchen
Weihnachten mit Räuchermännchen
0

Weihnachten mit Räuchermännchen

Warum muss der Nussknacker immer grimmig dreinschauen und was ist das sogenannte Räuchermännchen? Wir blicken in einer neuen Ausgabe der LT1-Reihe Fensterln eingehend auf heimisches Brauchtum in der Vorweihnachtszeit.
Andress In der Tischlerei
In der Tischlerei
0

In der Tischlerei

Ralf Scheiblhofer und Roland Kastner aus Leonding könnten nicht unterschiedlicher sein. Und trotzdem verbinden sie zwei Dinge: die Leidenschaft für Holz. Und sie sind beide Monks, wenn’s um Genauigkeit geht. Filmemacher Ali Andress hat die Holzkünstler in der Tischlerei besucht.
Lehrlinge Breitschopf
Jede Küche ist Unikat
0

Jede Küche ist Unikat

Küchen sind die Königsdisziplin im Möbelbau. Schließlich sollen sie mehrere Jahrzehnte halten. Gute Küchenmonteure sind aber rar. Unternehmen bilden sich ihre Profis selbst aus.
Blaudruck Reportage
Aus Leinen wird Dirndl
0

Aus Leinen wird Dirndl

Wir erleben ein blaues Wunder. Schon mal darüber nachgedacht, woher dieser Ausdruck kommt? Er kommt von einer alten Färbetechnik: dem Blaudruck. Wir zeigen Ihnen, wann dieses Wunder passiert und wie aus einem weißen Leinenstück ein Dirndl wird.
goldhauben
300 Arbeitsstunden für Goldhaube
0

300 Arbeitsstunden für Goldhaube

Seit 1805 gehört sie zu Oberösterreich dazu. Die Linzer Goldhaube. Der wahrscheinlich hübscheste Kopfschmuck unseres Bundeslandes. Bis aus goldenen Fäden so ein Unikat entsteht, dauert’s. An die 300 Stunden Handarbeit stecken in einer einzigen Goldhaube.
WKO Sommerfest
Energetiker lassen sich zertifizieren
0

Energetiker lassen sich zertifizieren

Früher galt es als Hokuspokus, das ist aber längst überholt. Der Gang zum Energetiker oder Astrologen ist für viele so selbstverständlich wie der zum Friseur oder Zahnarzt. Immer mehr Energetiker lassen ihre Arbeit jetzt auch zertifizieren.
Andress OÖ Möbelmuseum
Im Möbel-Museum
0

Im Möbel-Museum

Marianne und Hermann haben ein Auge für Originale. Seit 40 Jahren sammeln sie Bauernmöbel. Filmemacher Ali Andress hat das Ehepaar in Buchkirchen besucht. Und taucht ein ins Bauernmöbel-Museum, voll mit wertvollen Schätzen.  Eine neue Folge Geschichten aus Oberösterreich.
Sitebar