Gesundheit – Seite 5 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
422 Beiträge gefunden
111 Anti Rauchkurs
Entwöhn-Kurse für Raucher
0

Entwöhn-Kurse für Raucher

Erstmals kostenlose Rauch-Entwöhnung. Die Österreichische Gesundheitskasse bietet die Nikotin-Entwöhnung ab Mitte Jänner gratis an. Immerhin will ein Drittel aller Raucher in Österreich seine Sucht loswerden.
Vorsatz
So erreichen wir unsere Ziele
0

So erreichen wir unsere Ziele

Es ist jedes Jahr dasselbe: Das neue Jahr beginnt. Voller Tatendrang starten wir. Nehmen uns mögliche und unmögliche Ziele vor. So geht’s laut einer Umfrage 8 von 10 Österreichern. Problem: die meisten von uns scheitern. Das muss aber nicht sein!
Optimismus
Optimismus als Jahresbegleiter
0

Optimismus als Jahresbegleiter

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Diese Aussage von Hermann Hesse begleitet viele zu Silvester. Das neue Jahr fühlt sich frisch und voller Möglichkeiten. Nur wenige Wochen später die Ernüchterung. Irgendwie ist doch alles gleich geblieben. “Das muss aber nicht sein”, sagt Psychologin Isabella Woldrich.
Salzkondor
Salz hat heilende Wirkung
0

Salz hat heilende Wirkung

Salz ist einer der wenigen Rohstoffe, der auch in Zukunft immer ausreichend vorhanden sein wird, sagen Experten. Oberösterreich sitzt an der Quelle. In Hallstatt ist das älteste Salzbergwerk der Welt. Auch Bad Ischl und Altaussee liefern genug, damit wir unsere Speisen würzen, die Zähne putzen oder die Luft reinigen können.
Fitnesscompany
Technogym fördert heimische Sportstars
0

Technogym fördert heimische Sportstars

Das Fußballnationalteam, Tennis-Topstars oder die heimischen Skiasse: Seit 35 Jahren fördert Technogym die besten Sportler Österreichs. Das Unternehmen gehört zu den innovativsten Fitnessgeräteanbietern der Welt. Ab 2025 ist der nächste Superstar Markenbotschafter.
Ärztekammer
Bis zu 300 € für Spitalsbehandlung
0

Bis zu 300 € für Spitalsbehandlung

Für eine Spitalsbehandlung bis zu 300 € zahlen. Das fordert jetzt die Ärztekammer, und zwar für Patienten, die mit Kleinigkeiten ins Krankenhaus gehen. Denn sie belasten das gesamte Gesundheitssystem und sorgen für stundenlange Wartezeiten.
Burnout
Bundesliga-Manager erleidet Burnout
0

Bundesliga-Manager erleidet Burnout

Es sind alarmierende Zahlen. 4 von 10 Österreicher haben Anzeichen eines Burnouts. Frauen und Männer sind etwa gleich häufig betroffen. Gefährdet ist, wer fleißig ist. So ist es auch Armin Schiller gegangen. Der ehemalige Fußball-Bundesligamanager hat sich trotz Traumjob beinahe zu Grunde gearbeitet.
ASVÖ Jahresrückblick
Bewegungsmangel kostet Milliarden
0

Bewegungsmangel kostet Milliarden

2,4 Milliarden € kostet dem Gesundheitssystem der Bewegungsmangel der Österreicher. Die körperliche Inaktivität wird damit zum Wohlstandsrisiko. Dabei bräuchte es gar nicht viel um langfristig zu sparen. Die tägliche Bewegungseinheit würde schon reichen, um uns länger fit zu halten. Das Problem: Aktuell gibt es dafür kein Geld vom Sportministerium.
Welt Aids Tag
Kommt Spritze gegen HIV?
0

Kommt Spritze gegen HIV?

Heute ist Welt-Aids-Tag. 1988 wurde der Tag ins Leben gerufen. Das Ziel: Vorurteile und Ausgrenzung aufbrechen, stattdessen aufklären. Österreichweit werden jedes Jahr bis zu 500 HIV-Infektionen diagnostiziert. Das Leben mit der Diagnose hat sich in den letzten 40 Jahren verändert.
Kunstherz KUK
Neues Leben mit Kunstherz
0

Neues Leben mit Kunstherz

Herzerkrankungen zählen europaweit zu den häufigsten Todesursachen. Die Herzchirurgie zur Königsdisziplin in der Medizin. Das Linzer Kepler-Uniklinikum hat sich in den letzten fünf Jahren zu einem international anerkannten Zentrum für Herzoperationen entwickelt.
Endlich normal Alter
„Abnehmen wird schwieriger“
0

„Abnehmen wird schwieriger“

Ein Abend mit Freunden und reichlich Essen, dazu Süßes und ein paar Drinks. Und trotzdem passt am nächsten Tag noch die Skinny Jeans. Mit Anfang 20 noch möglich, Jahrzehnte später sieht das anders aus. Trotz Kalorien zählen halten sich die Kilos hartnäckig. Warum Abnehmen mit dem Alter schwieriger wird, weiß LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher.
humanum
12 Ärzte unter einem Dach
0

12 Ärzte unter einem Dach

Herbstzeit ist Grippezeit, und damit auch Hochsaison für Hausärzte. Von ihnen gibt es aber immer weniger in unserem Land. Knapp jede 20. Stelle für Allgemeinmediziner ist unbesetzt. Eine Lösung sollen Zentren sein, in denen sich gleich mehrere Ärzte sozusagen ein Dach teilen.
Sitebar