Gesunde Ernährung – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
47 Beiträge gefunden
Endlich normal Ultra hoch verarbeitet
Die Zuckerfrei-Lüge
0

Die Zuckerfrei-Lüge

Egal ob Knuspermüsli, Schokoriegel oder Eis – fast jede Ernährungssünde gibt es mittlerweile ohne Zuckerzusatz, dafür mit extra Protein. Was für viele ein wahr gewordener Essenstraum ist, hat einen bitteren Beigeschmack. Denn diese Lebensmittel sind ultrahoch verarbeitet. Und das ist schädlicher als bisher angenommen, warnt LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
Endlich normal Supplemente
Vorsicht vor Vitamin-Tabletten
0

Vorsicht vor Vitamin-Tabletten

Vitamine als Kapsel. So unkompliziert schützen sich immer mehr Österreicher vor einem Nährstoffmangel. Nahrungsergänzungsmittel gibt es schon längst in Supermärkten und Drogerien. Unter der Bezeichnung Supplement ist es mittlerweile ein Lifestyle-Produkt. Warum das im schlimmsten Fall sogar gefährlich werden kann, verrät LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher.
Pöstlingbergschlössl
Fischbuffet eröffnet Fastenzeit
0

Fischbuffet eröffnet Fastenzeit

Die Fastenzeit: 40 Tage bis Ostern auf bestimmte Gewohnheiten verzichten. Jeder zweite Österreicher will das durchhalten. Darauf reagieren auch heimische Gastronomen und verändern für diese Zeit ihre Speisekarte.
endlichnormal
„Ei ist Nährstoff-Wunder“
0

„Ei ist Nährstoff-Wunder“

Die einen schwören auf die enthaltenen Nährstoffe, die anderen fürchten das Cholesterin. Eier sind umstritten. LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher klärt in einer neuen Folge „Endlich Normal“ auf.
Endlich normal Tischgepräch
Verbotene Tisch-Gespräche
0

Verbotene Tisch-Gespräche

Gemeinsam Abendessen und den Tag ausklingen lassen. Dafür nehmen wir uns oft zu wenig Zeit. Warum wir Essen wieder öfter in einer großen Runde zelebrieren sollten und welche Gespräche bei Tisch nichts verloren haben, verrät LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher in unserer Serie Endlich normal.
Endlich normal Betthupferl
Der Betthupferl-Trick
0

Der Betthupferl-Trick

Am Abend keine Kohlenhydrate, oder gleich das Abendessen ausfallen lassen. Immerhin bewegen wir uns im Schlaf ja kaum. Das ist der komplett falsche Ansatz, warnt LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher. Er empfiehlt sogar ein Betthupferl. Eine neue Folge unserer Serie „Endlich normal“.
Endlich normal Kartoffeln
0

„Kartoffeln sind Low Carb“

Gekocht, gestampft oder als Knödel. Die österreichische Küche ohne Kartoffeln – unvorstellbar. Wäre da nicht das schlechte Gewissen, denn die Knolle gilt als Dickmacher. Das stimmt so nicht! „Kartoffeln sind nämlich Low Carb“, verrät LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher in einer neuen Folge „Endlich normal“.
WKO Putscher
Selbständige Personenberater und -betreuer geehrt
0

Selbständige Personenberater und -betreuer geehrt

Beim ersten Branchentag der Fachgruppe Personenberatung und -betreuung wurden verdiente Unternehmer geehrt. Ein Impulsvortrag von Dr. Anselm Küchle thematisierte den Umgang mit schwierigen Personen. Rund 160 Gäste nutzten das „Business Dating“ zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch.
Endlich normal Brottrunk
Hype um Brottrunk
0

Hype um Brottrunk

Ein Getränk, bei dem wir uns die Nase zuhalten müssen, damit wir den Gestank ertragen, wird zum Trend. Klingt skurril. Für die Videoplattform TikTok ist das aber nicht außergewöhnlich. Denn dort gibt’s einen Hype um Brottrunk. Ein fermentierter Drink, den schon unsere Großeltern gekannt haben. LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher klärt in einer Folge unserer Serie „Endlich […]
Bowls
Lokale servieren „Bowls“
0

Lokale servieren „Bowls“

Reis, Kichererbsen, Mango, Lachs – so könnte eine „Bowl“ aussehen. Also: essbare Kunstwerke vollgepackt mit sogenanntem Superfood. Immer mehr Lokale folgen diesem gesunden Essenstrend.
Endlich normal Blähbauch
Die Probiotika-Falle
0

Die Probiotika-Falle

Verdauung als Social Media Hype. Besser gesagt der sogenannte Blähbauch, denn der muss bekämpft werden. Mit Probiotika. Aber was steckt eigentlich hinter diesen vermeintlichen Wundermitteln? LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher klärt auf!
Endlich normal Saftkur
Finger weg von Saft-Kuren
0

Finger weg von Saft-Kuren

Saft zum Entgiften. Die Detox-Kuren boomen, werden auf Social Media beworben und sollen so zum Nachahmen anregen. Doch diese einseitige Ernährung ist gar nicht so ungefährlich, kritisiert LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
Vorsatz
So erreichen wir unsere Ziele
0

So erreichen wir unsere Ziele

Es ist jedes Jahr dasselbe: Das neue Jahr beginnt. Voller Tatendrang starten wir. Nehmen uns mögliche und unmögliche Ziele vor. So geht’s laut einer Umfrage 8 von 10 Österreichern. Problem: die meisten von uns scheitern. Das muss aber nicht sein!
Endlich normal Testosteron
Der Testosteron-Effekt
0

Der Testosteron-Effekt

Nächtelang mit den Freunden zocken, dazu Chips, Energy-Drinks und Limonaden. Für viele Teenies sieht so das perfekte Wochenende aus. Warum aber gerade Burschen die Finger von Zucker-Säften, Spielkonsole und Alkohol lassen sollten, verrät LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
Putscher_Veggie
Die Veggie-Falle
0

Die Veggie-Falle

Würstel, Schnitzel oder Salami: Das alles gibt es mittlerweile auch komplett fleischfrei. Eine willkommene Alternative also, wenn man sich mal wieder gesünder ernähren will. Könnte man meinen. Veggie ist aber nicht automatisch gesund. Ernährungsexperte Christian Putscher erklärt, wieso.
Putscher_Ingwer
Der Immunsystem-Push
0

Der Immunsystem-Push

Antioxidantien, Carotinoide und Lycopin – die sollen unser Immunsystem stärken. Klingt ja auch wirklich gesund. Aber welche Lebensmittel stecken dahinter? Eine Folge unserer Serie „Endlich normal“ mit LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher.
Endlich normal Brot
„Brot ist kein Dickmacher“
0

„Brot ist kein Dickmacher“

Brot essen: Ja oder nein? Früher Grundnahrungsmittel, heute verpönt. Denn Brot gilt als Dickmacher. Für LT1-Ernährungsexperte Christian Putscher ist das übertrieben. In unserer Serie „Endlich normal“ sagt er außerdem: „Sogar Weißbrot ist erlaubt“.
Plus City Gesundheit
Bewegung senkt Sterberisiko
0

Bewegung senkt Sterberisiko

Frauen müssen sich weniger bewegen als Männer, um denselben gesundheitlichen Nutzen zu haben. Zu dem Ergebnis ist ein internationales Forscherteam gekommen. Denn Fitness reduziert das Sterberisiko. Frauen müssen dafür allerdings weniger schwitzen.
Sitebar