Gmunden – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
75 Beiträge gefunden
Demenztag
150.000 haben Demenz
0

150.000 haben Demenz

Volkskrankheiten sind zwar nicht ansteckend, belasten aber Wirtschaft und Gesellschaft, weil sie häufig vorkommen, medizinische Versorgung brauchen, Krankenstände und Frühpensionen verursachen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Rückenprobleme sind die häufigsten davon. In den nächsten Jahren wird noch eine weitere dazu kommen.
111 Immodeal Prozess
Verfahrensfehler im Immo-Deal-Prozess?
0

Verfahrensfehler im Immo-Deal-Prozess?

Nichtigkeitsbeschwerde im Immo-Deal-Prozess. Nach 5 nicht rechtskräftigen Schuldsprüchen vom Dienstag mit teilbedingten Haftstrafen bis zu 3 Jahren sehen die Verteidiger Verfahrensfehler. Findet der Oberste Gerichtshof solche, muss der Prozess neu aufgerollt werden.
hoisn
So entstand “Hoisn Wirt” am Traunsee
0

So entstand “Hoisn Wirt” am Traunsee

Haben Sie Lust noch einmal ganz kurz die Sommerfrische zu genießen, bevor der Herbst endgültig seinen Mantel über uns breitet. Das geht besonders gut im  Salzkammergut. Etwa beim Hoisnwirt am Traunsee. Wir haben die Wirtefamilie besucht und herausgefunden wo der Name Hoisn überhaupt herkommt. Soviel können wir verraten – es geht um weißes Gold.
111 lkw
55-jähriger LKW-Lenker gestorben
0

55-jähriger LKW-Lenker gestorben

Tödlicher LKW-Absturz in Gmunden. Freitagfrüh ist ein Lastkraftwagen auf der Laudachseestraße von der Fahrbahn abgekommen und über eine Böschung abgestürzt. Das Fahrzeug kam etwa 20 Meter unterhalb der Straße zum Stillstand.
Hanneliese Kreissl Wurth
Die Geschichte von „Steirerman”
0

Die Geschichte von „Steirerman”

Lieder, die einfach nicht mehr aus unserem Kopf herauswollen: die Ohrwürmer. Einer den wohl jeder in Österreich kennt: Steirerman san very good! Diese quasi steirische Hymne hat eine Oberösterreicherin geschrieben. Wir haben sie im Tonstudio bei der Arbeit besucht.
Regimentsgedenktag
Regiment verteidigt Schloss Ort
0

Regiment verteidigt Schloss Ort

20 Kriege, 66 Feldzüge und mehr als 180 Schlachten hat das älteste Regiment seit seiner Gründung 1674 bestritten. Um Erinnerung und Tradition an das „Regiment 42“ zu erhalten, gibt es seit dem Jahr 2004 das Traditionsregiment.
Kulturhauptstadt Gmundner Keramik
Gmundner Keramik ohne Hirsch
0

Gmundner Keramik ohne Hirsch

Grün geflammt, mit kleinen Blumen oder den bekannten Hirschen darauf. Gmundner Keramik ist unverwechselbar, wenn es am Tisch steht. Bei der Sonderedition für das Kulturhauptstadtjahr müssen Kenner jetzt aber zweimal hinsehen.
Hoisn Wirt Wassersport
Mini-Urlaub am Heimatsee
0

Mini-Urlaub am Heimatsee

Auch wenn Sie auf Ihren nächsten Urlaub noch ein paar Wochen warten müssen, so ein Kurztrip im eigenen Bundesland wirkt ja oft schon wahre Erholungswunder. Besonders beliebt: die Seen im Salzkammergut.
Restaurant Dresscode
Haubenlokal ohne Dresscode
0

Haubenlokal ohne Dresscode

Dinieren im Haubenlokal geht nur in Abendkleid und Fliege. „Das ist längst nicht mehr nötig“, sagt zumindest eine Wirtin in Altmünster. Bei ihr gilt: Beim Dresscode ist alles zwischen Badehose und Smoking erlaubt.
unterwegs
Tor des Salzkammerguts ist grün
0

Tor des Salzkammerguts ist grün

Gmunden ist zwar keine Großstadt, aber auch kein verschlafenes Dorf. Im Gegenteil. Tausende Touristen kommen an den Traunsee, besuchen Schloss Orth oder wandern auf den Grünberg. In der heutigen Sendung “Unterwegs in OÖ” zeigen Josef Pühringer und Kollegin Kati Hinterreiter das “etwas  andere” Tor des Salzkammerguts, mit mystischen Moosmenschen.
Traunseewirte Pauls
Wald-Küche am Traunsee
0

Wald-Küche am Traunsee

Paul Wieder kochte während seiner Ausbildung für den verstorbenen „Red Bull“-Chef Didi Mateschitz. Promis schätzen die ausgefallenen, aber doch einfachen Kreationen des Kochs aus dem Salzkammergut. Jetzt führt er sein eigenes Lokal. Warum er den Wald als seinen Supermarkt sieht? Wir haben ihn besucht.
Engelhof
Schatten-Platz mit Berg-Blick
0

Schatten-Platz mit Berg-Blick

Das Salzkammergut ist bekannt für Seen und Berge. Nach der Wanderung oder dem Badetag geht’s dann zum kulinarischen Abschluss zu den Traunseewirten. Wir sind zu Gast bei der Familie Bergthaler, ein kleines Hideaway mit Blick auf den Grünberg.
Klinikum Salzkammergut
Krabbelstuben im Krankenhaus
0

Krabbelstuben im Krankenhaus

Die Kampagnen der vergangenen Jahre zeigen eine erste Wirkung. Immer mehr entscheiden sich für eine Ausbildung im Pflegebereich. Viele wollen die Ausbildung aber in Teilzeit machen, weil sie Kinder zu betreuen haben. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding reagiert darauf bei der Planung eines neuen Ausbildungszentrums.
Sitebar